top of page

Hausmesse & Tag der offenen Tür - Tag 2

VOR ORT

Hausmesse & Tag der offenen Tür

Datum:

27. Juni

Uhrzeit:

10:00 bis 14:00 Uhr

Ort:

An der Autobahn 15, 28876 Oyten

Akteur:in:

Hy-Lok D Vertriebs GmbH

Hausmesse & Tag der offenen Tür bei Hy-Lok D Vertriebs GmbH

Erleben Sie Wasserstoff live

Im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2025 öffnen wir am 26. Juni (10–16 Uhr) und 27. Juni (10–14 Uhr) in unserer Zentrale in Oyten unsere Türen und laden Sie herzlich ein, sich über aktuelle Entwicklungen in der Wasserstofftechnologie zu informieren.


In Kooperation mit dem DLR-Institut für Technische Thermodynamik, DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme, Goetze KG Armaturen, SOL Deutschland, ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung, ZBT Zentrum für BrennstoffzellenTechnik und Zeppelin Power Systems bieten wir Ihnen an zwei Tagen Einblicke in innovative Projekte und praktische Anwendungen. Wir freuen uns auf Sie.


Unsere Programm-Highlights:

  • Wasserstoffdrohne im Einsatz mit anschließender Betankung

  • Live-Demonstrationen: Wasserstofferzeugung, Rohrbiegen und mehr

  • Präsentation eines wasserstoffbetriebenes Brennstoffzellen-Stromaggregat von Zeppelin Power Systems


Fachvorträge unserer Partner:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt | Institut für Vernetzte Energiesysteme

Dr. Alexander Dyck vom DLR präsentiert Lösungen im Bereich Infrastruktur und Transport von Wasserstoff als sektorenkoppelndes Element. Das Thema wird mit einem Exponat und Vortrag am Freitag vorgestellt.


Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt | Institut für Technische Thermodynamik 

Florian Becker und Florian Pillath vom DLR werden neue Ansätze zur Wasserstoffversorgung vorstellen und über zukünftige Entwicklungen im Bereich H₂-Supply sprechen.


Goetze KG Armaturen

In einem praxisnahen Vortrag erläutert die Goetze KG Armaturen die zuverlässige Funktion von Sicherheitsventilen im Wasserstoffeinsatz.


SOL Deutschland GmbH

Die Themen sind noch in Planung.


ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung

Dr. Sebastian Altmann gibt einen Einblick in aktuelle Projekte am ZAL und beleuchtet die Rolle von Wasserstoff in der Luftfahrt. Außerdem wird er über die Erfahrungen mit Flügen und der anschließenden Betankung einer H₂-Drohne berichten.


Zeppelin Power Systems

Yan-Leon Reineke wird eine gemeinsam mit Hy-Lok D entwickelte, (halb-)automatisch umschaltende Druckminderstation für den Anschluss von zwei H₂-Speichern präsentieren – ausgelegt für den sicheren und praxisnahen Einsatz auf der Baustelle.


Keno Leitens wird in seinem Vortrag zeigen, wie mobile Brennstoffzellenaggregate eine zuverlässige, leise und emissionsfreie Energieversorgung für Baustellen und kritische Infrastruktur ermöglichen, überall dort, wo herkömmliche Systeme an ihre Grenzen stoßen.


ZBT Zentrum für BrennstoffzellenTechnik

Die Energiewende braucht Fachkräfte. Dipl.-Ing. Joachim Jungsbluth vom ZBT – The Hydrogen and Fuel Cell Center spricht am 26. Juni darüber, wie Qualifizierung für Wasserstoffanwendungen gelingen kann – praxisnah, zukunftsorientiert und mit Experimenten, die zeigen: Lernen darf auch mal „Bumm, Puff oder Peng“ machen.


Hy-Lok D

Wir selbst werden einen Vortrag über sichere Verbindungstechnik für Wasserstoff halten und zudem eine praktische Unterweisung zum fachgerechten Biegen von Rohren anbieten.



Die Programmübersicht:

ree

Der Download des kompletten Programms ist hier möglich.




Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bitte melden Sie sich über unser Forms-Formular - Infos siehe unten - an, um Ihre Teilnahme zu bestätigen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen, neue Technologien kennenzulernen und spannende Einblicke in die Wasserstoffbranche zu erhalten. Egal, ob Sie bereits mit Wasserstoff arbeiten oder einfach mehr über das Thema erfahren möchten – unsere Tage der offenen Tür bieten für alle Interessierten wertvolle Impulse.



Info zum Tag 1 finden Sie hier.

ree

Zum Einstimmen schauen Sie gerne einmal unseren Imagefilm:


ree

Teilnahme:

Öffentlich, mit Anmeldung

Anmeldung*:

Die Anmeldung erfolgt über den Link
https://forms.office.com/e/5SD5NChRNT

* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

KONTAKT

 Die #WDW2026 
möglich machen

INFOS, PRESSE & LEITFÄDEN

BILDER & VIDEOS

Die neue Legislatur bietet die Chance, Klimaschutz, Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit zusammenzudenken. Wasserstoff ist der Schlüssel, der diese Ziele verbindet.

Dr. Bernd Pitschak
Vorsitzender des Deutschen Wasserstoff-Verbandes (DWV)

und Schirmherr der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2026

Banner_Pitschak.png
WDW2025_Partnerlogo.jpg
Logo
WDW2024_h2bx.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2026 (Stand: 20. Oktober 2025)
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2026 (Stand: 20. Oktober 2025)
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
Logo
Logo
  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page