top of page

HRS Oldenburg: Hier tanken Pkw, Lkw und Busse

LIVE

DATUM:

15. Juni

UHRZEIT:

15:15 bis ca. 18:00 Uhr

ORT:

DLR – Institut für Vernetzte Energiesysteme Oldenburg, Carl-von-Ossietzky-Straße 15, 26129 Oldenburg

EVENT-PARTNER:IN:

H2 MOBILITY | EWE | BMÖ

HRS Oldenburg: Hier tanken Pkw, Lkw und Busse

Einladung zum H2 MOBILITY Tankstellen-Talk im Rahmen der #WDW2023

Wasserstoff (H2) ermöglicht Elektromobilität ohne Einschränkung – kurzes Tanken, für hohe Reichweite ohne Einbußen bei der Zuladung, sauber und leise. Wasserstoff- und die dazugehörige Brennstoffzellentechnologien gelten vor allem für Nutzfahrzeuge aber auch für Pkw mit hoher Kilometerleistung als wichtige Bausteine der Verkehrswende.


Der Wasserstofftankstellenbetreiber H2 MOBILITY Deutschland, die EWE und die BMÖ laden zum "H2 MOBILITY Tankstellen-Talk" ein, der etwas anderen Eröffnungsfeier dieser Tankstelle.


Termin: Donnerstag, den 15. Juni 2023

Zeit: ab 15:15 Uhr

Ort: DLR – Institut für Vernetzte Energiesysteme Oldenburg Carl-von-Ossietzky-Straße 15, 26129 Oldenburg


Aktuell können Brennstoffzellenfahrer:innen an fast 100 öffentlichen Wasserstofftankstellen in Deutschland Pkw, leichte Nutzfahrzeuge und z. B. Müllsammler mit 700 bar auftanken. An diversen Stationen ist darüber hinaus bereits die Betankung von H2-Bussen und -Lkw bei 350 bar möglich.


Programmablauf:

ab 15:00 Uhr Eintreffen der Gäste

ca. 15:20 Uhr Begrüßung durch Jürgen Krogmann, Oberbürgermeister Oldenburg

ca. 15:30 Uhr Start Tankstellen-Talk als moderierte Runde mit

Roland Hentschel, Wirtschaftsförderung Oldenburg

Falk Schulte-Wintrop, H2 MOBILITY Deutschland

Tobias Moldenhauer, EWE

Alexander Dyck, DLR | BMÖ

Moderation: Juliane Bielinski

ca. 16:30 Uhr Übergang zu den Thementischen (Infopoints) 

Infrastruktur

Anwendung

Förderung

17:30 Uhr Austausch und Netzwerken bei Snacks und kühlen Getränken

18:30 Uhr Ausklang/Ende der Veranstaltung


Bei Interesse ist eine Anmeldung per Mail bis spätestens 13. Juni 2023 (eob) unter event@h2-mobility.de erforderlich. Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt.


Infos vorab erhalten Sie unter hallo@woche-des-wasserstoffs.de.



TEILNAHME:

Nur für geladene Gäste

ANMELDUNG*:

Anmeldung bis 13.06. eob unter event@h2-mobility.de

*  Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2026 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2026 
möglich machen

 Sie wollen 2026 als

Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

Eine starke Wasserstoffwirtschaft braucht grenzüberschreitendes Denken –
im Saarland setzen wir genau darauf und treiben gemeinsam mit Frankreich und Luxemburg die Energiewende voran!

Dr. Bettina Hübschen – Geschäftsführerin
Saarländische Wasserstoffagentur GmbH und Schirmherrin der WOCHE DES WASSERSTOFFS

ein Foto von Bettina Hübschen
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2025 
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2025
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page