Energiekonzepte für morgen – Vortrag + Führung

LIVE
Tag der offenen Tür
Datum:
21. Juni
Uhrzeit:
15:00 bis 16:30 Uhr
Ort:
Technologiezentrum Energie-Campus, Am Schleusengraben 24, 21029 Hamburg
Akteur:in:
NRL Norddeutsches Reallabor
Energiekonzepte für morgen – Vortrag + Führung
Welche Rolle spielt Wasserstoff für ein zukunftsfähiges Energiesystem? Und wie sieht der Transformationspfad aus, mit dem sich die CO2-Emissionen schnell reduzieren lassen, ohne den Industriestandort Norddeutschland zu gefährden? Diesen Fragen geht das „Norddeutsche Reallabor (NRL)“ nach.
Über 50 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik arbeiten darin gemeinsam an der Defossilisierung von Industrie, Wärme und Verkehr. In seinem Vortrag stellt Nicolas Restrepo Lopez aus dem NRL Projektmanagement Office das Großprojekt vor und freut sich auf Ihre Fragen.
Anschließend taucht Nicolas Restrepo Lopez mit Ihnen gemeinsam ein in die Welt der Energiewende: Bei einer einstündigen Führung durch das Technologiezentrum Energie-Campus vom Competence Center für Erneuerbare Energien & EnergieEffizienz (CC4E) der HAW Hamburg haben Sie die Gelegenheit, Zukunftstechnologien aus nächster Nähe zu erleben:
Wie funktioniert ein Elektrolyseur?
Was macht eine Wärmepumpe?
Und lässt sich Erdgas auch klimaneutral erzeugen?
Highlights des Rundgangs sind eine Anlage auf dem Dach, mit der Kohlenstoffdioxid aus der Umgebungsluft gewonnen und klimaneutral aufbereitet wird, und ein Augmented-Reality-Exponat, das die Energiewende zum Anfassen zeigt.
Das CC4E ist Konsortialführer des Verbundprojekts „Norddeutsches Reallabor“ und öffnet daher seine Türen im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS am 21. Juni für interessierte Besucher*innen.
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung per Mail unter pmo-nrl@haw-hamburg.de. Eine spontane Teilnahme ist prinzipiell möglich, kann aber nicht garantiert werden. Im Zweifel fragen Sie bitte telefonisch unter 040 42875-5857 an.
Mehr spannende Infos zum CC4E, zum Technologiezentrum Energie-Campus und zum Norddeutschen Reallabor entdecken Sie auf den Websites.
Diese Veranstaltung wird von Akteur:innen der Norddeutschen Wasserstoffstrategie angeboten. Die Norddeutsche Wasserstoffstrategie treibt die grüne Wasserstoff-Wirtschaft in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein seit 2019 voran.
® Daniel Reinhardt
TIPPS zur (nachhaltigen) Anreise
ÖPNV
Ab S-Bahnhof Bergedorf fahren verschiedene Buslinien in 10 Minuten bis zur Haltestelle „Energie-Campus Bergedorf“.
Teilnahme:
Öffentlich, mit Anmeldung
Anmeldung*:
Bitte melden Sie sich zur besseren Planung per Mail unter pmo-nrl@haw-hamburg.de an.
* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.