top of page

Bachelorstudiengang Energie- und Wasserstofftechnik

DIGITAL

Digitale Vorstellung Studiengang

Datum:

17. Juni

Uhrzeit:

14:00 bis 15:00 Uhr

Ort:

digital | 90489 Nürnberg

Akteur:in:

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Bachelorstudiengang "Energie- und Wasserstofftechnik" an der TH Nürnberg

Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften legt die Ohm großen Wert auf praxisbezogene Lehre. Die Professorinnen und Professoren bringen hierfür teils langjährige Erfahrung aus der Wirtschaft mit.


An der TH Nürnberg kannst Du dich für die Energieversorgung der Zukunft fit machen!

  • Du interessierst dich für Energietechnik?

  • Du willst beruflich etwas bewegen?

  • Du willst mit technischen Lösungen dazu beitragen, wie Energiebereitstellung, Energiespeicherung und Energienutzung immer effizienter, regenerativer und nachhaltiger wird - und dabei trotzdem bezahlbar bleibt?

  • Du interessierst dich dafür, wie die verschiedenen Energiesektoren Strom, Wärme/Kälte und Verkehr sowohl im Kleinen als auch im industriellen Großanlagenmaßstab sinnvoll kombiniert werden können, wie das Zusammenspiel verschiedenster Komponenten, Apparate und Anlagen zu effizienten Gesamtprozessen und -systemen führt und welche Rolle hierbei Wasserstoff spielt?

Du hast all diese Fragen mit JA beantwortet? Dann ist der Studiengang Energie- und Wasserstofftechnik das Richtige für dich!


Bei uns kannst Du diesen hochmodernen Bachelor-Studiengang studieren und dabei alles rund um Wasserstoff und erneuerbare Energie lernen. Wenn dir das dann nicht genug ist, dann hängst du einfach gleich noch den Master "Energieverfahrenstechnik" bei uns dran!


Bei unserer Veranstaltung lernst Du alles Wissenswerte über das Studium. Du musst dich nicht im Vorfeld anmelden, sondern kannst einfach über diesen Link am 17. Juni ab 14 Uhr teilnehmen.



Mehr Infos über die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und den Studiengang Energie- und Wasserstofftechnik findest du über die hier hinterlegten Links.

Bei Fragen zum Studiengang unterstützt dich Ulrich Ulmer. Du erreichst ihn unter ulrich.ulmer@th-nuernberg.de oder telefonisch unter +49 911 5880 1470. Und für noch mehr Infos zum Thema Wasserstoff kannst du auch "der_wasserstoffprof" bei Instagram folgen.

Teilnahme:

Öffentlich, ohne Anmeldung

Anmeldung*:

Die Teilnahme ist möglich unter
https://th-nuernberg.zoom-x.de/j/62029539104

*  Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2026 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2026 
möglich machen

 Sie wollen 2026 als

Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

Die #WDW2026 sagt herzlich willkommen
 

Silke Frank
und
Dr. Bernd Pitschak

beide Deutscher Wasserstoff-Verband (DWV) e.V.

Wir freuen uns über diese Doppelschirmherrschaft!

WDW2025_Partnerlogo.jpg
Logo
WDW2024_h2bx.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2026 (Stand: 12. September 2025)
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2026 (Stand: 1. September 2025)
Logo
Logo
Logo
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
Logo
Logo
Logo
Logo

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page