Webinar zur SIQENS EHS-Technologie

DIGITAL
Webinar
Datum:
26. Juni
Uhrzeit:
17:00 bis 17:30 Uhr
Ort:
digital | Landsberger Str. 318D, 80687 München
Akteur:in:
Siqens GmbH
Webinar zur SIQENS EHS-Technologie
Freuen Sie sich auf ein Live-Webinar mit Dr. Thomas Klaue zur SIQENS EHS-Technologie.

Wie lässt sich Wasserstoff aus bestehenden Gasquellen gewinnen – ganz ohne neue Infrastruktur? Unsere Technologie trennt hochreinen Wasserstoff mit nur 3–5 kWh Energie pro Kilogramm.
Wasserstoff gilt als zentraler Baustein der Energiewende – doch viele Technologien sind teuer, komplex oder auf neue Infrastrukturen angewiesen. Das Münchner Unternehmen Siqens zeigt zur bundesweiten WOCHE DES WASSERSTOFFS eine Alternative: Mit der patentierten EHS-Technologie kann Wasserstoff aus bereits vorhandenen Gasströmen effizient und dezentral gewonnen werden – ganz ohne zusätzlichen Netzausbau.
EHS steht für Electrochemical Hydrogen Separation – ein Verfahren, das Wasserstoff mit einem Energieeinsatz von nur 3 bis 5 kWh pro Kilogramm aus Quellen wie Biogas, Industrieabgasen oder natürlichen Vorkommen trennt. Der so gewonnene Wasserstoff ist hochrein und direkt für Brennstoffzellen oder industrielle Anwendungen nutzbar.
„Die Technologie ist da – jetzt müssen wir sie skalieren“, so Dr. Thomas Klaue, Geschäftsführer von Siqens. „Wer die Energiewende ernst meint, muss auf Technologien setzen, die sofort umsetzbar, kosteneffizient und skalierbar sind. Genau das leistet unsere EHS-Technologie.“
Zur WOCHE DES WASSERSTOFFS 2025 veröffentlicht Siqens täglich neue Beiträge auf LinkedIn und lädt am Donnerstag, den 26. Juni, um 17:00 Uhr zu einem kostenfreien Live-Webinar ein. Dort erklärt Dr. Thomas Klaue, wie EHS funktioniert, wo es bereits eingesetzt wird – und welche Rolle die Technologie für eine bezahlbare Energiewende spielen kann.
Bitte wählen Sie sich über den hier hinterlegten Link direkt in die Veranstaltung ein.
Und wenn Sie nicht bis 26. Juni warten können, lesen Sie sich hier ein.
Teilnahme:
Öffentlich
Anmeldung*:
Teilnahmelink: https://bit.ly/4eh4xcc
* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.