top of page

Grüner Wasserstoff aus Hy.Gersthofen

VOR ORT

Ausstellung | Vorträge | Gespräche

Datum:

26. Juni

Uhrzeit:

14:00 bis 18:00 Uhr

Ort:

Maierhof 1, 86647 Buttenwiesen

Akteur:in:

GP JOULE Hydrogen GmbH

Grüner Wasserstoff aus Hy.Gersthofen


Im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2025 lädt die GP JOULE Hydrogen GmbH zu einer Veranstaltung an ihrem Standort in Buttenwiesen am 26.06. ab 14 Uhr ein.


Im Mittelpunkt steht die Vorstellung des Wasserstoffprojekts Hy.Gersthofen – ein praktisches Beispiel dafür, wie grüner Wasserstoff regional erzeugt, eingebunden und genutzt werden kann.

Ziel ist es, die Chancen und Herausforderungen der Wasserstoffnutzung aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten – von der Projektentwicklung über die kommunale Energieplanung und Anwendungsforschung bis hin zur praktischen Nutzung in Industrie und Verkehr.



Der zentrale Programmpunkt ist die Podiumsdiskussion mit Akteur:Innen aus der Wasserstoffwelt über die Rolle von regional erzeugtem Wasserstoff für die Energiewende in der Region. Außerdem erwarten Sie spannende Impulsvorträge aus laufenden H2-Projekten in der Metropolregion Augsburg, Möglichkeiten zum Netzwerken mit Expert:Innen vor Ort, sowie eine Führung über unseren Standort.


Und so sieht unser Programm aus:

Ab 14 Uhr: Ankommen & Networking

14:30 Uhr: Begrüßung von GP JOULE Elena Geibig, Key Account Managerin bei GP JOULE GmbH)


14:40 Uhr: Impulsvortrag 1 hy.Gersthofen: Die Keimzelle für eine grüne Wasserstoffwirtschaft in der Region  von Patrick Horst (Projektentwickler Wasserstoff bei GP JOULE Hydrogen)

15:00 Uhr: Impulsvortrag 2 Prüfung von Wasserstoffanwendungen am TTZ Gersthofen von Markus Fackler (Wissenschaftliche Assistenz bei TH Augsburg)

15:15 Uhr: Impulsvortrag 3 Gersthofen: Einsatz von Wasserstoff auf kommunaler Ebene von Andreas Remmele (Werkleiter Stadtwerke Gersthofen)

15:30 Uhr: Impulsvortrag 4 H2 Nutzung im Schienenverkehr von Boyu Yang (Produktmanager Wasserstoff bei DB Energie)


15:45 Uhr: Kaffeepause


16:00: Podiumsdiskussion & Fragerunde Grüner Wasserstoff lokal produziert: Ein Booster für die Energietransformation in der Region?  (Moderation: Elena Geibig; Teilnehmer: Andreas Remmele, André Baeten, Patrick Horst, Boyu Yang)


17:00 Uhr: Hofrundgang mit Annette Gärtner (Leitung Corporate Affairs bei GP JOULE GmbH) 


17:30 Uhr: Ausklang und Networking

Lassen Sie den Tag in entspannter Atmosphäre und bei guten Gesprächen ausklingen.


Wir bitten um Anmeldung per Mail an Maria Schweger - m.schweger@gp-joule.de.






Hinweise zur (nachhaltigen) Anreise

Per Auto: Anfahrt über die A7 Richtung Donauwörth und anschließend über die B25

oder

Anfahrt über die A8 Richtung Augsburg und anschließend über die B2

Parkplätze (Verbrenner & E-Autos) und kostenlose Lademöglichkeiten sind vor Ort verfügbar.


Per Zug:

Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Mertingen. Auch Donauwörth, Meitingen und Augsburg können angesteuert werden. Von dort aus könnt ihr mit dem Taxi zum Maierhof fahren.

Teilnahme:

Öffentlich, mit Anmeldung

Anmeldung*:

Bitte melden Sie sich per Mail an Maria Schweger - m.schweger@gp-joule.de - an.

* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2025 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2025 
möglich machen

 Sie wollen 2025 als Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

Eine starke Wasserstoffwirtschaft braucht grenzüberschreitendes Denken –
im Saarland setzen wir genau darauf und treiben gemeinsam mit Frankreich und Luxemburg die Energiewende voran!

Dr. Bettina Hübschen – Geschäftsführerin
Saarländische Wasserstoffagentur GmbH und Schirmherrin der WOCHE DES WASSERSTOFFS

WDW2025_Hübschen.png

Die #WDW-Unterstützer:innen 2025 (Stand 02.06.2025)

WDW2025_Partnerlogo.jpg
WDW2025_Partnerlogo_c3l.jpg
WDW2025_enginius.jpg
WDW2025_Partnerlogo_h2well.jpg
WDW2024_leahessen.jpg
WDW2024_toyota.jpg
WDW2025_Partnerlogo_bremen.jpg
WDW2025_Partnerlogo_cellcentric.jpg
WDW2025_faun.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hzwo.jpg
WDW2023_Partnerlogo_ontras.jpg
WDW2025_Partnerlogo_senatorinbremen.jpg
WDW2025_Partnerlogo_dwv.jpg
WDW2023_Partnerlogo_h2bx.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
WDW2025_Partnerlogo_rheinland-pfalz.jpg
WDW2024_bremerhaven.jpg
WDW2025_Partnerlogo_efzn.jpg
WDW2025_Partnerlogo_h2-terminal.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hysolutions.jpg
WDW2024_h2saar.jpg
#WDW-MEDIENPARTNER:INNEN
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2025_Partnerlogo_wasserstoffgipfel.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hzwei.jpg
WDW2025_Partnerlogo_lmy.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
WDW2025_Partnerlogo_DVGW.jpg
WDW2024_h2news.jpg
Logo_hydrogeit.jpg
WDW2025_Partnerlogo_missionhydrogen.jpg
WDW2023_Partnerlogo_zielnull.jpg
WDW2024_electrive.jpg
WDW2024_h2ub.jpg
WDW2024_hypos.jpg
WDW2023_Partnerlogo_motum.jpg
WDW2025_Partnerlogo_energate.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hausdertechnikessen.jpg
WDW2023_Partnerlogo_jackz.jpg
WDW2024_power-to-x.jpg
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hydrogenbar.jpg
WDW2025_Partnerlogo_lg.jpg
WDW2025_Partnerlogo_reflexverlag.jpg

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page