Wasserstoff made in RLP – Förderung trifft Innovation

VOR ORT
Bescheidübergabe + Filmproduktion
Datum:
23. Juni
Uhrzeit:
ab 13:00 Uhr
Ort:
Mainzer Stadtwerke AG, Rheinallee 41, 55118 Mainz
Akteur:in:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau RLP
Wasserstoff made in RLP – Förderung trifft Innovation
In Rheinland-Pfalz gibt es eine wachsende Wasserstoff-Initiative mit einer Reihe von Unternehmen, Start-ups, Forschungsinstitutionen und Netzwerken, die im Bereich Wasserstoff aktiv sind. Denn: Rheinland‑Pfalz ist ein innovativer Industrie- und Verkehrsstandort und setzt daher in entsprechenden Teilsegmenten auf Wasserstoff.
Rheinland‑Pfalz ist also klar engagiert: Klimaziele, Roadmap, Infrastrukturvorhaben, Forschungscluster und regionale Netzwerke zeigen Ambitionen. Erfolgreiche Projekte, wie z.B. in Mainz und Trier, legen Grundsteine und der Ausbau des Kernnetzes und gezielte Förderungen sind entscheidend für die nächsten Jahre.

Bei der Veranstaltung am Montag, den 23. Juni 2025, bei den Mainzer Stadtwerken steht die Übergabe des Förderbescheids für das Projekt „H2 Initialnetz Mainz“ im Mittelpunkt – ein Beitrag zum Wasserstoff-Wettbewerb im Rahmen des kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI).
In der Förderachse Wasserstoff stellt das Programm allen rheinland-pfälzischen Unternehmen und kommunalen Gebietskörperschaften Fördermittel in Höhe von 25 Millionen Euro für Maßnahmen zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Rheinland-Pfalz zur Verfügung.
Und so sieht unsere Tagesplanung am 23. Juni aus:
ab 13.00 Uhr
Bescheidübergabe bei den Mainzer Stadtwerken mit
Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz
Daniel Gahr, Vorstandsvorsitzender Mainzer Stadtwerke
Kerstin Stumpf, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Mainzer Stadtwerke und technische Vorständin
Dipl. Ing. Michael Worch, Geschäftsführer Mainzer Netze GmbH
Jonas Aichinger, Hauptabteilungsleiter Mainzer Netze und Projektverantwortlicher
ab 14.00 Uhr - Filmdreh in der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz
Die Innovationsagentur Rheinland-Pfalz ist Matchmaker, Impulsgeber und Wegweiser im Innovationsökosystem Rheinland-Pfalz. Als Gesellschaft des Landes Rheinland-Pfalz vernetzt sie Innovationsakteure, trägt Forschungswissen in die Praxis und fördert die Entwicklung neuer Ideen.
Innovationsakteur und Start up HTM – Hydrotechnology Motors
HTM entwickelt Antriebssysteme und Energielösungen auf Basis von Wasserstoff und berichtet über ihren wasserstoffbetriebenen Generator für die mobile Stromversorgung, der zum Beispiel auf Baustellen zum Einsatz kommen kann.
Geplant sind u.a. Interviews mit Sabine Mesletzky, Geschäftsführerin der Innovationsagentur, Dr. Stefan Stückrad, Leiter der Koordinierungsstelle Wasserstoff RLP und Maximilian Wack, CEO HTM Hydro Technology Motors GmbH.
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich. Medienvertreter melden sich bitte per Mail hier.
Teilnahme:
Nur für geladene Gäste
Anmeldung*:
Eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht möglich.
* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.