Suchergebnisse
272 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Auge in Auge mit der Zukunft - Tour 1GD Incentives GmbH | EEHH Erneuerbare Energien Hamburg Auge in Auge mit der Zukunft - Tour 1 ZURÜCK LIVE Stadtrundfahrt Hamburg | Bus Datum: 15. Juni Uhrzeit: 14:00 bis ca. 17:00 Uhr Ort: Tour I, Bushaltestelle Linie 2, Enricusspitze, Brooktorkai, 20457 Hamburg Akteur:in: GD Incentives GmbH | EEHH Erneuerbare Energien Hamburg Hier als Kalendereintrag speichern Auge in Auge mit der Zukunft - Tour 1 Die Norddeutsche Wasserstoffstrategie und Erneuerbare Energien Hamburg ( EEHH) unterstützen im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS die exklusive, neue Standrundfahrt „Auge in Auge mit der Zukunft" – oder auch HH-Energie-Bus-Tour – rund um das Thema Erneuerbare Energien und Wasserstoff im Hamburger Hafengebiet. Die Tour findet während der WOCHE DES WASSERSTOFFS fünf Mal statt. Veranstalter ist die GD Incentives GmbH. Entdecken Sie unsere einzigartige Stadtrundfahrt zu Orten, die mit erneuerbaren Energien zu tun haben! Erfahren Sie von unserer versierten Tourleiterin faszinierende Details über innovative Projekte und zukunftsweisende Technologien. Tauchen Sie ein in die Welt der sauberen Energie, lassen Sie sich inspirieren. An zwei Punkten auf der Tour wird angehalten und einen Moment verweilt (unten in Fett); während der restlichen Fahrt erfahren Sie Wissenswertes und News von unseren versierten Tourbegleiter:innen. 1. Enricusspitze, ehemaliger Standort Wasserstofftankstelle HafenCity 2. Fernwärme, Geothermie, Biodiversität & Mobilität - HafenCity 3. Verkehrswende - Freihafenelbbrücke (Planung der U-Bahn in 1920 und in der Zukunft) 4. Innovative Bau- und Energiespar-Technologien – IBA-Dock 5. Windkraft & Geothermie – Energieberg Georgswerder 6. Erneuerbare Energie im ÖPNV – Busbahnhof Veddel 7. Fuhrpark elektrisieren, Ökostrom & Photovoltaik – H. D. Cotterell Spreehafen 8. Wärmespeicher, Blockheizkraftwerk, Geothermie, Fernwärme & Solar – Energiebunker 9. Technik & Umweltwache und Greenpeace Werkstätten – Rethedamm 10. Grüner Wasserstoff - Elektrolyseanlage – Kraftwerk Moorburg 11. Energie aus Abfall, Fernwärme, Eigenstrom – MVR Rugenberger Damm 12. Wasserstoff Tankstellen für Bahn, Schiff & LKW – HPA 13. Windkraft im Hafen – Hamburger Energiewerke 14. Aquiferspeicher – Hamburger Energiewerke 15. Biomasse Kraftwerk – Markthallen Die Norddeutsche Wasserstoffstrategie, Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) und GD Incentives stellen die Touren für Interessierte kostenlos zur Verfügung. Sie wollen mitfahren? Dann schreiben Sie eine Mail an office@gdincentives.de mit dem Hinweis "#WDW loves Auge in Auge mit der Zukunft - Tour 15.6." , mit Ihrem Namen, von wo Sie kommen und einer Kontaktmöglichkeit. Die Abfahrt ist an der Enricusspitze (Haltestelle Metro Bus Linie 2). Die Busse sind gekennzeichnet. Achten Sie auf das Schild "Auge in Auge mit der Zukunft" in der Frontscheibe. Diese Veranstaltung wird von Akteur:innen der Norddeutschen Wasserstoffstrategie angeboten. Die Norddeutsche Wasserstoffstrategie treibt die grüne Wasserstoff-Wirtschaft in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein seit 2019 voran. Teilnahme: Öffentlich, mit Anmeldung Anmeldung*: Die Mitfahrt ist kostenfrei - bitte melden Sie sich per Mail unter office@gdincentives.de an. * Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst. 
