top of page

Tag der offenen Tür der Energy-Station im WTZ

VOR ORT

Tag der offenen Tür

Datum:

26. Juni

Uhrzeit:

10:00 bis 16:00 Uhr

Ort:

WTZ Roßlau gGmbH, Mühlenreihe 2a, 06862 Dessau-Roßlau

Akteur:in:

WTZ Roßlau gGmbH

Tag der offenen Tür der Energy-Station im WTZ


Grüne Energie für die Industrie?

Die Industrie braucht nachhaltige Lösungen – steigende Energiepreise und CO2-Regulierungen machen ein Umdenken nötig. Mit unserem Demonstratorprojekt energy4CHP (Förderkennzeichen: 03WIR1809D) zeigen wir, wie eine CO2-neutrale Energieversorgung für Gewerbebetriebe aussehen könnte.


In Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar werden gleich mehrere Technologien kombiniert:

  • Photovoltaik (500 kWp)

  • Elektrolyse (20 kW el.) zur Wasserstoffgewinnung

  • Speicherung als Gasdruck oder mit LOHC-Technologie

  • Ein BHKW (20 kW el.) für flexiblen Betrieb mit Erdgas oder Wasserstoff

  • Virtuelles Batteriespeichersystem zur optimalen Lastverteilung


Unser Ansatz: Wasserstoff als Gamechanger, um Betriebe unabhängig von fossilen Brennstoffen zu machen. Und das Ganze – nachhaltig & praxistauglich.


  • Für Unternehmen erhoffen wir uns Kosteneinsparungen & Versorgungssicherheit.

  • Für die Umwelt? Weniger CO2 und mehr Nachhaltigkeit!

  • Und für die Wissenschaft: Neue Erkenntnisse für Multispeicher-Energiesysteme.


Besuchen Sie das WTZ Roßlau und machen Sie sich selbst ein Bild von unserer Energy-Station. Wir freuen uns auf den kreativen Dialog mit Ihnen.


Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und ist Teil der Programmlinie „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“.


Weitere Infos und Details finden Sie auf der Projektseite CO2-neutrale Energieversorgung im energieintensiven Gewerbe - energy4CHP.


Um Anmeldung wird aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten. Siehe Anmeldebedingungen.






Hinweise zur (nachhaltigen) Anreise

Gästepark-/ Fahrradstellplätze sind auf dem Firmengelände vorhanden.

Bei Anreise mit der Deutschen Bahn: Station Bahnhof Roßlau (+ 20 min Fußweg zum WTZ)

Teilnahme:

Öffentlich, mit Anmeldung

Anmeldung*:

Anmeldung bitte per Mail an losansky@wtz.de

* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2026 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2026 
möglich machen

 Sie wollen 2026 als

Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

Eine starke Wasserstoffwirtschaft braucht grenzüberschreitendes Denken –
im Saarland setzen wir genau darauf und treiben gemeinsam mit Frankreich und Luxemburg die Energiewende voran!

Dr. Bettina Hübschen – Geschäftsführerin
Saarländische Wasserstoffagentur GmbH und Schirmherrin der WOCHE DES WASSERSTOFFS

ein Foto von Bettina Hübschen
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2025 
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2025
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page