top of page
WDW_Header_Blog1.jpg

WOCHE DES
WASSERSTOFFS

WDW2026_Logo-standard-transparent-500px_RGB.png

#WDW2026

#WDW – BLOG

Niedersachsen präsentiert die WOCHE DES WASSERSTOFFS 2024

  • Autorenbild: Gastautor:in
    Gastautor:in
  • 24. Apr. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird 2024 vom Land Niedersachsen präsentiert! Dank unserer florierenden Industrie, der Fülle an erneuerbarem Strom und unserer strategischen Seehafenlage als Importtstandort sind wir bereits heute führendes Bundesland auf dem Gebiet der Wasserstoffwirtschaft. Während das für viele andere noch Zukunftsmusik ist, ist sie für uns bereits gelebte Realität.





Wasserstoff – Hoffnungsträger für eine nachhaltige Zukunft


Niedersachsen beherbergt eine Vielzahl von Industrieunternehmen, insbesondere in den Bereichen Chemie, Stahl und Mobilität. Wasserstoff bietet die Möglichkeit, diese Industriezweige zu dekarbonisieren. Darüber hinaus verfügt das Land über eine beträchtliche Menge an erneuerbaren Energiequellen, insbesondere Windenergie in und an der Nordseeküste. Mithilfe von Wasserstoff kann die überschüssige Energie gespeichert und genutzt werden, was zur Stabilisierung des Stromnetzes beiträgt und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen verbessert. Die Seehäfen in Niedersachsen, wie beispielsweise der Hafen in Wilhelmshaven, bieten zudem eine ideale Infrastruktur für den Import, Export und den nationalen sowie internationalen Vertrieb der grünen Energie.

Wasserstoff ist in der Lage, die Wirtschaft zu modernisieren, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und eine nachhaltige Energiezukunft zu gestalten. Durch die Nutzung kann Niedersachsen zudem seine Position als führender Standort für grüne Technologien und nachhaltige Entwicklung stärken.



ree
®malp – stock.adobe.com


Jetzt mitmachen!


Um bundesweit zu präsentieren, welche Transformation in Niedersachsen derzeit passiert, sind niedersächsische Unternehmen herzlich eingeladen, sich während der WOCHE DES WASSERSTOFFS mit einer eigenen Veranstaltung zu präsentieren. Das Land Niedersachsen unterstützt die Unternehmungen unter anderem mit der Übernahme der Aufwandspauschale sowie bei der Bewerbung der Veranstaltung. Für weitere Informationen oder die Anmeldung einer Veranstaltung schreiben Sie eine E-Mail an das WDW-Team in Niedersachsen unter wdw2024@nds.de.


Weitere Informationen zu den Wasserstoffaktivitäten in Niedersachsen finden Sie hier.


ree
ree

Vielen Dank für diesen Beitrag an das MW Niedersachsen, Niedersachsen.next und in Person Ferula Unger.


  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2026 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2026 
möglich machen

 Sie wollen 2026 als

Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

Die #WDW2026 sagt herzlich willkommen 

Banner_Frank.png

Silke Frank
und
Dr. Bernd Pitschak

beide Deutscher Wasserstoff-Verband (DWV) e.V.

Wir freuen uns über diese
Doppelschirmherrschaft!

Banner_Pitschak.png
WDW2025_Partnerlogo.jpg
Logo
WDW2024_h2bx.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2026 (Stand: 12. September 2025)
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2026 (Stand: 20. September 2025)
Logo
Logo
Logo
Logo
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
Logo
Logo
Logo

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page