top of page

Open Lab Day H2 – Darmstadt

LIVE

Tag der offenen Tür

Datum:

21. Juni

Uhrzeit:

14:00 bis 18:30 Uhr

Ort:

Fraunhofer LBF, Jaupstraße 10, 64289 Darmstadt

Akteur:in:

Leistungszentrum-Wasserstoff Hessen

Open Lab Day H2 – Darmstadt

Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF versteht sich als Innovationsgeber, Berater und Prozessbeschleuniger. In enger Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt greift das Fraunhofer LBF zukunftsorientierte Forschungsthemen auf und entwickelt sie im Verbund mit seinen Kunden gezielt zu Produkt- und Prozessinnovationen weiter. Es entstehen Lösungen, durch die neue Trends mitgeprägt werden.


Der Open Lab Day H2 – Darmstadt findet am 21. Juni 2024 von 14:00 – 18:30 Uhr am Fraunhofer LBF statt. An diesem Freitag öffnet das Fraunhofer LBF die Türen seiner Labore, um interessierten Bürgerinnen und Bürgern Einblicke in die Wasserstoff-Forschung des Instituts zu geben.

  • Welchen Einfluss hat Wasserstoff auf unterschiedliche Materialien?

  • Wie kann sichergestellt werden, dass Wasserstoffsysteme wie Brennstoffzellen in mobilen Anwendungen auf der Straße zu Wasser und in der Luft zuverlässig funktionieren?


Führungen, Kurzvorträge, Exponate und Mitmachaktionen rund um das Thema Wasserstoff, insbesondere in Fahrzeugen stehen auf dem Programm und entführen die Gäste in die Welt der Wissenschaft.

Forschende unterschiedlicher Disziplinen erläutern ihre Projekte und Entwicklungen und zeigen mit beeindruckenden Test- und Validierungseinrichtungen, wie durch die experimentelle Bewertung von Wasserstoff- und Brennstoffzellensystemen deren zuverlässiger Praxiseinsatz vorbereitet wird.


Unser Angebot richtet sich an Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung hier an.

Weitere Informationen finden Sie unter Leistungszentrum-Wasserstoff Hessen und/oder Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF. Wir freuen uns auf Sie!



Teilnahme:

Öffentlich, mit Anmeldung

Anmeldung*:

*  Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2026 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2026 
möglich machen

 Sie wollen 2026 als

Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

Eine starke Wasserstoffwirtschaft braucht grenzüberschreitendes Denken –
im Saarland setzen wir genau darauf und treiben gemeinsam mit Frankreich und Luxemburg die Energiewende voran!

Dr. Bettina Hübschen – Geschäftsführerin
Saarländische Wasserstoffagentur GmbH und Schirmherrin der WOCHE DES WASSERSTOFFS

ein Foto von Bettina Hübschen
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2025 
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2025
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page