top of page
WDW_Header_Blog1.jpg

WOCHE DES
WASSERSTOFFS

WDW2025_Logo.png

#WDW2025

#WDW – BLOG

Herzliches Hallöle aus dem Schwabenland: Grüner Wasserstoff rockt die Energiewende!


Ja, inzwischen sind auch wir im Süden für grünen Wasserstoff Feuer und Flamme ( – natürlich unter strengen Sicherheitsauflagen 😉 ). Weil ohne grünen H2 wird’s mit der Energiewende schwierig. Also kümmern wir uns in Baden-Württemberg darum, dass die Sache ins Rollen kommt, der Funke überspringt.  Wir, die „H2-Wandel Modellregion Grüner Wasserstoff Baden-Württemberg “, mischen als Verein voller Energie mit. Wir haben spannende Themen, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen!


 

Doch der Reihe nach: Wer sind wir?


H2-Wandel ist nicht einfach nur ein Verein – wir sind eine Bewegung, eine Mission! Alle 29 Partner, die sich inzwischen unter dem Dach von H2-Wandel tummeln, setzen sich mit viel Einfallsreichtum, Leidenschaft und Ausdauer für Projekte rund um grünen Wasserstoff in der Modellregion Mittlere Alb – Donau – Ostwürttemberg ein. Genauer gesagt: Unser Gebiet erstreckt sich über den Ostalbkreis, den Alb-Donau-Kreis, die Landkreise Heidenheim, Reutlingen, Tübingen sowie die Städte Ulm und Schwäbisch Gmünd. Im Grunde sieht unsere Modellregion aus wie ein Croissant. 😊 Ein H2-Croissant.

 

Unsere 29 engagierten Mitglieder - darunter Landkreise, Städte, Wirtschaftsvertreter, Forschungseinrichtungen und Lehranstalten - arbeiten Hand in Hand. Das Ziel? Wir wollen vor Ort die gesamte Wertschöpfungskette von der Erzeugung über die Verteilung bis hin zur Nutzung von grünem Wasserstoff aufbauen. Dank der Förderung durch das Land Baden-Württemberg und die EU fließen über den europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 33 Millionen Euro in unsere Modellregion.


 

Was machen wir konkret?

 

Unsere Geschäftsstelle in Ulm ist das organisatorische Herzstück von H2-Wandel. Von hier aus koordinieren wir sämtliche Aktivitäten in der Region, bündeln wertvolles Know-how, bauen ein starkes Netzwerk zu anderen Akteuren im Bereich grüner Wasserstoff auf und sorgen für eine breite Öffentlichkeitsarbeit. Interessierte können sich bei uns kostenlos beraten lassen – wir sind nur eine E-Mail oder einen Anruf entfernt!



Welche spannenden Projekte haben wir in der Pipeline?

 

H2-Factory

Unser Projekt der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm zielt darauf ab, dezentrale Elektrolyseure im Versorgungsgebiet Ulm aufzubauen. Konkret entsteht eine 3 MW-Anlage am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung.

 

H2-Grid

Zusammen mit acht Partnern bauen wir eine dezentrale Wasserstoffinfrastruktur, die Erzeugungs- und Verbrauchseinheiten in der Region Reutlingen-Tübingen miteinander vernetzt.

 

H2-Aspen

In Schwäbisch Gmünd entsteht ein 10 MW-Elektrolyseur sowie eine H2-Tankstelle. Hier wird ein Technologie- und Industriepark errichtet, der die gesamte H2-Wertschöpfungskette abbildet.

 

H2-ToGo

Dieses Projekt testet den Einsatz von grünem Wasserstoff in Nutzfahrzeugen. Zudem entsteht im Ulmer Donautal eine H2-Tankstelle.

 

H2-ToKnow

Unter diesem Titel bündeln wir alle – inzwischen sehr umfangreichen – Angebote unserer Partner in den Bereichen Aus- und Weiterbildung sowie Information. Die Angebote richten sich an Marktakteure, Studierende, Schüler und Schüler:innen sowie an interessierte Bürger und Bürger:innen.

 

Aber auch abseits unserer Leuchttürme tut sich einiges.  So hat sich unser Mitglied e.systeme21 inzwischen zu einem regelrechten Ausflugsziel für alldiejenigen entwickelt, die sich mal anschauen wollen, wie auch kleine Unternehmen den Weg in die Energieautarkie schaffen können.  Die ganze Story gibt es unter: https://h2-wandel.de/zu-gast-beim-ulmer-pionier-der-energieautarkie/




Na, neugierig geworden?

Kontaktiert uns gerne oder schaut auf unserer Website unter www.h2-wandel.de. Wir freuen uns natürlich auch über jeden direkten Draht zu uns in der Geschäftsstelle in Ulm:

- Telefon: 0731 / 96 33 88 21

 

In diesem Sinne: Neugierig bleiben – und energiegeladen 😉! Dann klappt’s auch mit dem grünen Wasserstoff und der Energiewende!

 

Es grüßt das H2-Wandel Team! Ach übrigens: Wir haben in der WOCHE DES WASSERSTOFFS viele spannende Veranstaltungen zu bieten. Einfach mal in den Kalender schauen. Vielleicht springt ja der Funke über?


 

Dieser Beitrag entstand in Zusammmenarbeit mit H2-Wandel. Vielen Dank!

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2025 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2025 
möglich machen

 Sie wollen 2025 als Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

WDW2025_Hübschen4.png
Die Frage ist nicht mehr, ob Wasserstoff kommt, sondern wie schnell wir ihn verfügbar und bezahlbar machen.

Dr. Bettina Hübschen – Geschäftsführerin
Saarländische Wasserstoffagentur GmbH und Schirmherrin der WOCHE DES WASSERSTOFFS

Die #WDW-Unterstützer:innen 2025 (Stand 15.04.2025)

WDW2023_Partnerlogo_bremerhaven.jpg
WDW2025_enginius.jpg
WDW2025_Partnerlogo_h2well.jpg
WDW2025_Partnerlogo_rheinland-pfalz.jpg
WDW2025_Partnerlogo_bremen.jpg
WDW2025_faun.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
WDW2024_h2saar.jpg
WDW2024_bremerhaven.jpg
WDW2023_Partnerlogo_h2bx.jpg
WDW2024_leahessen.jpg
WDW2024_toyota.jpg
WDW2025_Partnerlogo_cellcentric.jpg
WDW2025_Partnerlogo_h2-terminal.jpg
WDW2023_Partnerlogo_ontras.jpg
#WDW-MEDIENPARTNER:INNEN
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2024_h2news.jpg
Logo_hydrogeit.jpg
WDW2024_power-to-x.jpg
WDW2025_Partnerlogo_DVGW.jpg
WDW2024_h2ub.jpg
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_reflexverlag.jpg
WDW2024_electrive.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hausdertechnikessen.jpg
WDW2023_Partnerlogo_jackz.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
WDW2025_Partnerlogo_energate.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hydrogenbar.jpg
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2023_Partnerlogo_zielnull.jpg
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hzwei.jpg
WDW2023_Partnerlogo_motum.jpg

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page