top of page

H2-Infrastruktur: Wie gelingt der Aufbau von Wasserstoffspeichern?

DIGITAL

Digital talk | energate talk

Datum:

20. Juni

Uhrzeit:

15:00 bis 16:00 Uhr

Ort:

digital | 45131 Essen

Akteur:in:

energate messenger⁺ | energate |
dfv Conference Group

H2-Infrastruktur: Wie gelingt der Aufbau von Wasserstoffspeichern?

Erste Eckpfeiler für den Hochlauf des Wasserstoff-Marktes in Deutschland sind gesetzt. Das Wasserstoff-Kernnetz soll viele relevante Regionen in Deutschland mit dem Energieträger der Zukunft versorgen. Industrie und Kraftwerksbetreiber stellen sich auf einen großvolumigen Einsatz in ihren Anlagen ein. H2Global soll internationale Märkte für grünen Wasserstoff erschließen und so hierzulande die Versorgung sichern.


Was fehlt sind bislang konkrete Pläne zum Aufbau von Wasserstoff-Speichern.

  • Wie groß ist der Bedarf?

  • Welche technischen Hürden gilt es zu überwinden, um den Speicherhochlauf zu beschleunigen?

  • Und welche finanziellen Anreize sind notwendig, um den Ausbau effektiv voranzutreiben?


Diese Themen stehen im Fokus unseres Webtalks.

Diskutieren Sie mit unseren Experten, welche Strategien und Maßnahmen erforderlich sind, um den Speicherbau zukunftssicher und nachhaltig zu gestalten.


Die eingeladenen Experten sind: Sebastian Heinermann | Geschäftsführer, Initiative Energien Speichern (INES)

Michael Kruse | Energiepolitischer Sprecher der FDP

Dr. Philipp Steinberg | Abteilungsleiter für Wirtschaftsstabilisierung, Energiesicherheit, Gas, Wasserstoffinfrastruktur, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz


Moderiert wird der digital talk von:

Christian Seelos und Heiko Lohmann | energate


Seien Sie dabei und gestalten Sie die Energiewende aktiv mit!

Die Teilnahme ist kostenfrei und einfach. Bitte melden Sie sich hier an.


Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie Ihre Anmeldebestätigung; die Zugangsdaten zum Einloggen erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des digital talks.



Teilnahme:

Öffentlich, mit Anmeldung

Anmeldung*:

*  Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

KONTAKT

 Die #WDW2026 
möglich machen

INFOS, PRESSE & LEITFÄDEN

BILDER & VIDEOS

Die neue Legislatur bietet die Chance, Klimaschutz, Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit zusammenzudenken. Wasserstoff ist der Schlüssel, der diese Ziele verbindet.

Dr. Bernd Pitschak
Vorsitzender des Deutschen Wasserstoff-Verbandes (DWV)

und Schirmherr der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2026

Banner_Pitschak.png
WDW2025_Partnerlogo.jpg
Logo
WDW2024_h2bx.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2026 (Stand: 20. Oktober 2025)
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2026 (Stand: 20. November 2025)
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
WDW2024_hypos.jpg
Logo
WDW2025_Partnerlogo_hzwei.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page