Green Hydrogen Hubs – Wasserstoff aus der Region, für die Region

DIGITAL
Webinar mit Q&A
Datum:
26. Juni
Uhrzeit:
10:00 bis ca. 11:30 Uhr
Ort:
digital | Goslar
Akteur:in:
FEST GmbH
Green Hydrogen Hubs – Wasserstoff aus der Region, für die Region
Die Energiewende braucht regionale Lösungen – die Rolle dezentraler Wasserstoffinfrastrukturen für eine klimaneutrale Energieversorgung. Der Fokus dieses Webinars liegt auf sogenannten Green Hydrogen Hubs – mittelgroßen, regional verankerten Anlagen zur Wasserstoffproduktion und -verteilung, die als Bindeglied zwischen erneuerbarer Stromerzeugung, Mobilität, Industrie und kommunaler Wärmeversorgung fungieren können.

Christian Perplies von der FEST GmbH bringt fundierte technische und wirtschaftliche Einblicke mit: Welche Voraussetzungen müssen für die Konzeption und Realisierung solcher Hubs erfüllt sein? Wie sehen tragfähige Business Cases aus? Und welche Rolle spielen Standortwahl, Skalierung, Versorgungssicherheit und Sektorenkopplung?
Neben der grundsätzlichen Einordnung von Wasserstoff im Energiesystem wird das Webinar insbesondere auf folgende Aspekte eingehen:
Die strategische Bedeutung von grünem Wasserstoff in regionalen Versorgungskonzepten
Technologische und wirtschaftliche Anforderungen an mittelgroße H2-Erzeugungs- und Verteilzentren
Voraussetzungen für eine erfolgreiche PlanungBeispiele erfolgreicher, bereits realisierter Projekte – und was wir aus ihnen lernen können
Der Mehrwert einer dezentralen H2-Strategie für Kommunen, Stadtwerke, Logistik und Industrie
Das Webinar richtet sich gezielt an Fachleute aus Planung, Projektentwicklung, Kommunen, Energieversorgung und Industrie, die den Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft aktiv mitgestalten möchten – sei es als Initiator, Betreiber oder Partner.
Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie praxisrelevante Einblicke, wie sich Wasserstoffprojekte wirtschaftlich und technisch sinnvoll in die Fläche bringen lassen – aus der Region, für die Region.
Das Webinar findet über Microsoft Teams statt; bitte vorab hier registrieren.
Teilnahme:
Öffentlich, mit Anmeldung
Anmeldung*:
Bitte registrieren Sie sich vorab über: https://events.teams.microsoft.com/event/63a0fece-3c25-4491-8c6d-24fd79dfbc55@f587a42c-6d29-4230-b4e5-0ea811a29a24
* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.