top of page

Wasserstoff als Schlüssel für die Energiewende

VOR ORT

Veranstaltungsreihe

Datum:

27. Juni

Uhrzeit:

13:00 bis 17:00 Uhr

Ort:

TH Ingolstadt, Fakultät Maschinenbau, Esplanade 10, 85049 Ingolstadt

Akteur:in:

Technische Hochschule Ingolstadt

Wasserstoff als Schlüssel für die Energiewende

Wir laden Sie im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2025 herzlich zur Fortsetzung unserer Veranstaltungsreihe „Wasserstoff als Schlüssel für die Energiewende“ ein. Diesmal haben wir einen besonderen Fokus auf die regionalen Fortschritte und konkreten Projekte an der Technischen Hochschule Ingolstadt sowie in unserem Netzwerk gelegt.


ree

Freuen Sie sich auf spannende Impulse und Diskussionen mit Vertreterinnen und Vertretern der bayernets GmbH, Bayernwerk AG, LBST, Stadt Ingolstadt, Freudenberg e-Power Systems sowie mit Kolleginnen und Kollegen der THI und des INES-Instituts.

Ergänzt wird das Programm durch die Präsentation von Projekt- und Abschlussarbeiten unserer Studierenden zum Zukunftsthema Wasserstoff.


ree

Datum: Donnerstag, 27. Juni 2023

Uhrzeit: 13:00 – 17:00 Uhr

Ort: Hörsaal E003 an der Technische Hochschule Ingolstadt


Und so sieht das Programm aus: 13:00 Begrüßung durch THI-Präsident Prof. Walter Schober


Aufbau Wasserstoff-Infrastruktur in Bayern

bayernets GmbH, Richard Unterseer, Prokurist & Bereichsleiter Netzmanagement


Nutzen statt abregeln – Elektrolyseure als Flexibilitätsoption für das Stromnetz

Bayernwerk Netz GmbH, Christoph Regele, Innovationsmanager PtX-Sektorenkopplung


Regulatorik für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft

Ludwig Bölkow Systemtechnik, Alexandra Ullmann, Expert Regulation and Certification


14:30 PAUSE


15:15

Wasserstoff in der Region 10

Stadt Ingolstadt, Maximilian Mayer, Abteilungsleitung Wirtschaft und Innovation


Wasserstofftechnologie in Lehre und Forschung an der THI

Technische Hochschule Ingolstadt, Prof. Dr. Sergej Diel und Prof. Dr. Markus Goldbrunner (InES)


Fuel Cell-Transformer: Innovation für herausfordernde Schwerlastanwendungen

Freudenberg e-Power Systems, Daniel Zellinger, Team Lead Strategic Customer Programs


Podiumsdiskussion “Wasserstofftechnologie in der Region - Fortschritte und Perspektiven”

Moderation: Prof. Dr. Klaus-Uwe Moll


17:00 Ende der Veranstaltung


Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird jedoch gebeten.

Bitte nutzen Sie dazu folgenden Link.


Das Programm können Sie hier runterladen.



ree




Hinweise zur (nachhaltigen) Anreise

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, stehen Ihnen Parkmöglichkeiten in den Tiefgaragen Congress (P11) und Schloss (P2) zur Verfügung.

Teilnahme:

Öffentlich, mit Anmeldung

Anmeldung*:

Bitte melden Sie über diesen Link an: http://events.thi.de/wasserstoff2025

* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

KONTAKT

 Die #WDW2026 
möglich machen

INFOS, PRESSE & LEITFÄDEN

BILDER & VIDEOS

Die neue Legislatur bietet die Chance, Klimaschutz, Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit zusammenzudenken. Wasserstoff ist der Schlüssel, der diese Ziele verbindet.

Dr. Bernd Pitschak
Vorsitzender des Deutschen Wasserstoff-Verbandes (DWV)

und Schirmherr der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2026

Banner_Pitschak.png
WDW2025_Partnerlogo.jpg
Logo
WDW2024_h2bx.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2026 (Stand: 20. Oktober 2025)
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2026 (Stand: 20. Oktober 2025)
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
Logo
Logo
  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page