top of page

Zukunftstechnologie trifft Zukunftsgeneration

VOR ORT

Interaktives Schülerformat

Datum:

23. Juni

Uhrzeit:

im Rahmen des Unterrichts - Teilnahme nicht möglich

Ort:

Realschule Weilheim/Teck

Akteur:in:

cellcentric & Realschule Weilheim/Teck


Zukunftstechnologie trifft Zukunftsgeneration


Wie begeistert man junge Menschen für Zukunftstechnologien und technische Berufe? Mit einem spannenden, interaktiven Format, das Theorie, Praxis und Perspektiven miteinander verbindet! cellcentric und die Realschule Weilheim/Teck zeigen im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS wie es geht.


In Zusammenarbeit mit der Realschule Weilheim/Teck setzt cellcentric ein beeindruckendes Schulmodul rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen um – ein Erlebnis, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern echte Begeisterung für Technik und Nachhaltigkeit weckt.


Wie das geht? Hier das grobe Konzept:

Kurzweilige Vorträge, anschauliche Videos und interaktive Stationen machen komplexe Themen greifbar.

Die Schüler:innen entdecken:

  • die Funktionsweise von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie

  • ein Modell eines kompletten Wasserstoff-Ökosystems

  • echte Brennstoffzellen-Komponenten und ein komplettes System

  • ein Fahrzeug mit Brennstoffzellenantrieb

  • konkrete Berufsbilder in einem Unternehmen wie z. B. cellcentric

  • und bekommen Antworten auf ihre Fragen in einer offenen Q&A-Runde


Der Effekt:

Technologie wird erlebbar – berufliche Chancen werden sichtbar. Ein Format, das neugierig macht, Türen öffnet und Verantwortung übernimmt.


So wird Zukunft gestaltet – direkt vor Ort und mit großem Wirkungskreis.


Diese Veranstaltung ist nicht öffentlich, da sie im Rahmen des Unterrichts stattfindet.



Werden auch Sie als Unternehmen aktiv!

Ob als Technologieunternehmen, Zulieferer oder Bildungsakteur – mit einem vergleichbaren Format schaffen Sie echten Mehrwert für junge Menschen und stärken gleichzeitig Ihr Engagement im Bereich Bildung und Nachwuchsförderung.

Bei Fragen zur Vorgehensweise und Umsetzung wenden Sie sich gerne per Mail an Christian Kleinert.  



Teilnahme:

Diese Veranstaltung ist nicht öffentlich, da sie im Rahmen des Unterrichts stattfindet.

Anmeldung*:

Eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht möglich.

* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

KONTAKT

 Die #WDW2026 
möglich machen

INFOS, PRESSE & LEITFÄDEN

BILDER & VIDEOS

Die neue Legislatur bietet die Chance, Klimaschutz, Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit zusammenzudenken. Wasserstoff ist der Schlüssel, der diese Ziele verbindet.

Dr. Bernd Pitschak
Vorsitzender des Deutschen Wasserstoff-Verbandes (DWV)

und Schirmherr der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2026

Banner_Pitschak.png
WDW2025_Partnerlogo.jpg
Logo
WDW2024_h2bx.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2026 (Stand: 20. Oktober 2025)
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2026 (Stand: 20. Oktober 2025)
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
Logo
Logo
  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page