top of page

Vor Ort in der Brennstoffzellen-Forschungsfabrik 2

LIVE

Führung

Datum:

21. Juni

Uhrzeit:

Führung ab 14:00 Uhr

Ort:

Lise-Meitner-Straße 24, 89081 Ulm

Akteur:in:

ZAWiW der Universität Ulm

Vor Ort in der Brennstoffzellen-Forschungsfabrik

Gleich zwei Mal lädt das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS in das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Ulm ein.

 

Auf geht’s in die Brennstoffzellen-Forschungsfabrik HyFaB des Zentrums für Sonnenenergie-und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). Das ZAWiW (Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm) lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger am 17. und am 21. Juni jeweils zu einer kostenfreien Führung durch die Brennstoffzellen-Forschungsfabrik HyFaB ein.


Die Forschungsfabrik bietet Unternehmen eine einzigartige Brennstoffzellen-Entwicklungsplattform, die Angebote für gemeinsame Projekte von der Produktion über die Testung bis hin zur Schulung umfassen. Das Angebot von HyFaB richtet sich an große und kleine Unternehmen aus der Nutzfahrzeug-, Automobil- und Brennstoffzellen-Zulieferindustrie sowie dem Maschinen- und Anlagenbau. In der Modellfabrik am ZSW in Ulm können unter anderem an vollautomatischen Prüfständen Brennstoffzellen verschiedener Leistungsklassen getestet werden.


Mehr Infos über dieses ambitionierte Projekt finden Sie u.a. auf den Seiten des ZSW.

Da die Teilnehmerzahl pro Führung begrenzt ist, bitten wir Sie, sich hier anzumelden. https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/studium-generale/veranstaltungen/seminar-exkursion-workshop/exkursion-fuehrung-durchs-zsw/

Der genaue Treffpunkt für den Start der Führung wird noch bekanntgegeben.

 

Diese Veranstaltung ist Teil der "H2-Wandel - Modellregion Grüner Wasserstoff" und wird über das EFRE Programm durch das Land Baden-Württemberg und die EU gefördert. 


® ZSW/Martin Duckek

 

Zum Download:

Hier finden Sie die Veranstaltungen des H2-Wandel Netzwerks, die im Rahmen der #WDW in Ulm und Ehingen stattfinden, auf einen Blick.



 

TIPPS zur (nachhaltigen) Anreise

ÖPNV

Vom Hauptbahnhof verkehrt die Staßenbahnlinie 2 in Richtung „Science Park II“ im 10-Minuten-Takt zur Haltestelle „Science Park II“ – Fahrzeit 15 Minuten. Von dort gehen Sie auf der Lise-Meitner-Straße in ca. 2 Minuten Richtung Norden zum eLaB.


Auto

Fahren Sie von der Autobahn A8 bzw. A7 auf die B10 Richtung Ulm und nehmen Sie die Ausfahrt Wissenschaftsstadt/Universität. Folgen Sie dem Berliner Ring Richtung Blaustein bis zur Abbiegung nach links in die Wilhelm-Runge-Straße (3,2 km). Nach ca. 120 m biegen Sie rechts in die LiseMeitner- Straße. Das Gebäude befindet sich auf der linken Straßenseite. Parkplätze befinden sich weiter geradeaus an der Wendeschleife der Straßenbahn.

Teilnahme:

Öffentlich, mit Anmeldung

Anmeldung*:

*  Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2025 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2025 
möglich machen

 Sie wollen 2025 als Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

WDW2025_Hübschen2.png
Grenzen dürfen keine Barrieren für die Energiewende sein – nur gemeinsam gelingt der Aufbau einer starken Wasserstoffwirtschaft!

Dr. Bettina Hübschen – Geschäftsführerin
Saarländische Wasserstoffagentur GmbH und Schirmherrin der WOCHE DES WASSERSTOFFS

Die #WDW-Unterstützer:innen 2025 (Stand 10.03.2025)

WDW2023_Partnerlogo_bremerhaven.jpg
WDW2025_faun.jpg
WDW2024_leahessen.jpg
WDW2024_toyota.jpg
WDW2024_bremerhaven.jpg
WDW2023_Partnerlogo_h2bx.jpg
WDW2023_Partnerlogo_ontras.jpg
WDW2025_Partnerlogo_cellcentric.jpg
WDW2025_Partnerlogo_h2-terminal.jpg
WDW2025_Partnerlogo_rheinland-pfalz.jpg
WDW2025_enginius.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
WDW2024_h2saar.jpg
#WDW-MEDIENPARTNER:INNEN
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2024_h2news.jpg
Logo_hydrogeit.jpg
WDW2024_power-to-x.jpg
WDW2024_dvgw.jpg
WDW2024_h2ub.jpg
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_reflexverlag.jpg
WDW2024_electrive.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hausdertechnikessen.jpg
WDW2023_Partnerlogo_jackz.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
WDW2025_Partnerlogo_energate.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hydrogenbar.jpg
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2023_Partnerlogo_zielnull.jpg
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
WDW2023_Partnerlogo_hzwei.jpg
WDW2023_Partnerlogo_motum.jpg

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page