H2 erleben: Familientag der besonderen Art

UPDATE
Tag des offenen Labors
Datum:
28. Juni
Uhrzeit:
10:00 bis 17:00 Uhr
Ort:
MINT-Campus Alte Schmelz, Saarbrücker Straße 38e, 66386 St. Ingbert
Akteur:in:
Saarl. Wasserstoffagentur + MINT-Campus Alte Schmelz e.V.
UPDATE
Die Preisverleihung des Schülerwettbewerbs war einer der Höhepunkte beim Tag der offenen Tür auf dem Mint-Campus auf der Alten Schmelz in St. Ingbert.

Und noch ein paar Impressionen vom 2. Samstag der WOCHE DES WASSERSTOFFS in St. Ingbert:


H2 erleben: Familientag der besonderen Art
Freuen Sie sich auf einen Familientag der besonderen Art an einem ganz besonderen Ort. Am 2. Samstag der WOCHE DES WASSERSTOFFS heißt es im MINT-Campus Alte Schmelz: Wasserstoff erleben: Familientag der besonderen Art und auch Tag des offenen Labors.
Der MINT-Campus ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, Jugendliche für MINT zu begeistern. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Am Samstag, 28. Juni öffnet der Campus gemeinsam mit der saarländischen Wasserstoffagentur von 11 bis 16 Uhr im MINT-Campus Alte Schmelz in St. Ingbert die Türen und Tore und präsentiert die modernen Labore des Schülerforschungs- & -technikzentrums.

Das Programm will Interessierten ermöglichen, Wasserstoff hautnah zu erleben. Es erwarten Sie spannende Experimente im Chemielabor und Biologielabor.
Und auch außerhalb des Labors ist einiges geboten:
Für die Kleinen wird eine Hüpfburg aufgebaut.
Die Siegerehrung der beiden Schülerwettbewerbe „Was für’n Stoff? Wassel-Quassel und seine Abenteuer“ und „Was zum Spielen – Schülerwettbewerb rund um Wasserstoff“
Musik wird natürlich auch nicht fehlen.
Wir haben viele spannende Ideen für den Tag. Unser Programm sieht aktuell so aus:
10:00 Uhr – Einlass & Beginn der Laborführungen
11:00 Uhr – Begrüßung durch die Stadt St. Ingbert
14:00 Uhr – Siegerehrung des Wasserstoff-Schülerwettbewerbs
mit Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas
15:00 Uhr – Historischer Höhepunkt: Anstich des Rennofens
17:00 Uhr – Veranstaltungsende
Sie wollen nicht lange auf Ihren Laborbesuch warten? Da haben wir eine Lösung.
👉 Vorabtermin buchen unter: Terminbuchung
Bitte melden Sie sich 30 Minuten vor dem gebuchten Termin am Stand der H2Saar.
Teilnahme:
Öffentlich
Anmeldung*:
Es ist keine Anmeldung notwendig. Für das Labor können Sie vorab einen Termin buchen: https://outlook.office.com/owa/calendar/LabortermineWasserstoffFamilientag28062025@legservice.onmicrosoft.com/bookings/?ismsaljsauthenabled
* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.