top of page

Dekarbonisierung von Industrie und Transport mit H2

DIGITAL

Webinar

Datum:

21. Juni

Uhrzeit:

13:00 bis 14:00 Uhr

Ort:

digital | 38228 Salzgitter

Akteur:in:

Wasserstoff Campus Salzgitter e.V.

Wasserstoff Campus Salzgitter e.V. | Dekarbonisierung von Industrie und Transport mit H2

Der Wasserstoff Campus Salzgitter e.V. initiiert die Forschung für eine regionale Wasserstoffwirtschaft und zur Entwicklung der Region zu einer Leuchtturmregion, für die Dekarbonisierung der Industrie.


Dafür ist in Salzgitter auf dem Gelände der Robert Bosch Elektronik GmbH ein Reallabor mit überregionaler Strahlkraft entstanden, bestehend aus einer Lernumgebung sowie Forschungsinfrastruktur. Wir verfolgen das Ziel, Wasserstofftechnologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Erzeugung bis zur Nutzung unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Aspekte zu realisieren und als Aus- und Weiterbildungsplattform für Fach- und Führungskräfte der Region und darüber hinaus zu fungieren.


In unserem Webinar werden die verschiedenen Aktivitäten und Projekte des Campus und sowie Lösungen einzelner Mitglieder vorgestellt.


  • Vorstellung der Aktivitäten und Themen des Wasserstoff Campus Salzgitter e.V. - Prof. Dr.-Ing. Sabrina Zellmer (Fraunhofer IST)

  • Power-to-X Lösungen und Einblick in das Projekt „Grüner H2 aus der Region für die Region“ - Sebastian Schnurrer (MAN Energy Solutions)


    MAN Energy Solutions, Bosch Elektronik GmbH und die Salzgitter AG entwickeln im Wasserstoff Campus Salzgitter e.V. ein Projekt zur Wasserstofferzeugung und -nutzung. Grüner Wasserstoff soll vor Ort erzeugt werden und eine geplante Multienergie-Tankstelle der Salzgitter AG versorgen. Damit könnte regionalen Logistikunternehmen neben elektrischem Antrieb bald ein weiterer grüner Kraftstoff zur Verfügung stehen.

  • Wasserstofflösungen von TLK-Thermo


An dem Webinar können Sie ohne Anmeldung teilnehmen. Bitte wählen Sie sich kurz vor 13 Uhr mit diesem Link ein. Besprechungs-ID: 327 668 717 699 | Kennung: VC42Gi.


Wenn Sie telefonisch teilnehmen wollen, geht das über: Per Telefon einwählen

+49 69 365057687,,747029107# Germany, Frankfurt am Main

Telefonkonferenz-ID: 747 029 107#


Mehr lesen können Sie jetzt schon hier.


Übrigens - ;-)):

Wir waren bereits 2020 und 2021 Teil der WOCHE DES WASSERSTOFFS, damals noch ein bisschen mehr in den Kinderschuhen. Sehen Sie selbst.




Diese Veranstaltung wird von Akteur:innen der Norddeutschen Wasserstoffstrategie angeboten. Die Norddeutsche Wasserstoffstrategie treibt die grüne Wasserstoff-Wirtschaft in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein seit 2019 voran.

Teilnahme:

Öffentlich, ohne Anmeldung

Anmeldung*:

*  Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2026 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2026 
möglich machen

 Sie wollen 2026 als

Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

Die #WDW2026 sagt herzlich willkommen 

Banner_Frank.png

Silke Frank
und
Dr. Bernd Pitschak

beide Deutscher Wasserstoff-Verband (DWV) e.V.

Wir freuen uns über diese
Doppelschirmherrschaft!

Banner_Pitschak.png
WDW2025_Partnerlogo.jpg
Logo
WDW2024_h2bx.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2026 (Stand: 20. Oktober 2025)
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2026 (Stand: 20. Oktober 2025)
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
Logo
Logo

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page