top of page

Wandel im Fokus: Beispiele der H2-Transformation aus hyBit

DIGITAL

Digitale Kurzvorträge

Datum:

20. Juni

Uhrzeit:

15:00 bis 17:00 Uhr

Ort:

digital | 28359 Bremen

Akteur:in:

hyBit - Hydrogen for Bremen's industrial transformation

Wandel im Fokus: Beispiele der H2-Transformation aus hyBit

"Hydrogen for Bremens industrial transformation", wer aus Bremen kommt und/oder Wasserstoff interessant findet hat diesen Slogan sicherlich schon in der ein oder anderen Form gehört.


Die beiden Projekte dahinter, hyBit und Hybit, befassen sich mit der Dekarbonisierung der Stahlindustrie und dem Aufbau einer funktionsfähigen Wasserstoffwirtschaft in Bremen. Denn obwohl Wasserstoff als „Energieträger von morgen“ gilt, ist der Weg in eine effiziente Wasserstoffwirtschaft doch noch sehr komplex und bedarf einer vielfältigen und vor allem gemeinschaftlichen Herangehensweise.


Das "kleine" hyBit, ein vom BMBF gefördertes Großforschungsprojekt, erforscht wie die

H2-Transformation holistisch (soziologisch, technisch, ökologisch, ökonomisch und politisch) durchgeführt werden kann und welche Hindernisse oder Optionen mit dieser einhergehen. Insgesamt arbeiten mehr als 120 Mitarbeiter:innen von 19 Partnerinstitutionen aus Wissenschaft und Industrie in dem Projekt zusammen und konzentrieren sich auf das Gebiet um das Stahlwerk von Arcelor Mittal inklusive Industriegebiet, urbanen Gebieten und dem Güterzentrum.

Das "große" Hybit, ein vom Land Bremen gefördertes Projekt zum Aufbau einer Elektrolyseanlage im Industriehafen Bremens, wird zusammen von swb, EWE und ArcelorMittal vorangetrieben, um gezielt die Stahlproduktion vor Ort mit Wasserstoff versorgen zu können.


Im Rahmen unserer Online-Veranstaltung "Wandel im Fokus: Beispiele der H2-Transformation aus hyBit" zeigen wir in Kurzvorträgen auf, welche Chancen, aber auch Schwierigkeiten mit der Wasserstoff-Transformation und dem Aufbau von Wasserstoff-Hubs verbunden sind. In unserer bunten Auswahl an Beispielen wird für Jeden etwas dabei sein.

Wenn auch ihr dabei sein wollt, nutzt unseren Anmeldelink und meldet euch für die Veranstaltung an!.


Bleibt in der Zwischenzeit neugierig, folgt uns gerne auch schon auf LinkedIn oder taucht ein in unsere Webseiten zu hyBit und HyBit.

Teilnahme:

Öffentlich, mit Anmeldung

Anmeldung*:

Bitte melden Sie sich unter https://forms.office.com/e/Mr0GYuAbxr für die Veranstaltung an.

*  Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

KONTAKT

 Die #WDW2026 
möglich machen

INFOS, PRESSE & LEITFÄDEN

BILDER & VIDEOS

Die neue Legislatur bietet die Chance, Klimaschutz, Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit zusammenzudenken. Wasserstoff ist der Schlüssel, der diese Ziele verbindet.

Dr. Bernd Pitschak
Vorsitzender des Deutschen Wasserstoff-Verbandes (DWV)

und Schirmherr der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2026

Banner_Pitschak.png
WDW2025_Partnerlogo.jpg
Logo
WDW2024_h2bx.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2026 (Stand: 20. Oktober 2025)
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2026 (Stand: 20. November 2025)
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
WDW2024_hypos.jpg
Logo
WDW2025_Partnerlogo_hzwei.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page