top of page

Industrie trifft Innovation: Wasserstoff-Brenner

VOR ORT

Ausstellung + Unternehmensführung

Datum:

24. Juni

Uhrzeit:

13:00 bis 16:00 Uhr (optional bis 18:00 Uhr)

Ort:

Kueppers Solutions, Robert-Schuman-Straße 6, 44263 Dortmund

Akteur:in:

H2Raum

Industrie trifft Innovation: Wasserstoff-Brenner – smarte Lösungen für die energieintensive Industrie


Die Initiative H2Raum lädt Sie zu einer besonderen Veranstaltung bei Kueppers Solutions in Dortmund ein. Ein Unternehmen, das sich mit der Weiterentwicklung industrieller Brennersysteme beschäftigt.


Das Highlight des Tages:

Ein innovativer Dual-Fuel-Rekuperator-Brenner (iRecu), der nicht nur mit Erdgas, sondern auch mit Wasserstoff betrieben werden kann – und das nahtlos im laufenden Betrieb. Der Brenner wurde 2023 mit den Deutschen Zukunftspreises „Kreis der Besten“ ausgezeichnet.


Kommen Sie vorbei, um Kueppers Solutions und deren Technologien im Rahmen eines Vortrages und einer Führung durch die Produktionshallen kennenzulernen, inklusive Besichtigung eines der größten industriellen 3D-Drucker Europas.


Im Anschluss laden wir zum Austausch mit Fachleuten aus Industrie und Wissenschaft ein. Optional können Sie den Tag bei der Lichtshow „Im Reich der Pharaonen“ im Phönix de Lumière ausklingen lassen (Teilnahme auf Selbstkostenbasis).


Die Teilnehmendenplätze sind begrenzt. Deshalb müssen wir Sie um Anmeldung bitten. Bitte klicken Sie hier.


Mehr Infos über die Initiative H2Raum hier.



Hinweise zur (nachhaltigen) Anreise 

Mit dem Auto

Route: Fahren Sie von Bochum aus über die A40 in Richtung Dortmund. Nehmen Sie die Ausfahrt Dortmund-Hörde und folgen Sie der Beschilderung zur Robert-Schuman-Straße. Parkplätze für Besucher befinden sich auf dem Gelände von Kueppers Solutions.


Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

1. Zugfahrt:

Abfahrt: Vom Bochumer Hauptbahnhof nehmen Sie einen Zug in Richtung Dortmund Hauptbahnhof. Die schnellste Verbindung dauert etwa 23 Minuten. Am Dortmunder Hauptbahnhof angekommen, nutzen Sie die folgenden öffentlichen Verkehrsmittel.


2. Weiterreise mit Bus oder U-Bahn:

BusLinien: Nehmen Sie die Buslinien 445 oder 451 in Richtung Phoenix Park. Steigen Sie an der Haltestelle "Dortmund Amprion" aus; diese befindet sich etwa 75 Meter (ca. 1 Gehminute) von der Robert-Schuman-Straße entfernt.


U-BahnLinie: Nehmen Sie die U-Bahn-Linie U41 oder U49 in Richtung Dortmund-Hörde. Steigen Sie an der Station "Willem-Van-Vloten-Straße" aus; von dort sind es etwa 8 Gehminuten bis zur Robert-Schuman-Straße.

Teilnahme:

Öffentlich, mit Anmeldung

Anmeldung*:

Bitte melden Sie sich über diesen Link an:
https://lmy.de/wviSs

* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2026 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2026 
möglich machen

 Sie wollen 2026 als

Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

Eine starke Wasserstoffwirtschaft braucht grenzüberschreitendes Denken –
im Saarland setzen wir genau darauf und treiben gemeinsam mit Frankreich und Luxemburg die Energiewende voran!

Dr. Bettina Hübschen – Geschäftsführerin
Saarländische Wasserstoffagentur GmbH und Schirmherrin der WOCHE DES WASSERSTOFFS

ein Foto von Bettina Hübschen
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2025 
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2025
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page