Wasserstoffmobilität – Praxiseinblicke für Schüler*innen

VOR ORT
Vortrag und Führung
Datum:
25. Juni
Uhrzeit:
10:00 bis 11:30 Uhr
Ort:
Wasserstofftankstelle, Elly-Beinhorn-Ring 2, 12529 Berlin
Akteur:in:
H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG
Wasserstoffmobilität – Praxiseinblicke für Schüler*innen
Im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS lädt H2 MOBILITY interessierte Schüler*innen und Auszubildende des Oberstufenzentrums Kraftfahrzeugtechnik in Berlin-Charlottenburg sowie weitere Interessierte ein, einen Blick auf die Zukunft der Mobilität zu werfen.
Im Fokus der Veranstaltung steht der Einsatz von Wasserstoff als klimafreundliche und praxistaugliche Alternative im Verkehrssektor. Die Teilnehmenden erhalten spannende Einblicke in aktuelle Projekte, innovative Technologien und Perspektiven rund um das Thema Wasserstofffahrzeuge und -tankstellen.
Expert*innen aus der Branche teilen ihre Erfahrungen aus der Praxis und erklären, wie die Infrastruktur weiter ausgebaut und zukunftsfähig gestaltet wird.

Grober Ablauf der Veranstaltung
Begrüßung & Einführung
Die Veranstaltung startet mit einem theoretischen Teil. In einem anschaulichen Vortrag erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Potenziale der Wasserstoffmobilität mit Schwerpunkt auf ihre Technologien.
Praxis erfahren
Im Anschluss werden die Inhalte vor Ort erlebbar gemacht: Bei einer begleiteten Besichtigung der Wasserstofftankstelle und der dazugehörigen Anlage können die Teilnehmenden das zuvor Gehörte hautnah kennenlernen.
Die Veranstaltung richtet sich an den Nachwuchs der Mobilitätsbranche – an alle, die sich für Technik, Innovation und Nachhaltigkeit begeistern. Wir freuen uns auf eure Anmeldung.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmer:innen-Zahl bitten wir um Anmeldung über diesen Anmeldelink.
Teilnahme:
Öffentlich, mit Anmeldung
Anmeldung*:
Bitte über diesen Link anmelden: https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=XQWBXInycEqJZu4_tzRZlzQYyXZVVsJDqIZpt9c1ePBUNzlLOVlDRVVQRTU3WE00NVhLSzJUM04wQSQlQCN%200PWcu&route=shorturl
* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.