top of page

Energiekonzepte für morgen – Vortrag und Führung

VOR ORT

Tag der offenen Tür

Datum:

27. Juni

Uhrzeit:

15:00 bis 17:00 Uhr

Ort:

CC4E Technologiezentrum Energie-Campus, Am Schleusengraben 24, 21029 Hamburg-Bergedorf

Akteur:in:

Competence Center für Erneuerbare Energien & EnergieEffizienz | NRL

Energiekonzepte für morgen – Vortrag und Führung


Wie sieht das Energiesystem der Zukunft aus? Welche Rolle spielt dabei Wasserstoff? Und wie sieht der Transformationspfad aus, mit dem sich die CO2-Emissionen schnell reduzieren lassen, ohne den Industriestandort Norddeutschland zu gefährden?


Zu diesen und weiteren Fragen informiert das Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der HAW Hamburg und öffnet am 27. Juni 2025 seine Türen für interessierte Besucher*innen.


©Daniel Reinhardt
©Daniel Reinhardt

Zunächst stellt Nicolas Restrepo Lopez in einem Vortrag das CC4E und das Großprojekt Norddeutsches Reallabor (NRL) vor und steht für Ihre Fragen bereit. Im NRL arbeiten über 50 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gemeinsam an der Defossilisierung von Industrie, Wärme und Verkehr.


Anschließend können Sie weiter in die Welt der Energiewende eintauchen:

Bei einer einstündigen Führung durch das Technologiezentrum Energie-Campus, haben Sie die Gelegenheit, Zukunftstechnologien aus nächster Nähe zu erleben:

  • Wie funktioniert ein Elektrolyseur?

  • Was macht eine Wärmepumpe?

  • Und lässt sich Erdgas auch klimaneutral erzeugen?

Highlights des Rundgangs sind eine Anlage auf dem Dach, mit der Kohlenstoffdioxid aus der Umgebungsluft gewonnen und klimaneutral aufbereitet wird, und ein Augmented- Reality-Exponat, das die Energiewende zum Anfassen zeigt.


Zur besseren Planung wird um Anmeldung unter cc4e-veranstaltungen@haw-hamburg.de gebeten.

Eine spontane Teilnahme ist prinzipiell möglich, kann aber nicht garantiert werden. Im Zweifel bitte telefonisch anfragen: +49 40 428 75 5828.





Hinweise zur (nachhaltigen) Anreise

Ab dem S-Bahnhof Bergedorf fahren verschiedene Buslinien in 10 Minuten bis zur Haltestelle „Energie-Campus Bergedorf“, z.B. die Buslinien 221 und 321.

Teilnahme:

Öffentlich, mit Anmeldung

Anmeldung*:

Wir bitten um Anmeldung per Mail an cc4e-veranstaltungen@haw-hamburg.de gebeten. Eine spontane Teilnahme ist prinzipiell möglich, kann aber nicht garantiert werden.

* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2026 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2026 
möglich machen

 Sie wollen 2026 als

Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

Die #WDW2026 sagt herzlich willkommen
 

Silke Frank
und
Dr. Bernd Pitschak

beide Deutscher Wasserstoff-Verband (DWV) e.V.

Wir freuen uns über diese Doppelschirmherrschaft!

WDW2025_Partnerlogo.jpg
Logo
WDW2024_h2bx.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2026 (Stand: 12. September 2025)
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2026 (Stand: 20. September 2025)
Logo
Logo
Logo
Logo
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
Logo
Logo
Logo

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page