top of page

Einblicke in die Duisburger Wasserstoffforschung

LIVE

Unternehmensführungen und Rundgänge

Datum:

19. Juni

Uhrzeit:

13:30 bis 17:00 Uhr

Ort:

NETZ, Carl-Benz-Str. 199, 47057 Duisburg | ZBT, Carl-Benz-Str. 201, 47057 Duisburg

Akteur:in:

NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ) | Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT)

Einblicke in die Duisburger Wasserstoffforschung

Wasserstoff, Brennstoffzelle, Elektrolyse - von der Synthese bis zur Anwendung forschen und entwickeln wir für unser Energiesystem der Zukunft. Von molekularen Strukturen bis hin zu ganzen Systemen und Infrastrukturen betrachten wir jedes Detail und haben das große Ganze im Blick.


Aber Worte allein reichen nicht – selber sehen ist viel besser: Am 19. Juni ab 13:30 Uhr öffnen das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) und das NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ) gemeinsam ihre Türen.


Das ZBT konzentriert sich in seiner Forschung stärker auf die Implementierung, während das NETZ den Schwerpunkt auf die Entwicklung legt. Erlebt beide Perspektiven und wie sie Hand in Hand gehen, um die Energielösungen der Zukunft zu gestalten.


ree

Wir bieten koordinierte Führungen an, die jeweils um 14:00 und 15:30 Uhr starten. Nach einem kurzen Überblick über unsere Institute und unsere Arbeit geht es auf einen Rundgang durch einige unserer Labore und über das Wasserstoff-Testfeld. Auch das Brennstoffzellenfahrzeug des ZBT kann bestaunt werden.


Die Führungen finden parallel statt, so dass ihr entscheiden könnt, ob ihr beide Institute oder nur eines besuchen möchtet. Kommt vorbei, schaut euch um und sprecht mit unseren Wissenschaftler:innen! Wir freuen uns auf euch und eure Fragen.


Bitte meldet euch hier für die Veranstaltung an.


Für den Fall, dass ihr euch im Vorfeld informieren möchtet, haben wir für euch die Unternehmensseiten hier verlinkt.

Mehr Wissen über das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT)

Mehr Wissen über das NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ)




TIPPS zur (nachhaltigen) Anreise ÖPNV

Das NETZ und das ZBT sind bequem mit den DVG-Linien 901 und 933 erreichbar. Wenn Sie mit der Linie 901 anreisen, steigen Sie bitte an der Haltestelle Zoo/Uni aus. Bei einer Anreise mit der Linie 933 wählen Sie bitte die Haltestelle Uni Nord.

Teilnahme:

Öffentlich, mit Anmeldung

Anmeldung*:

Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an:
https://indico.cenide.de/event/42/registrations/43/

*  Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

KONTAKT

 Die #WDW2026 
möglich machen

INFOS, PRESSE & LEITFÄDEN

BILDER & VIDEOS

Die neue Legislatur bietet die Chance, Klimaschutz, Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit zusammenzudenken. Wasserstoff ist der Schlüssel, der diese Ziele verbindet.

Dr. Bernd Pitschak
Vorsitzender des Deutschen Wasserstoff-Verbandes (DWV)

und Schirmherr der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2026

Banner_Pitschak.png
WDW2025_Partnerlogo.jpg
Logo
WDW2024_h2bx.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2026 (Stand: 20. Oktober 2025)
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2026 (Stand: 20. November 2025)
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
WDW2024_hypos.jpg
Logo
WDW2025_Partnerlogo_hzwei.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page