EcoShipCup 2025
Bremerhavener Schüler:innen von der 4. bis zur 13. Klasse hatten am 12. Juni 2025 die spannende Möglichkeit, ein selbstgebautes Boot – bei den Jüngeren mit Solarantrieb und der Kraft der Sonne und bei den Älteren mit der Kraft aus Wasserstoff - im EcoShipCup 2025 zu Wasser zu lassen.
Im EcoShipCup sind alle Boote ausgelaufen und haben ihre Schnelligkeit bewiesen. Viele haben die Chance genutzt, Geldpreise für ihr Team, ihr Klasse und Schule zu gewinnen!

Der Hintergrund
Schüler:innen bauen mit Unterstützung ihrer Schule alleine oder in Teams Boote aus nachhaltigen Materialien. Die Boote werden mit einem Elektromotor betrieben, deren Energie aus Sonnenenergie (Klassenstufen 4 bis 9) oder aus der Wasserstoffelektrolyse (Klassenstufen 10 bis 12, Berufsschulgänge) gewonnen wird.
Beide Antriebe werden vom 3/4plus Bremerhaven oder von H2BX zur Verfügung gestellt.
Beim EcoShipCup haben in zwei Wettbewerben die Solarboote bzw. die Wasserstoffboote ihre Schnelligkeit im Werftbrunnen in der Bremerhavener Innenstadt gezeigt. Neben der Schnelligkeit wurden auch Konstruktion und Kreativität durch die Juroren bewertet.
Die besten Boote gewannen Geldpreise gestiftet von den Hafenlotsen, dem nautischen Verein zu Bremerhaven e.V. und dem MCN Maritimes Cluster Norddeutschland.
Verpassen Sie nicht das Social Media-Update von BIS Bremerhaven und H2BX e. V. heute ab 19 Uhr.
Und so sahen das Programm und der Ablauf aus:

Teilnahme:
Die Veranstaltung war öffentlich.
Anmeldung*:
Anmelden konnten sich Schüler:innen der 4. bis 13. Klasse.
* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.