- Experimente für Kids und Teens in der wissenswerkstatt Tag 2 | WDWExperimente für Kids und Teens in der wissenswerkstatt - Tag 2 ZURÜCK VOR ORT Experimente Datum: 26. Juni Uhrzeit: 15:30 bis 18:00 Uhr Ort: Europaallee 27c, 66113 Saarbrücken Akteur:in: Wissenswerkstatt Saarbrücken e.V. Kalendereintrag speichern Experimente für Kids und Teens in der wissenswerkstatt - Tag 2 Am Dienstag, den 24. Juni 2025 und Donnerstag, den 26. Juni 2025 lädt die Wissenswerkstatt Schülerinnen und Schüler herzlich nach Saarbrücken ein. An diesen Nachmittagen könnt ihr an spannenden Kursen mit Experimenten rund um die Themen Wasser, Wasserstoff und Brennstoffzelle teilnehmen! Die Wissenswerkstatt Saarbrücken bringt Technik zum Anfassen in den Schulalltag. In kostenfreien Workshops bauen Kinder und Jugendliche eigene Werkstücke und lernen dabei praxisnah und kreativ. Das Angebot richtet sich an Schulklassen und ergänzt ideal den regulären Unterricht. Auf was ihr euch am Donnerstag, 26.06.25 ab 15:30 Uhr freuen könnt: • 15:30 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Saarländischen Wasserstoffagentur – Eltern sind hier herzlich willkommen! • 16:00 Uhr Start der drei Kurse: – „Kerzendampfer“: Bau eines Dampfbootes zum Thema Wasser und Dampfantrieb (ab 9 Jahre) – „mini-wiwe Wasser“: Basteln eines Messgeräts für Wärme und Kälte zum Thema Wasser (ab 7 bis 9 Jahre) – Brennstoffzelle: Experimente zur umweltschonenden Energiegewinnung (ab 14 Jahre) Ideal für alle MINT-interessierten Kids und Teens, um neue umweltschonende Energiegewinnung LIVE zu erleben und auszuprobieren! Bitte meldet euch unbedingt rechtzeitig unter diesem Link an. Zum Programm der wissenswerkstatt vom 24.06. geht es hier . Wichtig zum Kursablauf! Jeder Kurs ist eine geschlossene Einheit und dauert etwa 2 bis 3 Stunden. Du kannst nur mit festen geschlossenen Schuhen und sicherer Kleidung (lange Hose) in die Werkstatt. Vor Kursbeginn werden die Teilnehmerdaten abgeglichen und die Telefonnummer der jeweiligen Begleitperson notiert, die während des Kurses erreichbar ist. Daher solltest du bitte 10 bis 15 Minuten vor Kursbeginn eintreffen. Zu Beginn eines Kurses werden die Sicherheitsaspekte beprochen. Deshalb darfst du auch nicht zu spät kommen, denn dann könntest du nicht mehr mitmachen. Danach wird das Thema und das zugrunde liegende technische Phänomen erarbeitet. Schließlich baut jeder Teilnehmer ein passendes technisches Objekt. Die Werkstücke dürfen am Kursende dekoriert werden, sofern noch Zeit bleibt. Mitnehmen darf man sie auch. Die Begleitperson darf 5 Minuten vor Kursende wieder in die wiwe kommen, um das Kind mit seinem Werkstück in Empfang zu nehmen. Hinweise zur (nachhaltigen) Anreise Die Wissenswerkstatt befindet sich in einem historischen Gebäude im Quartier Eurobahnhof Saarbrücken (Europaallee 27c) in unmittelbarer der Nähe des Hauptbahnhofs (Nordausgang!) und der Saarbahn. Im Quartier Eurobahnhof gibt es Kurzzeitparkplätze sowie das Parkhaus P16. Teilnahme: Öffentlich, mit Anmeldung Anmeldung*: Anmeldung bitte über den Link: https://www.wiwe-sb.de/programm-und-buchung.html * Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst. 
