top of page

H2-FEE: Open-WebGIS zur digitalen Analyse von PtG-Potentialen

DIGITAL

Webinar

Datum:

23. Juni

Uhrzeit:

12:30 bis 13:30 Uhr

Ort:

digital | Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover

Akteur:in:

Leibniz Universität Hannover

H2-FEE: Open-WebGIS zur digitalen Analyse von PtG-Potentialen


Wir laden Sie herzlich ein zur ersten öffentlichen Vorstellung unseres Forschungsprojekts "H2-FEE - Flexible Energieträger für die Energiewende" im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS.


Während sich die nationalen Wasserstoffstrategien hauptsächlich auf industrielle Großverbraucher konzentrieren, fehlen bislang konkrete Umsetzungskonzepte für den ländlichen Raum und kleinere Unternehmen. Genau hier setzt unser vom Land Niedersachsen gefördertes Projekt an.


In unserer Veranstaltung präsentieren wir ...

• ein innovatives, webbasiertes Geoinformationssystem zur Identifikation optimaler Standorte für Wasserstofferzeugung.

• Ergebnisse aus der räumlich hochaufgelösten Energiesystemanalyse für Niedersachsen: Wie kann ein zukünftiges und nachhaltiges Energiesystem aussehen?• nachhaltige Nutzungskonzepte unter Berücksichtigung von Natur- und Landwirtschaftsverträglichkeit.



Erfahren Sie, wie wir Niedersachsens Energielandschaft neu denken und wie auch kleinere Akteure abseits der großen Transportkorridore von der Wasserstoffwirtschaft profitieren können.

Entdecken Sie mit uns die Zukunft der dezentralen Energieversorgung und wie unser WebGIS-Tool Planern und Entscheidern neue Perspektiven eröffnet.


Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Nutzen Sie einfach den Link zur Webex-Veranstaltung.


Im Juli 2025 werden unsere Forschungsergebnisse veröffentlicht.

Sie haben Interesse an dem Zugang zum WebGIS? Melden Sie sich gerne per Mail bei Jonas Berndmeyer, dann schicken wir Ihnen den Zugang nach der Veröffentlichung zu.

Teilnahme:

Öffentlich

Anmeldung*:

Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung über diesen Link - https://bit.ly/43xE1Yh - möglich.

* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2026 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2026 
möglich machen

 Sie wollen 2026 als

Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

Eine starke Wasserstoffwirtschaft braucht grenzüberschreitendes Denken –
im Saarland setzen wir genau darauf und treiben gemeinsam mit Frankreich und Luxemburg die Energiewende voran!

Dr. Bettina Hübschen – Geschäftsführerin
Saarländische Wasserstoffagentur GmbH und Schirmherrin der WOCHE DES WASSERSTOFFS

ein Foto von Bettina Hübschen
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2025 
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2025
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page