top of page

Celebrate Hydrogen & HyLive - Wissen schaffen für eine H2-Region

UPDATE

Unternehmensführung+Ausstellung+mehr

Datum:

21. Juni

Uhrzeit:

14:00 bis ca. 21:00 Uhr

Ort:

Hochschule Esslingen, Robert-Bosch-Str. 1, 73037 Göppingen IONTRAK energy GmbH, Boschstr. 12, 73119 Zell u. A.

Akteur:in:

HS Esslingen Campus Göppingen | IONTRAK energy | EA LK Göppingen

Celebrate Hydrogen & HyLive - Wissen schaffen für eine Wasserstoffregion - UPDATE


Unter dem Motto „Forschen und Feiern“ war auch der Landkreis Göppingen erstmals Teil der WOCHE DES WASSERSTOFFS.

Auf Initiative der Wasserstoffkompetenzstelle luden die Hochschule Esslingen Campus Göppingen und die Firma Iontrak zu spannenden Fach- und Impulsvorträgen ein und präsentierten eigene Forschungsprojekte. 







Mehr Infos über die Wasserstoffkompetenzstelle finden Sie hier.


ENDE UPDATE





Celebrate Hydrogen & HyLive - Wissen schaffen für eine Wasserstoffregion

Celebrate Hydrogen & Hylive ist eine gemeinsame Initiative der Hochschule Esslingen Campus Göppingen und IONTRAK energy GmbH, mit der Unterstützung der Energieagentur des Landkreises Göppingen.


Am 21. Juni 2024 geht es rund an der Hochschule Esslingen und bei IONTRAK energy.

Gleich an zwei Stationen wird "gelernt", genetzwerkt und gefeiert.


14 Uhr – Wissen schaffen für eine Wasserstoff-Region

Hochschulcampus Göppingen - Robert-Bosch-Str. 1, 73037 Göppingen


18 Uhr – HyLive: Konzert & Grill – powered by Fuel Cell

IONTRAK energy GmbH - Boschstr. 12, 73119 Zell u. A.


14:00 Uhr - Teil 1 – Celebrate Hydrogen – Hochschulcampus Göppingen

  • Begrüßung – Prof. Dr. Gabriele Gühring, Prorektorin

  • Überblick Veranstaltungsablauf – Dr. Oliver Ehret

  • Wasserstoffaktivitäten der HSE – Prof. Dr. Dipl.-Ing. Ralf Wörner

  • Projekte im Brennstoffzellenlabor – Prof. Dr. Dipl.-Ing. Ralf Wörner | Prof. Dr. Walter Czarnetzki

Pause mit Rahmenprogramm

Ausstellung von Brennstoffzellen-Exponaten und -Fahrzeugen


  • Praxisbeispiele H2 und Mobilität – Prof. Dr. Walter Czarnetzki | Prof. Dr. Dipl.-Ing. Ralf Wörner

  • Reallabor Hylix-B – Dr.-Ing. Till Kaz

  • Projekt H2 GeNeSiS und H2 Rechtsrahmen – Dr. Oliver Ehret


17:00 Uhr - Ende Teil 1

17:30 Uhr - Shuttletransfer nach Zell u. A.


18:00 Uhr - Teil 2 – HyLive – IONTRAK energy GmbH

  • HyLive Konzert & Grill – powered by Fuel Cell

  • Präsentation: Fuel Cell Range Extender – Rally DAKAR 2024


21:00 Uhr - Veranstaltungsende + Shuttletransfer zur HSE Göppingen Bitte nutzen Sie für Ihre Anfahrt den ÖPNV.


Mehr Infos über die Hochschule Esslingen Campus Göppingen, Hylix-B und IONTRAK energy können Sie bereits im Vorfeld erfahren. Und auch das Projekt H2 GeNeSiS bietet viel Stoff zum Denken.


Bitte melden Sie sich über diesen Anmeldelink an. Bis spätestens 19.06.2024 erwarten wir Ihre Zusage. ;-)).



Den Flyer zur Veranstaltung mit allen Eckdaten können Sie hier runterladen.


Teilnahme:

Mit Anmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl

Anmeldung*:

*  Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2025 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2025 
möglich machen

 Sie wollen 2025 als Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

WDW2025_Hübschen2.png
Grenzen dürfen keine Barrieren für die Energiewende sein – nur gemeinsam gelingt der Aufbau einer starken Wasserstoffwirtschaft!

Dr. Bettina Hübschen – Geschäftsführerin
Saarländische Wasserstoffagentur GmbH und Schirmherrin der WOCHE DES WASSERSTOFFS

Die #WDW-Unterstützer:innen 2025 (Stand 10.03.2025)

WDW2023_Partnerlogo_bremerhaven.jpg
WDW2025_faun.jpg
WDW2024_leahessen.jpg
WDW2024_toyota.jpg
WDW2024_bremerhaven.jpg
WDW2023_Partnerlogo_h2bx.jpg
WDW2023_Partnerlogo_ontras.jpg
WDW2025_Partnerlogo_cellcentric.jpg
WDW2025_Partnerlogo_h2-terminal.jpg
WDW2025_Partnerlogo_rheinland-pfalz.jpg
WDW2025_enginius.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
WDW2024_h2saar.jpg
#WDW-MEDIENPARTNER:INNEN
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2024_h2news.jpg
Logo_hydrogeit.jpg
WDW2024_power-to-x.jpg
WDW2024_dvgw.jpg
WDW2024_h2ub.jpg
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_reflexverlag.jpg
WDW2024_electrive.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hausdertechnikessen.jpg
WDW2023_Partnerlogo_jackz.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
WDW2025_Partnerlogo_energate.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hydrogenbar.jpg
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2023_Partnerlogo_zielnull.jpg
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
WDW2023_Partnerlogo_hzwei.jpg
WDW2023_Partnerlogo_motum.jpg

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page