top of page

H2 im Zusammenspiel von Stadtwerk, Kommune + lokalen Partnern

DIGITAL

Digitaler Vortrag

Datum:

19. Juni

Uhrzeit:

09:30 bis 10:30 Uhr

Ort:

digital | 97877 Wertheim | 97980 Bad Mergentheim

Akteur:in:

Stadtwerke Wertheim |
Stadtwerk Tauberfranken

H2 im Zusammenspiel von Stadtwerk, Kommune und lokalen Partnern

Mit grünem Wasserstoff in die klimagerechte Zukunft! Zwei Unternehmen der Thüga-Gruppe stellen im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2024 ihre lokalen H2-Aktivitäten vor. Das Stadtwerk Tauberfranken und die Stadtwerke Wertheim wollen zusammen mit der Projektgesellschaft H2 Main-Tauber GmbH künftig einen Großteil der benötigten Energie für Mobilität, Industrie, Gewerbe und Immobilien sicher und klimagerecht bereitstellen.


Dabei sollen Quartierskonzepte mit integrierter Elektrolyse sowie regionale Windkraft- und Photovoltaikanlagen helfen. Der Main-Tauber-Kreis ist dafür besonders geeignet: Er ist schon jetzt Spitzenreiter in der Windkraft in Baden-Württemberg, hat viel Ausbaupotenzial bei Photovoltaik und ist gleichzeitig Wirtschaftsstandort mit einem Gasbedarf in der Industrie von bis zu 130 Gigawattstunden.


Der Geschäftsführer des Stadtwerks Tauberfranken, Paul Gehrig, spricht zusammen mit dem Geschäftsführer der Stadtwerke Wertheim, Thomas Beier, bei der WOCHE DES WASSERSTOFFS darüber, wie im ländlichen Raum die Potenziale von Windkraft, Solarstrom und regional erzeugtem Wasserstoff im Zusammenspiel von Stadtwerk, Kommune und Partnern vor Ort genutzt werden können.


An diesem Webinar an können Sie per Teams teilnehmen und das kostenlos!

Einwahldaten: Jetzt an der Besprechung teilnehmen

Besprechungs-ID: 364 431 434 875

Kennung: Kj25qX


Auf den verlinkten Websites können Sie sich bereits heute über das Stadtwerk Tauberfranken, die Stadtwerke Wertheim, die H2 Main-Tauber-GmbH sowie ein beispielhaftes Projekt der H2 Main-Tauber GmbH informieren. Viel Spaß beim Lesen.



Die Thüga-Gruppe ist das größte kooperative Netzwerk kommunaler Energie- und Wasserdienstleister in Deutschland. Die rund 100 kommunalen Unternehmen der Energiebranche gestalten tagtäglich die Daseinsvorsorge und Energiewende vor Ort. In diesem Kontext spielt Wasserstoff eine relevante Rolle.

Teilnahme:

Öffentlich, ohne Anmeldung

Anmeldung*:

*  Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

KONTAKT

 Die #WDW2026 
möglich machen

INFOS, PRESSE & LEITFÄDEN

BILDER & VIDEOS

Die neue Legislatur bietet die Chance, Klimaschutz, Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit zusammenzudenken. Wasserstoff ist der Schlüssel, der diese Ziele verbindet.

Dr. Bernd Pitschak
Vorsitzender des Deutschen Wasserstoff-Verbandes (DWV)

und Schirmherr der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2026

Banner_Pitschak.png
WDW2025_Partnerlogo.jpg
Logo
WDW2024_h2bx.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2026 (Stand: 20. Oktober 2025)
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2026 (Stand: 20. November 2025)
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
WDW2024_hypos.jpg
Logo
WDW2025_Partnerlogo_hzwei.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page