H2 Regionalkonferenz Nord – Standortvorteil Norddeutschland

VOR ORT
Regionalkonferenz H2
Datum:
25. Juni
Uhrzeit:
09:00 bis 19:00 Uhr
Ort:
Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg
Akteur:in:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Wasserstoff Regionalkonferenz Nord – Standortvorteil Norddeutschland
Wie kann die Region Norddeutschland von der kommenden Wasserstoffwirtschaft noch stärker profitieren? Zusammen mit unseren Projektpartnern vom Norddeutschen Reallabor und H2Cast sowie Vertreter*innen aus Wissenschaft, Verbänden und Unternehmen diskutieren wir diese und weitere Fragen bei unserer Regionalkonferenz Nord.
Die Wasserstoffregionalkonferenz Nord beschäftigt sich mit den Umsetzungsprojekten „Norddeutsches Reallabor“ und „H2Cast“ und bietet Vorträge und Diskussionen zu den aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und zentralen Erkenntnissen dieser Projekte. Auf dem Programm stehen Fachvorträge, Workshops und Paneldiskussionen, bei denen sich Gäste und Besucher*innen aktiv einbringen können.

Veranstaltet wird die Regionalkonferenz durch die Transferforschung Reallabore der Energiewende (Fokus Wasserstoff) in Partnerschaft mit den Reallaboren und dem Projektträger Jülich. Die Konferenz wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Die Deutsche Energie Agentur ist im Rahmen der Transferforschung zuständig für Koordination sowie die übergeordnete Organisation des Events.
Übersicht über das Programm

Das detaillierte Programm können Sie hier runterladen.
Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist aufgrund der begrenzten Gästeplätze dringend erforderlich. Bitte melden Sie sich über diese Website an.
Hinweise zur (nachhaltigen) Anreise
Zentrale Location in Hamburg, über ÖPNV gut erreichbar.
Teilnahme:
Öffentlich, mit Anmeldung
Anmeldung*:
Bitte melden Sie sich über diesen Link an:
https://bit.ly/43faDWH
* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.