top of page

Netzwerkveranstaltung zur Energieversorgung & Mobilität

LIVE

Erlebnistag "Grüner H2-Hub Haren"

Datum:

21. Juni

Uhrzeit:

10:00 bis 17:00 Uhr

Ort:

Grüner H2-Hub Haren, Forststraße 3, 49733 Haren (Ems)

Akteur:in:

CEC Haren GmbH & Co. KG

Netzwerkveranstaltung zur Energieversorgung & Mobilität

Mit dem Leuchtturmprojekt „H2Agrar“ demonstriert CEC, wie durch Verstetigung lokaler Erneuerbarer Energien ein sektorübergreifendes energetisches Gesamtsystem zur Versorgung des ländlichen Raums funktionieren kann. CEC hat die Infrastruktur für die technischen Anforderungen der H2-Schlepper der Firma Fendt realisiert. CEC Haren steht für clean energy conversion Haren.


Einen hohen Energieversorgungsgrad zu wettbewerbsfähigen Preisen zu gewährleisten, ist der Wirtschaftsfaktor der Stunde. Teil der Lösung ist Sektorenkopplung im Zusammenspiel mit innovativen Energielösungen zur Strommarktflexibilisierung.


Die Energie- und Wasserstoffinfrastruktur der CEC rund um den „Grünen H2-Hub Haren“ umfasst in der Modellregion Haren:

  • Bürgerwindpark 

  • Batteriespeicher 

  • Netzinfrastruktur

  • Energiemanagementsystem

  • Stromschnellladesäulen

  • Elektrolyseur 

  • Einspeiseeinrichtung in das Gasnetz der OGE

  • H2-Tankstelle

Die CEC macht Erneuerbare Energien Projekte fit für das „Post EEG- Zeitalter“ und navigiert sie mittels Multi-Use Anwendungen in eine optimierte und gesicherte Energietransformation.


Im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS lädt CEC Haren am 21. Juni zu einem abwechslungsreichen Programm rund um das Leuchtturmprojekt „Grüner H2-Hub Haren“ ein.

Geplant sind spannende Diskussionsforen zu den Themen „Aktuelle Herausforderungen und Lösungen dezentraler Energieversorgung" sowie „Realitätscheck: E-Charger versus H2-Tankstelle für Nutzfahrzeuge – wo hakt es in der Praxis?“.

Geführte Besichtigungstouren über das Speicherfeld und die Präsentation der Wasserstoff-Schlepper der Firma Fendt aus dem gemeinsamen Projekt „H2Agrar" runden die Netzwerkveranstaltung ab.

Zudem freuen wir uns im Forum "Energieversorgung" über einen regen Austausch mit dem niedersächsischen Umweltminister Christian Meyer und im Forum "Mobilität" mit dem niedersächsischen Wirtschaftsminister Olaf Lies.


Da wir begrenzte Kapazitäten haben, bitten wir um Ihre Anmeldung. Schicken Sie Ihre Teilnahmeanfrage an m.pieper@agrowea.de.


Direkt am Veranstaltungsort stehen nur begrenzt Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Bilden Sie also gerne Fahrgemeinschaften. Mit unserer Anmeldebestätigung erhalten Sie alternative Parkmöglichkeiten unter Angabe der Gehminuten bis zum Veranstaltungsort.

Was CEC mit Wasserstoff macht ....

Sie wollen gut vorbereitet zu dieser Veranstaltung gehen? Dann schauen Sie sich auf unserer Website um.



Teilnahme:

Öffentlich, mit Anmeldung

Anmeldung*:

Wir bitten um Ihre Anmeldung. Schicken Sie Ihre Teilnahmeanfrage per Mail an m.pieper@agrowea.de.

*  Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2025 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2025 
möglich machen

 Sie wollen 2025 als Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

WDW2025_Hübschen2.png
Grenzen dürfen keine Barrieren für die Energiewende sein – nur gemeinsam gelingt der Aufbau einer starken Wasserstoffwirtschaft!

Dr. Bettina Hübschen – Geschäftsführerin
Saarländische Wasserstoffagentur GmbH und Schirmherrin der WOCHE DES WASSERSTOFFS

Die #WDW-Unterstützer:innen 2025 (Stand 10.03.2025)

WDW2023_Partnerlogo_bremerhaven.jpg
WDW2025_faun.jpg
WDW2024_leahessen.jpg
WDW2024_toyota.jpg
WDW2024_bremerhaven.jpg
WDW2023_Partnerlogo_h2bx.jpg
WDW2023_Partnerlogo_ontras.jpg
WDW2025_Partnerlogo_cellcentric.jpg
WDW2025_Partnerlogo_h2-terminal.jpg
WDW2025_Partnerlogo_rheinland-pfalz.jpg
WDW2025_enginius.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
WDW2024_h2saar.jpg
#WDW-MEDIENPARTNER:INNEN
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2024_h2news.jpg
Logo_hydrogeit.jpg
WDW2024_power-to-x.jpg
WDW2024_dvgw.jpg
WDW2024_h2ub.jpg
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_reflexverlag.jpg
WDW2024_electrive.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hausdertechnikessen.jpg
WDW2023_Partnerlogo_jackz.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
WDW2025_Partnerlogo_energate.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hydrogenbar.jpg
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2023_Partnerlogo_zielnull.jpg
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
WDW2023_Partnerlogo_hzwei.jpg
WDW2023_Partnerlogo_motum.jpg

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page