top of page

CityMesse »Mobilität der Zukunft« - Tag 1

UPDATE

Marktplatzevent

Datum:

22. Juni

Uhrzeit:

10:00 bis 18:00 Uhr

Ort:

Odilienplatz, 66763 Dillingen/Saar

Akteur:in:

Kultur- + Citymarketing Dillingen/Saar GmbH

Dillingen lädt ein zur CityMesse "Mobilität der Zukunft" - UPDATE

Das gebündelte Update zum Saarland finden Sie unter WASSERSTOFF IM HERZEN VON EUROPA.


ENDE UPDATE




Dillingen lädt ein zur CityMesse "Mobilität der Zukunft"

Am 22. und 23. Juni 2024 veranstaltet die Kultur- und Citymarketing Dillingen/Saar GmbH gemeinsam mit der Stadt Dillingen/Saar auf dem Odilienplatz eine CityMesse mit dem Titel „Mobilität der Zukunft – Leben, Arbeiten und Wohnen in der Zukunft“. Die CityMesse ist eingebettet in die Feierlichkeiten zur Verleihung der Stadtrechte vor 75 Jahren.


Die CityMesse, die am 22. und 23. Juni 2024 von 10:00 bis 18:00 Uhr auf dem Odilienplatz in Dillingen stattfinden wird, bietet ein facettenreiches Informationsprogramm. Das Programm findet in einem Messezelt sowie im Außenbereich statt, ist also unabhängig vom Wetter.


Bürgermeister Franz-Josef Berg lässt es sich nicht nehmen, die CityMesse "Mobilität der Zukunft" am 22. Juni um 10:00 Uhr persönlich zu eröffnen.


Es wird um die Mobilität der Zukunft gehen sowie um Leben, Arbeiten und Wohnen in der Zukunft. Die Aussteller kommen aus den Bereichen Mobilität, Energie, Wohnen, Handwerk und Handel. Die Ausstellung wird abgerundet durch Vorträge. Worauf Sie sich insbesondere schon freuen können, ist die WASSERSTOFFMEILE. 


Die Firmen TraSaar (Transformationsgesellschaft Saarland), Creos, Iqony (ehemals STEAG) und Dillinger Hütte (Stahlholding Saar) werden sich mit Ausstellungsständen, Experten und vielen Infos präsentieren und Rede und Antwort stehen. Parallel dazu wird bereits intensiv am Vortragsprogramm zum Thema Wasserstoff gefeilt. Unterstützt wird das Ganze von der Wasserstoffagentur Saarland.


Die CityMesse 2024 bietet für die Besucher eine optimale Informationsplattform, um sich ein umfassendes Bild über neue Produkte, Trends, Entwicklungen und Highlights zur „Mobilität der Zukunft“ sowie zu den Themen Leben, Arbeiten und Wohnen in der Zukunft zu machen. Im Messezelt werden die Themenbereiche Wasserstoff, Energie, Wohnraum, Arbeitswelt, Pflege und Mobilität präsentiert. Im Außenbereich werden neben zahlreichen regionalen Autohändlern auch die Deutsche Bahn und die Stadtwerke Dillingen/Saar über die neue Mobilität informieren.


Der Landesverband Selbsthilfe Körperbehinderter | BSK, wird mit einem eigens für die Messe aufgebauten Rollstuhlparcours auf alltägliche Hindernisse aufmerksam machen, die die Fortbewegung für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erschweren. Hier ist ausdrücklich erwünscht, dass Menschen ohne körperliche Beeinträchtigung den Rollstuhlparcours für eigene Erfahrungen nutzen, um so ein besseres Verständnis für diese Situationen zu erlangen.


Im Zelt sorgt das Schülerforschungszentrum Saarlouis für eine gelungene „mobile“ Abwechslung für die jüngeren und jungen Besucher:innen der Messe. Mit einem speziellen Bausatz werden hier unter fachkundiger Anleitung solarbetriebene Modelle zusammengebaut, die man gerne auch zuhause auf Fahrtauglichkeit prüfen und testen kann. Die Bausätze werden kostenfrei vom Messeveranstalter zur Verfügung gestellt.

Die Dillinger Hütte stellt ihr Ausbildungsprogramm zu den Zukunftsberufen in den Bereichen des Wasserstoffs vor. Was darf bei einer Messe nicht fehlen? Richtig: Vorträge!

