top of page
WDW_Header_Blog1.jpg

WOCHE DES
WASSERSTOFFS

WDW2025_Logo.png

#WDW2025

#WDW – BLOG

Suche

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS 2020 - auch digital ein Erfolg

Autorenbild: Mona M. KaluzaMona M. Kaluza

Aktualisiert: 15. Jan.

Wenn eigentlich die WOCHE DES WASSERSTOFFS stattfinden soll, aber gleichzeitig eine Pandemie ist.



Das Jahr 2020 war in jeder Hinsicht ein besonderes Jahr. Und nach der erfolgreichen WOCHE DES WASSERSTOFFS 2019 standen zunächst für die WDWN 2020 alle Zeichen auf Grün.


In den norddeutschen Ländern wurde gerade an einer gemeinsamen Wasserstoffstrategie gearbeitet. Was lag also näher, als auf eine WOCHE DES WASSERSTOFFS NORD unter Beteiligung der Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein zu setzen. Gedacht, geplant, umgesetzt.

Anlässlich der Verabschiedung der gemeinsamen Wasserstoff-Strategie der fünf norddeutschen Küstenländer beim Herbst-Treffen der Minister in Lübeck im November 2019, wurde die Ausrichtung der WOCHE DES WASSERSTOFFS NORD 2020 vom 08.06. bis 14.06.2020 bekannt. Der Startschuss war gefallen!


Wind, Wasser und vielfältige Wasserstoffanwendungen in Norddeutschland


Norddeutschland ist aus „Wasserstoffsicht“ ungeheuer vielfältig und spannend, denn hier ist es möglich die ganze „Wasserstoff-Geschichte“ zu erzählen.


Von der Elektrolyse, die „Überschussstrom“ speichert, der Vorhaltung von großen Mengen Wasserstoff in Kavernen bis zum Einsatz im Straßenverkehr, auf der Schiene, im Wasser oder in der Luft, sind alle H2-Anwendungen in Norddeutschland zu finden.


Unternehmen, Institutionen, Städte und Kreise der fünf norddeutschen Länder waren eingeladen, ihre Wasserstoff-Anwendungen im Rahmen der WDWN2020 im Juni 2020 vorzustellen. Events, wie Eröffnungen, Tage der offenen Tür mit Probefahrten-Aktionen, Vorträge und Präsentationen sollten für die Besucher ein praktisches Erleben der Wasserstoff-Technologie und eine Diskussion darüber möglich machen. Dann fanden wir uns inmitten einer Pandemie wieder.


Pandemie heißt umdenken – WOCHE DES WASSERSTOFFS goes digital


Die Pandemiesituation forderte uns heraus, schnell und effektiv umzudenken und eine Lösung zu finden, wie unsere Aktionswoche trotzdem stattfinden könnte. Die Idee, die WOCHE DES WASSERSTOFFS digital stattfinden zu lassen, lag auf der Hand, aber wie umsetzen?


In Gesprächen mit den teilnehmenden Unternehmungen, Hochschulen, Städten, Politikern und Verbänden wurde schnell klar, dass es funktionieren würde, virtuell die Türen für Besucher zu öffnen. Das Alleinstellungsmerkmal waren Kurzfilme, die unsere Akteure in den Mittelpunkt stellten.


Gut zwei Wochen lang haben wir Filme gedreht, Experten in ihrem täglichen Umfeld begleitet und befragt. Wir haben beobachtet, gestaunt, gelernt, gelacht und wieder mal festgestellt, wie spannend die Themen rund um Wasserstoff und seine Anwendungsmöglichkeiten sind. Insgesamt sind bei den Dreharbeiten 15 Stunden beeindruckendes Filmmaterial entstanden.


Diese 15 Video-Reportagen der WDWN 2020 digital haben wir u.a. über die Social-Media-Kanäle der H2 MOBILITY Deutschland, der Initiatorin der WDW, verbreitet. Das Echo hat uns positiv umgehauen: Akteure, Partner, Unterstützer und die „virtuellen“ Teilnehmer der WDWN2020 waren begeistert und sprechen uns heute noch auf die Beiträge an!


Sie haben die Filme der WDWN2020 digital schon gesehen? Nein? Dann aber los!



Hinweis: Über einen Klick auf das Symbol oben rechts im Video (1/15) können Sie alle Videos der WDWN2020 digital auswählen.




  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2025 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2025 
möglich machen

 Sie wollen 2025 als Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

WDW2025_Hübschen2.png
Grenzen dürfen keine Barrieren für die Energiewende sein – nur gemeinsam gelingt der Aufbau einer starken Wasserstoffwirtschaft!

Dr. Bettina Hübschen – Geschäftsführerin
Saarländische Wasserstoffagentur GmbH und Schirmherrin der WOCHE DES WASSERSTOFFS

Die #WDW-Unterstützer:innen 2025 (Stand 10.03.2025)

WDW2023_Partnerlogo_bremerhaven.jpg
WDW2025_faun.jpg
WDW2024_leahessen.jpg
WDW2024_toyota.jpg
WDW2024_bremerhaven.jpg
WDW2023_Partnerlogo_h2bx.jpg
WDW2023_Partnerlogo_ontras.jpg
WDW2025_Partnerlogo_cellcentric.jpg
WDW2025_Partnerlogo_h2-terminal.jpg
WDW2025_Partnerlogo_rheinland-pfalz.jpg
WDW2025_enginius.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
WDW2024_h2saar.jpg
#WDW-MEDIENPARTNER:INNEN
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2024_h2news.jpg
Logo_hydrogeit.jpg
WDW2024_power-to-x.jpg
WDW2024_dvgw.jpg
WDW2024_h2ub.jpg
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_reflexverlag.jpg
WDW2024_electrive.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hausdertechnikessen.jpg
WDW2023_Partnerlogo_jackz.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
WDW2025_Partnerlogo_energate.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hydrogenbar.jpg
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2023_Partnerlogo_zielnull.jpg
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
WDW2023_Partnerlogo_hzwei.jpg
WDW2023_Partnerlogo_motum.jpg

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page