top of page

Open Lab Day H2 – Hanau

LIVE

Tag der offenen Tür

Datum:

21. Juni

Uhrzeit:

14:00 bis 18:00 Uhr

Ort:

Fraunhofer IWKS, Aschaffenburger Str. 121, 63457 Hanau

Akteur:in:

Leistungszentrum-Wasserstoff Hessen

Open Lab Day H2 – Hanau

Die Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS erarbeitet technische und strategische Lösungen zur effizienten Nutzung von Sekundärwertstoffen und Funktionswerkstoffen. Ziel ist, einen Beitrag zu leisten zu einem nachhaltig gesunden Planeten Erde. Die Forschungsarbeiten fokussieren sich auf die Etablierung einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft: Die Abfälle von heute sind die Ressourcen von morgen.


Der „Open Lab Day H2 – Hanau“ findet am 21. Juni 2024 von 14:00 bis 18:00 Uhr an der Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS in Hanau statt.

  • Wie schaffen wir es in Zukunft, eine sichere Energieversorgung zu ermöglichen?

  • Wie realisieren wir eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft für die Wasserstoffökonomie?

  • Wie können bereits im Umlauf befindliche Rohstoffe aus alten Produkten zurückgewonnen und in neue eingesetzt werden?

  • Welche Alternativen gibt es für Rohstoffe in diesem Bereich?


Mit diesen und anderen Fragestellungen zu "grünen" Materialien für Wasserstofftechnologien beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer IWKS. Am "Open Lab Day H2 – Hanau" öffnen sich die Tore zu sonst verschlossenen Laboren und bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern Einblicke in die Wasserstoff-Forschung der Einrichtung.


Groß und Klein erwartet ein vielseitiges Programm aus Vorträgen, Führungen und Ausstellungen bis hin zu Live-Vorführungen und Wettbewerben rund um das Thema Wasserstoff. So erläutern u.a. Forschende unterschiedlicher Disziplinen Ihre Projekte, entführen Sie in das Innenleben einer Brennstoffzelle und beantworten gerne Ihre Fragen rund um die Themen Materialentwicklung und Nachhaltigkeit. Wir freuen uns auf Sie!


Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht notwendig.

Weitere Informationen finden Sie beim Leistungszentrum-Wasserstoff Hessen und/oder beim Fraunhofer IWKS.


Für den Fall, dass Sie mit dem Auto anreisen, stehen Parkplätze in begrenzter Anzahl zur Verfügung.


Teilnahme:

Öffentlich, ohne Anmeldung

Anmeldung*:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

*  Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2026 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2026 
möglich machen

 Sie wollen 2026 als

Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

Die #WDW2026 sagt herzlich willkommen 

Banner_Frank.png

Silke Frank
und
Dr. Bernd Pitschak

beide Deutscher Wasserstoff-Verband (DWV) e.V.

Wir freuen uns über diese
Doppelschirmherrschaft!

Banner_Pitschak.png
WDW2025_Partnerlogo.jpg
Logo
WDW2024_h2bx.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2026 (Stand: 20. Oktober 2025)
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2026 (Stand: 20. Oktober 2025)
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
Logo
Logo

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page