Besichtigung des H2-Projekts "H2HoWi"

VOR ORT
Projektbesichtigung
Datum:
23. Juni
Uhrzeit:
10:00-12:00 Uhr | 13:00-15:00 Uhr | 15:30-17:30 Uhr
Ort:
Gottlieb-Daimler-Str. (Höhe Hausnummer 20), 59439 Holzwickede
Akteur:in:
Westnetz GmbH
Besichtigung des H2-Projekts "H2HoWi"
Holzwickede wird zum Vorreiter: In der Gemeinde bei Dortmund fließt nun erstmals 100 Prozent grüner Wasserstoff (H2) durch eine Leitung der öffentlichen Erdgasversorgung.
Am 23. Juni 2025 öffnet das Projekt seine Türen und lädt Bürger*innen zu einer Führung durch die Welt des grünen Energieträgers ein. Vom Wasserstoffspeicher, über eine Gas-Druck-Regel-Messanlage, eine Odorieranlage und sogenannte Permeationsschächte zum Endkunden – das Projekt zeigt, wie eine Bestands-Erdgasleitung auf Wasserstoff umgestellt werden kann.

Der Verteilnetzbetreiber Westnetz GmbH hat dazu einen Teil des Erdgasnetzes für den Transport von H2 umgestellt. Drei Unternehmen erzeugen damit einen Teil der benötigten Raumwärme. Das deutschlandweit einmalige Forschungs- und Entwicklungsprojekt „H2HoWi“ wird vom Deutschen Brennstoffinstitut Freiberg begleitet und schafft wichtige Voraussetzungen für das Gelingen der Energiewende vor Ort. Unterstützt wird das Projekt vom regionalen Netzeigentümer Energienetze Holzwickede.
Mehr über "H2HoWi" erfahren Sie auf dieser Website.
Bitte beachten Sie: Melden sie sich per Mail bei Carsten Stabenau unter carsten.stabenau@westnetz.de an. Wählen sie unbedingt einen der drei genannten Termine. 1. 10:00-12:00 Uhr
2. 13:00-15:00 Uhr
3. 15:30-17:30 Uhr Sie erhalten im Nachgang eine Bestätigung zu ihrer Anmeldung.
Teilnahme:
Nur mit Anmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldung*:
Anmeldung per Mail unter carsten.stabenau@westnetz.de unter Angabe des Terminwunsches
* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.