Auf diese Informationen und Einblicke können Sie sich freuen:

11:00 Uhr

„Die Zweirad-Mobilität von morgen“ | Radsporthaus Boos


11:45 Uhr

„Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Was bedeutet das Gesetz für mich als Hausbesitzer?“ | ARGE SOLAR e. V.:


14:00 Uhr

„Wasserstoff. Einblicke in den Treibstoff der Energiewende“ | H2Saar


15:00 Uhr

„So kommt der Wasserstoff ins Saarland – das Wasserstoffnetz mosaHYc | Creos


16:00 Uhr

„Wasserstoff für die Transformation der saarländischen Stahlindustrie“ | Stahl-Holding-Saar


16:45 Uhr "Von der Kohle zum Wasserstoff" | Kolping Bildung Deutschland gGmbH


Die Vorträge werden am 22. und am 23. Juni gehalten.



Unsere Aussteller im Außenbereich:

BMW Niederlassung Saarlouis, MINI Niederlassung Saarlouis, Ford Central Garage, Hyundai Autohaus Emrich, Autohaus Müller mit den Marken Opel und Peugeot, Deutsche Bahn, Stadtwerke Dillingen/Saar, Dillinger Hüttenwerke, BSK Saarland


Unsere Aussteller im Messezelt:

Nemak, creos, Fahrschule BKF, Heim + Feit, Deutsche Glasfaser, iqony, Heim & Haus, TraSaar, Pflegestützpunkt Saarlouis, Stein & Bayer, VHIH, PartyLite, Energieberatung Landkreis Saarlouis, Schülerforschungszentrum Saarlouis, Arge Solar, Stadtwerke Dillingen/Saar, plan b Energiesysteme, RE/MAX Prestige, Wirtschaftsförderung im Landkreis Saarlouis, Stadt Dillingen/Saar, Kolping Bildung Deutschland gGmbH, Telekom Deutschland - TeleDatuS


Und last but not least: Wenn der kleine Hunger/Durst kommt ...

werden Sie im Zelt vom Team von Andrea´s Partyservice aus Diefflen versorgt, während der „kulinarische“ Außenbereich in den Händen von Linn`s Bistro aus Dillingen liegt.



Wer nicht warten will und sich schon vorab über die ausstellenden Unternehmungen informieren will, findet hier mehr Infos.

Creos Deutschland GmbH

Dillinger Hütte bzw. Stahlholding Saar

Iqony (ehemals STEAG)

Saarländische Wasserstoffagentur

TraSaar (Transformationsgesellschaft Saarland)




TIPPS zur (nachhaltigen) Anreise:

Deutsche Bahn Anreise mit der Deutschen Bahn: Der Bahnhof ist ca. 5 Minuten Gehweg vom Messebereich entfernt. Fahrrad

Saar-Radweg nach Dillingen/Saar, aus Richtung Saarbrücken oder Merzig Auto

kostenfreie öffentliche Parkplätze im gesamten Innenstadtbereich; zum Beispiel das Innenstadt-Parkhaus "Präkert" (kostenfrei an den Veranstaltungstagen, 5 Minuten Gehweg zum Veranstaltungsbereich)



Teilnahme:

Öffentlich, ohne Anmeldung

Anmeldung*:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

*  Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2025 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2025 
möglich machen

 Sie wollen 2025 als Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

WDW2025_Hübschen2.png
Grenzen dürfen keine Barrieren für die Energiewende sein – nur gemeinsam gelingt der Aufbau einer starken Wasserstoffwirtschaft!

Dr. Bettina Hübschen – Geschäftsführerin
Saarländische Wasserstoffagentur GmbH und Schirmherrin der WOCHE DES WASSERSTOFFS

Die #WDW-Unterstützer:innen 2025 (Stand 10.03.2025)

WDW2023_Partnerlogo_bremerhaven.jpg
WDW2025_faun.jpg
WDW2024_leahessen.jpg
WDW2024_toyota.jpg
WDW2024_bremerhaven.jpg
WDW2023_Partnerlogo_h2bx.jpg
WDW2023_Partnerlogo_ontras.jpg
WDW2025_Partnerlogo_cellcentric.jpg
WDW2025_Partnerlogo_h2-terminal.jpg
WDW2025_Partnerlogo_rheinland-pfalz.jpg
WDW2025_enginius.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
WDW2024_h2saar.jpg
#WDW-MEDIENPARTNER:INNEN
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2024_h2news.jpg
Logo_hydrogeit.jpg
WDW2024_power-to-x.jpg
WDW2024_dvgw.jpg
WDW2024_h2ub.jpg
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_reflexverlag.jpg
WDW2024_electrive.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hausdertechnikessen.jpg
WDW2023_Partnerlogo_jackz.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
WDW2025_Partnerlogo_energate.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hydrogenbar.jpg
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2023_Partnerlogo_zielnull.jpg
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
WDW2023_Partnerlogo_hzwei.jpg
WDW2023_Partnerlogo_motum.jpg

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page