top of page

Grüner Wasserstoff – Die Zukunft der Energiewende

HYBRID

Bürgerdialog | Vortrag

Datum:

26. Juni

Uhrzeit:

ab 16:00 Uhr

Ort:

SL NaturEnergie, Voßbrinkstraße 67, 45966 Gladbeck

Akteur:in:

SL NaturEnergie Unternehmensgruppe

Grüner Wasserstoff – Die Zukunft der Energiewende


Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung rund um das Thema Grüner Wasserstoff nach Gladbeck ein! Erfahren Sie mitten im Ruhrgebiet als Schlüsselstandort für die Energiewende mehr über die neuesten Entwicklungen und Innovationen in der Wasserstofftechnologie und wie sie zur Energiewende beitragen können.


©SL NaturEnergie
©SL NaturEnergie

Als ein führender Anbieter für Windenergie in Nordrhein-Westfalen gestalten wir als SL NaturEnergie Unternehmensgruppe aktiv den Transformationsprozess hin zu nachhaltigen Energielösungen mit und stellen Ihnen nicht nur unsere Windenergieprojekte, sondern auch unsere Visionen für die nachhaltige Erzeugung von grünem Wasserstoff vor.


Wir freuen uns daher sehr, Prof. Dr. Harry Hoster und Dr. Norbert Weritz als keynote speaker begrüßen zu dürfen! Prof. Dr. Hoster hat als wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Brennstoffzellentechnik Duisburg umfangreiche Forschungserfahrung in der Entwicklung von Elektrodenmaterialien für Brennstoffzellen und Batterien. Seine Expertise umfasst insbesondere die Erzeugung und Speicher von Wasserstoff sowie die Optimierung von Brennstoffzellensystemen und er wird der Fragestellung "Wasserstoff aus lokaler Elektrolyse: Muss es Grünstrom sein?" nachgehen.

Dr. Norbert Weritz ist Projektmanager bei Hydrogen Metropole Ruhr und wird über das Potenzial, das Wasserstoff für die Dekarbonisierung des Ruhrgebiets bietet, sprechen.


Nutzen Sie diese spannende Gelegenheit im Revier, besichtigen Sie den energieautarken Firmensitz der SL NaturEnergie und tauschen Sie sich mit Expert:innen und Gleichgesinnten über die Energiewende aus.

Sollten Sie digital teilnehmen wollen, lassen wir Ihnen gerne im Vorfeld einen entsprechenden Link zukommen. Melden Sie sich einfach per Mail bei uns.


Wir bitten auch um eine Anmeldung per Mail - anmeldung@sl-naturenergie.com -, um besser planen zu können.





Hinweise zur (nachhaltigen) Anreise

Die Anreise kann mit ÖPNV, Fahrrad oder PKW erfolgen.

In letzterem Fall parken Sie bitte entlang der Johowstraße, 45966 Gladbeck


Teilnahme:

Öffentlich, mit Anmeldung

Anmeldung*:

Wir bitten um Anmeldung per Mail an anmeldung@sl-naturenergie.com.

* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2026 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2026 
möglich machen

 Sie wollen 2026 als

Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

Eine starke Wasserstoffwirtschaft braucht grenzüberschreitendes Denken –
im Saarland setzen wir genau darauf und treiben gemeinsam mit Frankreich und Luxemburg die Energiewende voran!

Dr. Bettina Hübschen – Geschäftsführerin
Saarländische Wasserstoffagentur GmbH und Schirmherrin der WOCHE DES WASSERSTOFFS

ein Foto von Bettina Hübschen
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2025 
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2025
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page