top of page

Besichtigung des H2-Projekts "H2HoWi"

VOR ORT

Projektbesichtigung

Datum:

23. Juni

Uhrzeit:

10:00-12:00 Uhr | 13:00-15:00 Uhr | 15:30-17:30 Uhr

Ort:

Gottlieb-Daimler-Str. (Höhe Hausnummer 20), 59439 Holzwickede

Akteur:in:

Westnetz GmbH

Besichtigung des H2-Projekts "H2HoWi"

Holzwickede wird zum Vorreiter: In der Gemeinde bei Dortmund fließt nun erstmals 100 Prozent grüner Wasserstoff (H2) durch eine Leitung der öffentlichen Erdgasversorgung.


Am 23. Juni 2025 öffnet das Projekt seine Türen und lädt Bürger*innen zu einer Führung durch die Welt des grünen Energieträgers ein. Vom Wasserstoffspeicher, über eine Gas-Druck-Regel-Messanlage, eine Odorieranlage und sogenannte Permeationsschächte zum Endkunden – das Projekt zeigt, wie eine Bestands-Erdgasleitung auf Wasserstoff umgestellt werden kann.



Der Verteilnetzbetreiber Westnetz GmbH hat dazu einen Teil des Erdgasnetzes für den Transport von H2 umgestellt. Drei Unternehmen erzeugen damit einen Teil der benötigten Raumwärme. Das deutschlandweit einmalige Forschungs- und Entwicklungsprojekt „H2HoWi“ wird vom Deutschen Brennstoffinstitut Freiberg begleitet und schafft wichtige Voraussetzungen für das Gelingen der Energiewende vor Ort. Unterstützt wird das Projekt vom regionalen Netzeigentümer Energienetze Holzwickede. 


Mehr über "H2HoWi" erfahren Sie auf dieser Website.


Bitte beachten Sie: Melden sie sich per Mail bei Carsten Stabenau unter carsten.stabenau@westnetz.de an. Wählen sie unbedingt einen der drei genannten Termine. 1. 10:00-12:00 Uhr

2. 13:00-15:00 Uhr

3. 15:30-17:30 Uhr Sie erhalten im Nachgang eine Bestätigung zu ihrer Anmeldung.

Teilnahme:

Nur mit Anmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl

Anmeldung*:

Anmeldung per Mail unter carsten.stabenau@westnetz.de unter Angabe des Terminwunsches

* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2025 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2025 
möglich machen

 Sie wollen 2025 als Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

WDW2025_Hübschen2.png
Grenzen dürfen keine Barrieren für die Energiewende sein – nur gemeinsam gelingt der Aufbau einer starken Wasserstoffwirtschaft!

Dr. Bettina Hübschen – Geschäftsführerin
Saarländische Wasserstoffagentur GmbH und Schirmherrin der WOCHE DES WASSERSTOFFS

Die #WDW-Unterstützer:innen 2025 (Stand 10.03.2025)

WDW2023_Partnerlogo_bremerhaven.jpg
WDW2025_faun.jpg
WDW2024_leahessen.jpg
WDW2024_toyota.jpg
WDW2024_bremerhaven.jpg
WDW2023_Partnerlogo_h2bx.jpg
WDW2023_Partnerlogo_ontras.jpg
WDW2025_Partnerlogo_cellcentric.jpg
WDW2025_Partnerlogo_h2-terminal.jpg
WDW2025_Partnerlogo_rheinland-pfalz.jpg
WDW2025_enginius.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
WDW2024_h2saar.jpg
#WDW-MEDIENPARTNER:INNEN
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2024_h2news.jpg
Logo_hydrogeit.jpg
WDW2024_power-to-x.jpg
WDW2024_dvgw.jpg
WDW2024_h2ub.jpg
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_reflexverlag.jpg
WDW2024_electrive.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hausdertechnikessen.jpg
WDW2023_Partnerlogo_jackz.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
WDW2025_Partnerlogo_energate.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hydrogenbar.jpg
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2023_Partnerlogo_zielnull.jpg
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
WDW2023_Partnerlogo_hzwei.jpg
WDW2023_Partnerlogo_motum.jpg

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page