top of page

Innovative Mobilitätswende in Düsseldorf – H2 vor Ort

LIVE

Infoabend und Besichtigung

Datum:

18. Juni

Uhrzeit:

18:00 bis 20:00 Uhr

Ort:

Müllverbrennungsanlage, Flinger Broich 25, 40235 Düsseldorf

Akteur:in:

StW Düsseldorf | Andreas Rimkus (MdB) | H2 MOBILITY Deutschland

Innovative Mobilitätswende in Düsseldorf – Wasserstoff vor Ort

Gemeinsam mit Wasserstoff unterwegs – wie dies gelingen kann, zeigt ein Kooperationsprojekt der Stadtwerke Düsseldorf mit der Rheinbahn und H2 MOBILITY Deutschland.

 

Im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS laden wir, die Stadtwerke Düsseldorf, Sie gemeinsam mit unseren Projektpartnern herzlich zu einem Infoabend rund um das Thema Wasserstoff sowie zu einer Werksbesichtigung unserer Müllverbrennungsanlage vor Ort ein.

 

Gemeinsam mit Andreas Rimkus, Wasserstoffbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion und Schirmherr der WOCHE DES WASSERSTOFFS, wollen H2 MOBILITY-Geschäftsführer Frank Fronzke und H2-Projektleiterin bei den Stadtwerken Düsseldorf, Ulrike Kalthaus mit Ihnen über die aktuelle Situation und die Perspektiven von Wasserstoff, die lokale Erzeugung von H2 bei den Stadtwerken, die Chancen im ÖPNV und die Versorgung mit H2 vor Ort ins Gespräch kommen.

 

Wir stellen Ihnen unser aktuelles Projekt, die erste Hochleistungswasserstofftankstelle in Düsseldorf, vor. Der Wasserstoff wird ab 2026 vor Ort durch einen Elektrolyseur erzeugt, der mit dem biogenen Stromanteil der Müllverbrennungsanlage betrieben wird.

 

Der Infoabend beginnt um 18 Uhr in den Räumen der Müllverbrennungsanlage, Flinger Broich 25, 40235 Düsseldorf.


Die Veranstaltung dauert circa zwei Stunden und die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Interessierte können sich unter diesem Link kostenlos anmelden.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


ACHTUNG: Ein kleiner Hinweis zur Werksbesichtigung in der MVA: Der Weg wird teilweise über Gitterroste führen. Wir bitten Sie daher, festes Schuhwerk zu tragen, d. h. keine hohen Absätze und keine offenen Schuhe.




TIPPS zur (nachhaltigen) Anreise

ÖPNV:

Bus: Linie 738, Haltestelle „Fortunaplatz“

S-Bahn: S8, S28, S68, Haltestelle „Düsseldorf-Flingern“

U-Bahn: Linie U75, Haltestelle „Kettwiger Straße“



© Stadtwerke Düsseldorf

 

Teilnahme:

Öffentlich, mit Anmeldung

Anmeldung*:

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt Bitte melden Sie sich über diesen Link an:
http://www.eveeno.com/270975269

*  Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

KONTAKT

 Die #WDW2026 
möglich machen

INFOS, PRESSE & LEITFÄDEN

BILDER & VIDEOS

Die neue Legislatur bietet die Chance, Klimaschutz, Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit zusammenzudenken. Wasserstoff ist der Schlüssel, der diese Ziele verbindet.

Dr. Bernd Pitschak
Vorsitzender des Deutschen Wasserstoff-Verbandes (DWV)

und Schirmherr der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2026

Banner_Pitschak.png
WDW2025_Partnerlogo.jpg
Logo
WDW2024_h2bx.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2026 (Stand: 20. Oktober 2025)
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2026 (Stand: 20. November 2025)
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
WDW2024_hypos.jpg
Logo
WDW2025_Partnerlogo_hzwei.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page