top of page

Wasserstoff erleben – Die Energie von morgen entdecken!

VOR ORT

Tag der offenen Tür | Workshop

Datum:

24. Juni

Uhrzeit:

10:00 bis 13:00 Uhr

Ort:

Multi-University-Campus Düren, Hans-Brückmann-Straße 12, 52351 Düren

Akteur:in:

Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

Wasserstoff erleben – Die Energie von morgen entdecken!


Die WOCHE DES WASSERSTOFFS – Deine Chance, die Zukunft der Energie zu entdecken!

Tauche ein in die faszinierende Welt des Wasserstoffs und erlebe, wie diese Technologie die Zukunft der Energieversorgung und Mobilität verändert. Im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2025 laden wir Dich ein, das Institut für Dekarbonisierung mit Schwerpunkt Wasserstoff am Multi-University-Campus Düren zu besuchen. Entdecke innovative Technologien, nimm an interaktiven Workshops teil und erlebe spannende Besichtigungen.


Wann?

Am 24. Juni 2025 öffnen wir ab 10:00 Uhr unsere Türen für alle Interessierten. Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Melde Dich daher schnell an!


Programmpunkte:

10:00 bis 11:00 Uhr: Workshop – „Im Anfang war der Wasserstoff“

In diesem Workshop lernst Du die naturwissenschaftlichen Grundlagen von Wasserstoff kennen und erfährst, warum diese Technologie für die Energiewende so wichtig ist. Du wirst verstehen, wie Wasserstoff, Brennstoffzellen und die Speicherung von grünem Wasserstoff funktionieren und welche Rolle sie bei der Dekarbonisierung von Energie und Verkehr spielen.


11:15 – 12:00 Uhr: Ausstellung – „Die Welt des Wasserstoffs“

Erlebe die interaktive Dauerausstellung des Kreises Düren im Forum „Seen und Entdecken“. Hier wirst Du die Wasserstoffwelt hautnah erleben – vom Ursprung des Wasserstoffs bis hin zu seiner praktischen Anwendung. Mithilfe von digitalen und interaktiven Elementen kannst Du Wasserstoff auf spielerische Weise entdecken.


12:15 – 13:00 Uhr: Besichtigung des HY-X Wasserstoffbusses Erlebe den HY-X Wasserstoffbus und entdecke, wie Wasserstofftechnologie im öffentlichen Verkehr eingesetzt wird. Sieh Dir aus erster Hand an, wie dieser Bus zur nachhaltigen Mobilität beiträgt und welche Potenziale Wasserstoff in der Verkehrswende hat.


©FHM
©FHM

Warum teilnehmen?

Egal, ob Du Dich für Wissenschaft, Technik oder Umweltschutz interessierst – für Jung und Alt bietet diese Veranstaltung spannende Einblicke! Lerne von ExpertInnen, erlebe modernste Technologien und entdecke, wie Wasserstoff die Energiewende und eine nachhaltige Zukunft vorantreibt.


Nutze die Chance, mehr über diese zukunftsweisende Technologie zu erfahren und sei Teil der Wasserstoff-Revolution! Wir freuen uns auf Deinen Besuch und Deine Anmeldung!


Für die Teilnahme ist unbedingt erforderlich, dass Du Dich hier - https://www.fh-mittelstand.de/veranstaltung/wasserstoffwoche/ - anmeldest. Das ist unkompliziert, geht ganz schnell und sichert Dir Deinen Platz.


Nutzungsrechte Bilder: ©FHM






Hinweise zur (nachhaltigen) Anreise

Anreise mit der Bahn:

Aus Richtung Aachen oder Köln kommend fährt der RE1 oder RE9 zweimal stündlich. Darüber hinaus fährt die S-Bahn aus Köln dreimal stündlich. Der Fußweg zum Campus der FHM Düren dauert ca. 7. Minuten.


Parken:

Aufgrund der Innenstadtnähe stehen direkt an der FHM keine Parkplätze zur Verfügung. Folgende Parkhäuser befinden sich aber in unmittelbarer Nähe zum Campus:

Contipark Arnoldsweiler & Kuhgasse | Arnoldsweilerstraße 4: 2 min. Fußweg | 2,00 €/Std.

Saba Park | Schützenstraße 24: 4 min. Fußweg | ab 2,00 €/Std.

Parking Bahnhof | Ludwig-Erhard-Platz: 7 min. Fußweg | 5 €/Tag

Teilnahme:

Öffentlich, mit Anmeldung

Anmeldung*:

* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2026 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2026 
möglich machen

 Sie wollen 2026 als

Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

Die #WDW2026 sagt herzlich willkommen
 

Silke Frank
und
Dr. Bernd Pitschak

beide Deutscher Wasserstoff-Verband (DWV) e.V.

Wir freuen uns über diese Doppelschirmherrschaft!

WDW2025_Partnerlogo.jpg
Logo
WDW2024_h2bx.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2026 (Stand: 12. September 2025)
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2026 (Stand: 20. September 2025)
Logo
Logo
Logo
Logo
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
Logo
Logo
Logo

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page