- Fahrradtour für jedermann zu den H2-Highlights in BremerhavenBIS Bremerhaven | H2BX e.V. | adfc Bremerhaven e.V. Fahrradtour für jedermann zu den H2-Highlights in Bremerhaven ZURÜCK LIVE Mitmachaktion live Datum: 22. Juni Uhrzeit: 10:00 Uhr Ort: timeport 3, Barkhausenstraße 4, 27568 Bremerhaven Akteur:in: BIS Bremerhaven | H2BX e.V. | adfc Bremerhaven e.V. Hier als Kalendereintrag speichern Fahrradtour für jedermann zu den H2-Highlights in Bremerhaven Radeln Sie mit uns zu den Wasserstoff-Highlights in Bremerhaven. Informieren Sie sich über Potenziale und Herausforderungen von Wasserstoff als Energieträger. Lernen Sie innovative Technologien kennen und tauschen Sie sich mit Fachleuten aus. Wie schon im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 setzen BIS Bremerhaven und H2BX e.V. wieder auf Aktivität: Es geht per Rad zu den Energieträgern der Zukunft. Also: Termin merken, rechtzeitig auf's Rad setzen, mitradeln und informieren bzw. informiert werden. Die Fahrradtour ist geführt und wird gemeinsam mit dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) Bremerhaven veranstaltet. In diesem Jahr stehen Ihnen bei Bedarf Rikschas, Soziabel und Rollstuhlfahrrad mit Fahrer zur Verfügung. Mitfahren können grundsätzlich alle; anmelden sollten Sie sich schon und zwar hier: https://app.guestoo.de/public/event/83de848d-85b5-4113-8827-8e37d15de01e Mehr Infos was insgesamt in Bremerhaven im Rahmen der #WDW läuft, gibt es in unserem Veranstaltungskalender und hier . Wer sich fragt, was ein Soziabel ist ...hier ein Bild: TIPPS zur (nachhaltigen) Anreise: Kommen Sie mit dem Fahrrad! :-) © für alle Fotos: BIS/Otten Teilnahme: Öffentlich, mit Anmeldung Anmeldung*: Bitte diese URL zur Anmeldung nutzen: https://www.bis-bremerhaven.de/woche-des-wasserstoffs-2024.101244.html * Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst. 
- H2 goes Bus – Zu den H2-Aktivitäten im Norden BremerhavensBIS Bremerhaven und H2BX e.V. H2 goes Bus – Zu den H2-Aktivitäten im Norden Bremerhavens ZURÜCK LIVE DATUM: 14. Juni UHRZEIT: Start 18:00 Uhr ORT: Deutsches Auswandererhaus, Columbusstraße 65, 27568 Bremerhaven EVENT-PARTNER:IN: BIS Bremerhaven und H2BX e.V. Die Bustor zu Wasserstoffprojekten Wer nicht so sehr auf Radfahren steht oder am Samstag, 10. Juni, keine Zeit hat, dem bieten BIS Bremerhaven und H2BX e.V. ein Busabenteuer an. In einer rund zweistündigen Busfahrt fahren Sie zu den Schauplätzen der Wasserstoffproduktion und zu den Orten des Wasserstoffumschlags. Neben den Perspektiven eines Fahrzeugherstellers aus Bremerhaven, die während der Fahrt vermittelt werden, erhalten Sie viele weitere interessante Informationen und aktuelle Insights. Die Bustour wird gemeinsam mit Bremerhavenbus veranstaltet. Also: Termin merken, rechtzeitig anmelden, guten Platz im Bus sichern und informieren bzw. informiert werden. Ihre Anmeldung zur Bustour machen Sie bitte hier . Wer sich vorab schon einmal über die Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH informieren möchte: Das geht hier . Mehr Infos zu H2BX - Die Wasserstofflotsen finden Sie hier . TEILNAHME: Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl ANMELDUNG*: https://app.guestoo.de/public/event/1e6b5356-ee89-4287-a94b-53d9f10d2af4 * Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst. 
- 404 | WDWThere’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home 
- Hausmesse & Tag der offenen Tür | WDWHausmesse & Tag der offenen Tür ZURÜCK LIVE Hausmesse & Tag der offenen Tür Datum: 28.-29. Juni Uhrzeit: Do: 10 bis 16 Uhr, Fr: 9 bis 12 Uhr Ort: Oyten Akteur:in: Hy-Lok D Vertriebs GmbH Hier als Kalendereintag speichern Wir freuen uns, Sie am 28. Juni 2025 von 10 bis 16 Uhr und am 29. Juni 2025 von 9 bis 12 Uhr in unserer Zentrale in Oyten begrüßen zu dürfen. Wasserstoff spielt eine immer wichtigere Rolle in der Energieversorgung der Zukunft. Unsere Klemmringverschraubungen und Armaturen aus Edelstahl kommen bereits seit vielen Jahren erfolgreich in unterschiedlichsten Wasserstoffanwendungen zum Einsatz. Ein besonderes Merkmal unserer Arbeit ist die Qualitätssicherung: Unsere Produkte erfüllen die Anforderungen der Verordnungen EG Nr. 79/2009 und EU Nr. 406/2010 und bieten damit Sicherheit und Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Einsatzbereichen. Neben standardisierten Produkten entwickeln wir auch maßgeschneiderte Lösungen. Unser Team im Anlagenbau plant und realisiert komplette Systeme, wie etwa Wasserstofftankstellen, Probenahmesysteme oder Brennstoffzellenbasierte Energieversorgungslösungen für Anwendungen wie Notstromaggregate. An den beiden Tagen möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, uns und unsere Arbeit besser kennenzulernen. Im Rahmen von Führungen durch unsere Büro-, Lager- und Werkstatträume erhalten Sie Einblicke in unsere Abläufe und unsere moderne Arbeitsumgebung. Unsere Kolleg:innen stehen Ihnen dabei für Fragen und einen regen Austausch zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Teilnahme: Öffentlich, mit Anmeldung Anmeldung*: Bitte melden Sie sich hier an: https://forms.office.com/e/5SD5NChRNT * Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst. 
