top of page

eMOKON – Kongress für Transformation+Mobilität

LIVE

DATUM:

16. Juni

UHRZEIT:

9:30 bis 17:00 Uhr

ORT:

Spessart Forum, Frowin-von-Hutten-Straße, 63628 Bad Soden-Salmünster

EVENT-PARTNER:IN:

Main-Kinzig-Kreis

Der Main-Kinzig-Kreis lädt ein zum eMOKON MKK 2023, dem Kongress für Transformation und Mobilität, am 16. Juni in Bad Soden-Salmünster.


Bereits zum dritten Mal (nach 2021 und 2022) werden Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Firmen und Unternehmen, Behörden und Politik, in sechs Expertenrunden zu den Themen Transformation und Mobilität berichten und diskutieren. Die Themen der Expertenrunden verdeutlichen, dass neben dem ursprünglichen Schwerpunkt des Kongresses – der eMobilität – Experten und Expertinnen zu den aktuellen Herausforderungen referieren, für die derzeit die Weichen gestellt werden. Weitreichende Entscheidungen stehen in nahezu allen Bereichen unserer Arbeits- und Mobilitätswelt an, die an vielen Stellen ineinandergreifen. Wir betrachten die Anforderungen, die Möglichkeiten und Visionen – themenübergreifend.



Beginn: 9:30 Uhr

Expertenrunden 1 – 3 von 10:00 bis 12:00 Uhr

Transformation Wirtschaftsraum

  • Marc René Färber, Struktur Management Partner, Köln

  • Bernhard Wolf, WOCO Industrietechnik GmbH, Bad Soden Salmünster

  • Winfried Ottmann, Kreisbeigeordneter im Main-Kinzig-Kreis

  • Maik Grundmann, IG Metall Bezirksleitung Mitte

  • Heike Hengster, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hanau

  • Bernd Mathieu, Gewerkschaftssekretär, Leiter der Transformationswerkstatt der IG Metall im Saarland

Durch die Expertenrunde führt Dr. Christa Larsen vom Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe Universität Frankfurt.


Schwerlastverkehr und Nutzfahrzeuge

  • Dipl.-Inform. (Wirtschaft) Thomas Mang, Geschäftsführer der European Electrical Bus Company GmbH

  • Dr. Birgit Scheppat, Professorin für Wasserstofftechnologie an der Hochschule RheinMain

Durch die Expertenrunde führt Dr. Jörg Wetterau (Labor für Kommunikation).


Energie für die Mobilität

  • N. N., Fraunhofer IPA in Stuttgart

  • PD Dr. habil. Benjamin Balke, Geschäftsbereichsleiter Funktionswerkstoffe

  • David Coleman, hynes GmbH

Durch die Expertenrunde führt Klaus Schäfer (Geschäftsführer E.MOTION.world GmbH für Ladelösungen).


Mittagessen & Netzwerken


Expertenrunden 4 – 6 von 13:00 bis 15:00 Uhr

Infrastruktur der zukünftigen Mobilität

  • Klaus Schäfer, Geschäftsführer E.MOTION.world GmbH für Ladelösungen

  • Matthias Engel, car extern Bad Orb

Durch die Expertenrunde führt Ulrich Erven (LEA – Landesenergieagentur Hessen).


Neue Mobilitätskonzepte – nachhaltige und zukunftsfähige Mobilitätsswende

  • Thorsten Möginger, rms-consult, Frankfurt

  • Roberto Kappen, KVG KreisVerkehrsGesellschaft Main-Kinzig

  • N. N., Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

  • Thomas Krüger, Berater für die LaLoG LandLogistik GmbH


Sicherheit und Brandschutz – Risiken minimieren – Gefahren abwenden

  • Max Foster, F-500, Gelnhausen

  • N. N., Fraunhofer HHI

  • Florian Holz, asecos Gründau

  • Stefan Schaak, Mootz & Partner GmbH

Durch die Expertenrunde führt Andreas Brumby, Programmgestaltung und Moderation von Veranstaltungen für Materials Valley und Technologieland Hessen


Pause & Netzwerken - Programmende ca. 16:00 Uhr

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum weiteren Austausch.



Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung mit Expertenrunden, Ausstellung und Zeit zum Netzwerken im schönen Bad Soden-Salmünster, zwischen Vogelsberg und Spessart.


Bitte unbedingt hier zur Veranstaltung anmelden.



TEILNAHME:

Anmeldung erforderlich

ANMELDUNG*:

*  Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2026 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2026 
möglich machen

 Sie wollen 2026 als

Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

Eine starke Wasserstoffwirtschaft braucht grenzüberschreitendes Denken –
im Saarland setzen wir genau darauf und treiben gemeinsam mit Frankreich und Luxemburg die Energiewende voran!

Dr. Bettina Hübschen – Geschäftsführerin
Saarländische Wasserstoffagentur GmbH und Schirmherrin der WOCHE DES WASSERSTOFFS

ein Foto von Bettina Hübschen
Logo
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2026 (Stand: 1. September 2025)
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2026 (Stand: 1. September 2025)
Logo
Logo
Logo
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
Logo
Logo
Logo
Logo

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page