top of page

14. Wasserstoff-Stammtisch Rhein-Main

VOR ORT

Stammtisch | Vortrag

Datum:

24. Juni

Uhrzeit:

16:00 bis 19:00 Uhr

Ort:

Provadis School of International Management and Technology AG, Industriepark Höchst, 65926 Frankfurt am Main

Akteur:in:

Fraunhofer-Leistungszentrum Wasserstoff Hessen - GreenMat4H2

14. Wasserstoff-Stammtisch Rhein-Main


Der 14. Wasserstoff-Stammtisch Rhein-Main widmet sich dem Thema „Wasserstoff als Treibstoff der Zukunft“ und bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Wasserstoff und der Energiewende zu informieren.



Bereits zum 14. Mal treffen sich Expert:innen aus dem Rhein-Main-Gebiet, um sich über aktuelle Entwicklungen und Trends rund um Erzeugung, Transport, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff auszutauschen.


Hier ein Einblick in das Programm des Wasserstoff-Stammtisches:

Die Präsidentin der Provadis Hochschule, Prof. Dr. Ursula Bicher-Otto, spricht über "Lehre und Forschung an der Provadis Hochschule im Kontext aktueller Herausforderungen". Im Anschluss referiert Prodekan Prof. Dr.- Ing. Ralf Ehret zum Thema "E-Kerosin aus energetischer Sicht".

Dr. Steffen Schönborn vom Fraunhofer LBF thematisiert "Aktuelle Herausforderungen bei der Energiewende – angestrebte Klimaneutralität im Luftfahrtsektor", gefolgt von Dr. Sirko Ogriseck von Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, der über "Wasserstoff-Aktivitäten im Industriepark Hoechst" berichtet.

Aktuelle Informationen aus dem Leistungszentrum-Wasserstoff Hessen GreenMat4H2 runden das Programm ab.


Die Veranstaltung wird moderiert von Prof. Dr. Saskia Biehl (Fraunhofer LBF) und Dr. Sven Grieger (Fraunhofer IWKS). Im Anschluss an die Vorträge haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich beim lockeren Networking auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.


Mehr Infos zu den Themen finden Sie u.a. auf den entsprechenden Websites, deren Links wir hinterlegt haben.


Aufgrund der begrenzten Teilnehmendenzahl bitten wir Sie um Anmeldung über diesen Link.





Hinweise zur (nachhaltigen) Anreise

Eine ausführliche Beschreibung des Anfahrtsweg finden Sie hier als Download.




Teilnahme:

Öffentlich, mit Anmeldung

Anmeldung*:

Bitte melden Sie sich über folgenden Link an:
https://bit.ly/4jbizNc

* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2026 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2026 
möglich machen

 Sie wollen 2026 als

Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

Die #WDW2026 sagt herzlich willkommen
 

Silke Frank
und
Dr. Bernd Pitschak

beide Deutscher Wasserstoff-Verband (DWV) e.V.

Wir freuen uns über diese Doppelschirmherrschaft!

WDW2025_Partnerlogo.jpg
Logo
WDW2024_h2bx.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2026 (Stand: 12. September 2025)
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2026 (Stand: 20. September 2025)
Logo
Logo
Logo
Logo
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
Logo
Logo
Logo

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page