- Blog | WDW2024WOCHE DES WASSERSTOFFS #WDW2025 WOCHE DES WASSERSTOFFS – DER BLOG vor 2 Stunden Erlebe die Zukunft des Wasserstoffs mit der Projektentwicklung Stade Wir, Saskia Deckenbach und Jenne Wendt, sind für die Wasserstoff-Themen am Sitz Stade zuständig. Gemeinsam arbeiten wir daran, Stade als... 7. Aug. Großes entsteht im Kleinen: Die Saarländische Wasserstoffagentur und der MINT-Campus stellen sich vor Die Saarländische Wasserstoffagentur (H2Saar) und der MINT-Campus haben dieses Jahr zur WOCHE DES WASSERSTOFFS das Event "Wasserstoff... 1. Aug. Der Stoff, aus dem der Wandel ist? Wasserstoff in der Energiehauptstadt Essen Dass der Himmel über dem Ruhrgebiet längst blau und nicht mehr – dem alten Klischee entsprechend – grau und voller Ruß ist, führte schon... 16. Juli Einblick in den Pilotstandort für Brennstoffzellen: cellcentric in Esslingen Hallo und liebe Grüße aus Esslingen am Neckar! Wir sind cellcentric, Entwickler, Hersteller und Vermarkter von Brennstoffzellensystemen,... 1 2 3 4 5 AUTOR:INNEN Mona M. Kaluza Event- und Kommunikationsexpertin Moin! Ich bin Mona Kaluza. Die erste WOCHE DES WASSERSTOFFS fand 2019 statt und seit der ersten Minute bin ich begeistert von diesem Projekt. Ich bin Projektleiterin der #WDW, Event- und Kommunikationsexpertin, seit einigen Jahren u.a. für H2 MOBILITY tätig und in meiner übrigen Zeit Freelancerin. Lina Kaluza Hallo! Ich bin Lina Kaluza, Neuzugang bei der WOCHE DES WASSERSTOFFS, um das Projekt 2024 noch größer, besser, spannender und lustiger zu machen. Für Social Media zuständig möchte ich alle Interessierten und Mitwirkenden stets auf dem neuesten Stand halten und berichten, welche Meilensteine wir auf dem Weg zur Veranstaltung erreichen. Die #WDW ist mein zweites größeres Projekt und wenn ich mich nicht gerade mit H2 beschäftige, bin ich gerne im O2-Stickstoffgemisch (aka im Freien) oder auch mal im H₂O unterwegs. THEMEN Gastbeitrag WDW emissionsfreie Zukunft #Energiewende H2 Projekte Wasserstoff erlebbar machen H2 Kommunikation WDW2023 Grüner Wasserstoff WDWS2022 WDW2024 Wasserstoff erneuerbare Energien #Berlin digital Nachhaltigkeit Team WDW Videos WochedesWasserstoffs Energiewende Niedersachsen #erneuerbareEnergien #H2Berlin Hamburg TÜVRheinland wasserstoff-sofa zielNULL #CEP #elektrolyseure #energiewende #interview #offenerBrief #wasserstoff #WDW #WDW2024 #wdw24 #WDW24 Baden-Württemberg Bildung Blogbeitrag Botschafter Bremen Bremerhaven Brennstoffzelle Bundestag Campus Dekarbonisierung electrive energiewende ENGINIUS FAUN Group forum Nachhaltig Wirtschaften Fraunhofer H2 H2 MOBILITY H2-Wandel H2BXeV H2News Hansestadt HDT Interview Kunst LearningLunch Mecklenburg-Vorpommern MetropolregionNordwest mitmachen NDWS non-road mobile machinery Norddeutsche Wasserstoffstrategie Opel Renewable Energy Summit Ruhrgebiet Saarland Schleswig-Holstein Stade 







