Zukunft Wasserstoff - Ein Dialog über die Energie von morgen!

VOR ORT
Bürgerdialog
Datum:
27. Juni
Uhrzeit:
14:00 bis 18:00 Uhr
Ort:
EXPERIMINTA gGmbH, Hamburger Allee 22-24, 60486 Frankfurt am Main
Akteur:in:
Fraunhofer Leistungszentrum Wasserstoff Hessen | GreenMat4H2
Zukunft Wasserstoff - Ein Dialog über die Energie von morgen!
Wissenschaft hautnah: Entdecken Sie die faszinierende Welt des Wasserstoffs!
Am 27. Juni von 14:00 bis 18:00 Uhr lädt das Fraunhofer Leistungszentrum Wasserstoff Hessen in die EXPERIMINTA in Frankfurt zu einem spannenden Dialog zum Thema Wasserstoff als Zukunftsenergie ein.
Die interaktiven Elemente, einschließlich einer informativen Wasserstoffvorlesung und der Reihe „Meet the Scientist“, richten sich insbesondere an Familien, Kinder und Jugendliche.
Hier können junge Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft gewinnen und mit engagierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch kommen.
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger bieten wir im Anschluss ein Dialogforum, in dem Experten aus den Bereichen Mobilität und Energieversorgung in Vorträgen und einer Podiumsdiskussion die Herausforderungen und Potenziale der Wasserstofftechnologie beleuchten.
Darüber hinaus können Sie an interaktiven Experimenten und Mitmachstationen teilnehmen, die von Forschenden der Fraunhofer-Institute präsentiert werden. Hier haben Sie die Möglichkeit, Wasserstoff hautnah zu erleben – von der Elektrolyse über Brennstoffzellenmodelle bis hin zu Wasserstoff-Modellautos.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Fragen direkt an die anwesenden Expertinnen und Experten zu stellen und sich aktiv am Dialog zu beteiligen. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von der Zukunft der Wasserstofftechnologie begeistern!
Hinweise zur (nachhaltigen) Anreise
Anfahrtsbeschreibung zum Experiminta ScienceCenter hier.
Teilnahme:
Öffentlich, ohne Anmeldung
Anmeldung*:
Es ist keine Anmeldung notwendig.
* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.