Wasserstoff in Hamburg – mit Marc Dralle (Stadt Hamburg)

DIGITAL
Podcast
Datum:
29. Juni
Uhrzeit:
11:00 Uhr
Ort:
digital | Hamburg
Akteur:in:
Erneuerbare Energien Hamburg GmbH
Wasserstoff in Hamburg – mit Marc Dralle ...
... von der Behörde für Wirtschaft und Innovation in Hamburg.
Anlässlich der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2025 hat das Erneuerbare Energien Hamburg-Cluster (EEHH) gemeinsam mit den Podcastmachern von „The Hydrogen Bar“ zwei Folgen produziert, die am Beispiel der Freien und Hansestadt Hamburg zeigen, wie eine Stadtwirtschaft den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft begleitet.
In Folge 2 ist Marc Dralle, Leitung der Stabsstelle Wasserstoffwirtschaft in der Behörde für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg mit der Perspektive der Verwaltung zu Gast. Es geht um regulatorische Herausforderungen, das Zusammenspiel mit der Industrie und den Einfluss europäischer Vorgaben. Auch die Norddeutsche Wasserstoffstrategie und die Zukunftsperspektiven für den Standort Hamburg stehen im Fokus.
Wie gelingt die Koordination aller Akteure, welche Impulse kommen aus der Politik – und was bedeutet das konkret für die Unternehmen vor Ort?
Der Podcast richtet sich an Fachleute, die sich mit dem Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft beschäftigen, insbesondere Verbände, Unternehmensnetzwerke, aber auch Kommunen und Städte.
Und natürlich an alle, die sich dafür interessieren, wie eine ganzheitliche Wertschöpfungskette konzentriert im Zusammenspiel mit der Industrie entsteht.

Marc Dralle
Leiter der Stabsstelle Wasserstoffwirtschaft in der Behörde für Wirtschaft und Innovation (Hamburg)
- Seit September 2010 bei der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH)
- Absolvent des Trainee-Programms der FHH
- verschiedene (Leitungs-)Funktionen, zuletzt im Planungsstab der Senatskanzlei
- seit Juni 2024 Leiter der Stabsstelle Wasserstoffwirtschaft
Und hier gibt`s was auf die Ohren: Zum Podcast ...

Teilnahme:
Öffentlich
Anmeldung*:
Eine Anmeldung ist nicht notwendig: Einfach klicken und hören!
* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.