top of page
WDW_Header_Blog1.jpg

WOCHE DES
WASSERSTOFFS

WDW2025_Logo.png

#WDW2025

#WDW – BLOG

Großes entsteht im Kleinen: Die Saarländische Wasserstoffagentur und der MINT-Campus stellen sich vor


Die Saarländische Wasserstoffagentur (H2Saar) und der MINT-Campus haben dieses Jahr zur WOCHE DES WASSERSTOFFS das Event "Wasserstoff erleben: Familientag der besonderen Art" veranstaltet und damit zahlreiche neugierige Menschen begeistert. Heute möchten wir euch diese beiden spannenden Institutionen näher vorstellen.



Die Saarländische Wasserstoffagentur


Das Saarland hat die Bedeutung des Wasserstoffs für die Zukunft erkannt und daher am

01. Mai 2023 die Saarländische Wasserstoffagentur ins Leben gerufen. Ziel der H2Saar ist es, die saarländische Wasserstoffstrategie weiterzuentwickeln und umzusetzen. Der enge Austausch mit Wirtschaft, Politik und Wissenschaft spielt dabei eine zentrale Rolle.

Die H2Saar besteht aus einem kleinen, engagierten Team. Neben der Geschäftsführerin

Dr. Bettina Hübschen arbeiten zwei Vollzeit- und drei Teilzeitkräfte daran, die saarländische Wasserstoffstrategie voranzutreiben und die verschiedenen Projekte zu koordinieren.

Zu den Aufgaben der H2Saar gehören der Aufbau eines engmaschigen Netzwerks entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette sowie Beratung und Unterstützung für Unternehmen und interessierte Bürgerinnen und Bürger in allen Fragen rund um das Thema Wasserstoff.


 

Der MINT-Campus


Das Schülerforschungs- und -technikzentrum (SFTZ) in St. Ingbert, getragen vom gemeinnützigen MINT-Campus Alte Schmelz e.V., ist ein außerschulisches und außeruniversitäres Bildungszentrum mit saarlandweiter Ausstrahlung. Seine Alleinstellungsmerkmale sind das gut ausgestattete Biologie- und Chemielabor, die es ermöglichen, Bildungs-, Fortbildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen mit großem Anteil an Experimentalpraktika durchzuführen. Unter dem Motto „Nachhaltige Chemie“ liegen die Schwerpunkte des SFTZ auf energierelevanter Elektrochemie, Wasserstoffanwendungen und grünem Stahl. Im Sommer können auf dem Außengelände Veranstaltungen mit bis zu 300 Teilnehmenden stattfinden, wie der Familientag im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2024.

 




Wie entstand die Zusammenarbeit und das Event „Wasserstoff erleben: Familientag der besonderen Art“


Die Zusammenarbeit zwischen der H2Saar und dem MINT-Campus begann offiziell dieses Jahr, doch Prof. Dr. Rolf Hempelmann, 1. Vorsitzender des MINT-Campus e.V., und Dr. Bodo Groß von der H2Saar kennen sich schon seit 1994. Dr. Groß verfasste im Fachbereich Physikalische Chemie der Universität des Saarlandes unter Prof. Dr. Hempelmann zuerst seine Diplomarbeit und später seine Dissertation. Seitdem stehen sie in engem Kontakt.

Dr. Groß ist seit 2023 auch einer der Referenten des IHK-zertifizierten Kurses „Fachexperte für Wasserstoffanwendungen“. Nachdem eine der ersten Schulungen als zu „trocken“ und theorielastig bewertet wurde, wandte er sich an Rolf Hempelmann. Gemeinsam entwickelten sie vier Wasserstoffexperimente, die den Schulungsteilnehmern praktische Einblicke bieten. Der praktische Teil im Labor ist seitdem ein voller Erfolg.

Auch das gesamte Team der H2Saar führte die Laborversuche durch. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit legte den Grundstein für den Familientag, bei dem diese spannenden Experimente der Öffentlichkeit präsentiert wurden und das Thema Wasserstoff „greifbar“ gemacht wurde. Die WOCHE DES WASSERSTOFFS bot dafür die ideale Gelegenheit.



Ein Blick in die Zukunft


Im zweiten Halbjahr 2024 wird die Hauptaufgabe der H2Saar die Überarbeitung der saarländischen Wasserstoffstrategie sein. Ein weiteres spannendes Ereignis im nächsten Jahr ist der Wasserstoffgipfel des Handelsblatts, der erstmals im Saarland stattfinden wird.

Dr. Bettina Hübschen, Geschäftsführerin der H2Saar, sagt dazu: „Wir freuen uns darauf, die Wasserstoffwelt im Saarland begrüßen zu können.“

Die Zusammenarbeit zwischen H2Saar und dem MINT-Campus soll weiterbestehen und noch mehr Menschen für MINT und Wasserstoff begeistern. Das Event "Wasserstoff erleben: Familientag der besonderen Art“ hat viele Menschen dem Thema „Energiewende“ nähergebracht und sich als sehr erfolgreich erwiesen. Daher freuen wir uns darauf, dieses Format in Zukunft in der WOCHE DES WASSERSTOFFS zu wiederholen.


Weitere Informationen findet ihr unter: https://www.h2-saarland.de/


Dieser Beitrag entstand in enger Zusammenarbeit mit der Saarländischen Wasserstoffagentur GmbH.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2025 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2025 
möglich machen

 Sie wollen 2025 als Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

WDW2025_Hübschen4.png
Die Frage ist nicht mehr, ob Wasserstoff kommt, sondern wie schnell wir ihn verfügbar und bezahlbar machen.

Dr. Bettina Hübschen – Geschäftsführerin
Saarländische Wasserstoffagentur GmbH und Schirmherrin der WOCHE DES WASSERSTOFFS

Die #WDW-Unterstützer:innen 2025 (Stand 15.04.2025)

WDW2023_Partnerlogo_bremerhaven.jpg
WDW2025_enginius.jpg
WDW2025_Partnerlogo_h2well.jpg
WDW2025_Partnerlogo_rheinland-pfalz.jpg
WDW2025_Partnerlogo_bremen.jpg
WDW2025_faun.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
WDW2024_h2saar.jpg
WDW2024_bremerhaven.jpg
WDW2023_Partnerlogo_h2bx.jpg
WDW2024_leahessen.jpg
WDW2024_toyota.jpg
WDW2025_Partnerlogo_cellcentric.jpg
WDW2025_Partnerlogo_h2-terminal.jpg
WDW2023_Partnerlogo_ontras.jpg
#WDW-MEDIENPARTNER:INNEN
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2024_h2news.jpg
Logo_hydrogeit.jpg
WDW2024_power-to-x.jpg
WDW2025_Partnerlogo_DVGW.jpg
WDW2024_h2ub.jpg
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_reflexverlag.jpg
WDW2024_electrive.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hausdertechnikessen.jpg
WDW2023_Partnerlogo_jackz.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
WDW2025_Partnerlogo_energate.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hydrogenbar.jpg
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2023_Partnerlogo_zielnull.jpg
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hzwei.jpg
WDW2023_Partnerlogo_motum.jpg

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page