top of page

Bürgerdialog Wasserstoff

DIGITAL

DATUM:

15. Juni

UHRZEIT:

17:00 bis 18:30 Uhr

ORT:

Online | Fraunhofer IWKS, Aschaffenburger Straße 121, 63457 Hanau

EVENT-PARTNER:IN:

Leistungszentrum-Wasserstoff Hessen

Fraunhofer lädt ein: Zum Bürgerdialog Wasserstoff

Eines der Fokusthemen unserer Gegenwart ist die Klimawende. Um die bis 2045 geplante Klimaneutralität zu erreichen, werden vielversprechende Energieträger aus erneuerbaren Quellen diskutiert. Wasserstoff ist eine davon.

Mit dem Zukunftsthema Wasserstoff beschäftigen sich einige Forschungseinrichtungen – darunter auch das Leistungszentrum-Wasserstoff Hessen „Green Mat4H2“. In diesem bündeln die Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS und das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF ihre Kompetenzen.


Im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS bietet das Leistungszentrum interessierten Bürgern*innen am Donnerstag, 15. Juni 2023 ab 17:00 Uhr die Möglichkeit, sich mit Experten*innen der Fraunhofer-Einrichtungen rund um das Thema Wasserstoff auszutauschen. Praxisnah und informativ werden aktuelle Forschungsansätze erläutert und Fragen beantwortet. Das Event ist kostenfrei und findet digital (per Teams) statt. Wir freuen uns auf Sie!


Das Programm: 17.00 Uhr Begrüßung und Einführung

Dr. Saskia Biehl, Leitung Division Reliability am Fraunhofer LBF

17.05 Uhr Vorstellung Leistungszentrum-Wasserstoff Hessen

Dr. Sven Grieger, Leitung Innovation Transfer Office am Fraunhofer IWKS

17.15 Uhr „Projekt zur Wasserstoffversorgung am Bayerischen Untermain“

Leonhard Schultes, Prokurist der Energieversorgung Alzenau GmbH

17.45 Uhr „Lithiumbatterien vs. H2-Technologie“ Christian Borgen, Geschäftsführer CB Anlagentechnik,

Meister für Heizungsbau und Gas-Wasser-Installation

Dr. Till Frömling, Leitung Division Materials am Fraunhofer IWKS

18.15 Uhr Ausblick und Schluss

Dr. Saskia Biehl, Leitung Division Reliability am Fraunhofer LBF

ca.18.30 Uhr Ende der Veranstaltung


ree

Das Leistungszentrum-Wasserstoff Hessen ist der zentrale Anlaufpunkt für die Wasserstoffwirtschaft im Rhein-Main-Gebiet. Es steht für die Vernetzung von Industrie, Wissenschaft als auch der Forschung und deckt thematisch die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Herstellung, der Speicherung, dem Transport bis hin zur Nutzung von Wasserstoff.

Das Ziel des Zentrums, ist die Realisierung einer nachhaltigen und zuverlässigen Wasserstoffwirtschaft in Hessen und darüber hinaus.


Eine Anmeldung ist erforderlich unter: https://www.leistungszentrum-wasserstoff-hessen.de/de/veranstaltungen-und-messen/buergerdialog-wasserstoff2023.html

Sie wollen sich bereits vorab informieren? Nähere Details und weitere Infos finden Sie hier.


ree



TEILNAHME:

Anmeldung erforderlich

ANMELDUNG*:

*  Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

KONTAKT

 Die #WDW2026 
möglich machen

INFOS, PRESSE & LEITFÄDEN

BILDER & VIDEOS

Die #WDW2026 sagt herzlich willkommen 

Banner_Frank.png

Silke Frank
und
Dr. Bernd Pitschak

beide Deutscher Wasserstoff-Verband (DWV) e.V.

Wir freuen uns über diese
Doppelschirmherrschaft!

Banner_Pitschak.png
WDW2025_Partnerlogo.jpg
Logo
WDW2024_h2bx.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2026 (Stand: 20. Oktober 2025)
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2026 (Stand: 20. Oktober 2025)
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
Logo
Logo
  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page