top of page
WDW_Header_Blog1.jpg

WOCHE DES
WASSERSTOFFS

WDW2026_Logo-standard-transparent-500px_RGB.png

#WDW2026

#WDW – BLOG

Kolping Bildung Deutschland

  • Autorenbild: Gastautor:in
    Gastautor:in
  • 4. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Tradition trifft Zukunft in Völklingen und Saarbrücken!


© Kolping Bildung
© Kolping Bildung

Kolping Bildung Deutschland ist an über 30 Standorten aktiv – darunter auch in Völklingen und Saarbrücken. Seit 1990 setzt sich Kolping für Fachkräftesicherung ein und zeigt, wie man soziale Werte mit moderner Bildung verbindet. Das Bildungszentrum in Völklingen gibt es bereits seit 1973 – und gemeinsam mit dem Standort in Saarbrücken lebt hier die Idee von Adolph Kolping weiter: Menschen stärken und auf das Berufsleben vorbereiten. Besonders im technisch-gewerblichen Bereich ist Kolping im Saarland ganz vorne mit dabei.


Der soziale Ursprung: Adolph Kolping und seine Vision

Adolph Kolping war selbst Handwerker – gelernter Schuster. Er wusste, wie hart das Leben damals für junge Gesellen war, vor allem in der Zeit der Industrialisierung. Deshalb gründete er 1849 in Köln den ersten Gesellenverein: ein Ort, an dem junge Handwerker Unterstützung, Bildung und Gemeinschaft fanden. 1853 folgte dann das erste Gesellenhaus, das preiswerte Unterkunft und Weiterbildung anbot – ein echtes soziales Start-up seiner Zeit.


Ausbildung mit Zukunft – mitten im Saarland

Die Kolping-Bildungszentren in Völklingen und Saarbrücken führen diese Idee bis heute weiter – und das sehr erfolgreich. Sie sind starke Partner für technische und gewerbliche Berufe in der Region. Hier lernen junge Menschen praxisnah, was morgen gefragt ist. Ob Metall, Elektro, Logistik oder Pflege – Kolping bringt Menschen in Berufe mit Perspektive.

Ein echtes Highlight ist die neue Qualifizierung im Bereich Wasserstofftechnik – gemeinsam mit der IHK Saarland. Sie richtet sich an Fachkräfte aus dem technisch-industriellen Bereich und zeigt: Tradition und Hightech müssen kein Widerspruch sein!Auch international ist Kolping gut vernetzt: Als Hauptpartner im EU-Projekt „Green SKHy“ bringt Kolping das Thema Wasserstoff auf europäische Bildungsebene. (Mehr dazu im nächsten Blogbeitrag.)

Und das Beste: Die Angebote richten sich an alle – unabhängig von Alter, Herkunft oder Schulabschluss. Bildung soll für jeden zugänglich sein – ganz im Sinne von Adolph Kolping. Die AZAV-Zertifizierung steht dabei für geprüfte Qualität.


Brücke zwischen Schule und Beruf

Nicht jeder Weg verläuft geradlinig – das weiß man bei Kolping. Deshalb gibt es spezielle Programme wie die berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB) oder die außerbetriebliche Berufsausbildung (BaE). Beides sind wichtige Angebote für junge Menschen, die (noch) keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Hier wird nicht nur Wissen vermittelt – hier entstehen neue Chancen fürs Leben.


Fazit

Kolping Bildung Deutschland in Völklingen und Saarbrücken zeigt, wie gut soziales Engagement und moderne Berufsbildung zusammenpassen. Von Technik bis Pflege, von Logistik bis Gastronomie – hier findet jeder seinen Platz. Besonders innovativ: die neuen Angebote rund um Elektrofachkraft und Wasserstofftechnik.


Mit dieser Mischung aus Herz, Hand und Hightech bringt Kolping die Vision Adolph Kolpings ins 21. Jahrhundert – und gestaltet die Arbeitswelt von morgen aktiv mit.


Lust auf Ausbildung oder Weiterbildung bei Kolping?

Oder schreibt uns direkt: info@kolping-bildung-deutschland.de

Oder ruft uns an: 06898  56628101 (Völklingen) | 0681  96875301 (Saarbrücken)



ree


Dieser Beitrag entstand in enger Zusammenarbeit mit Hartmut Höfner-Kupsch (Projektleiter) und Fabio Chirico (Unternehmenskommunikation, Events, Marketing), beide Kolping Bildung Deutschland gGmbH, Bildungszentrum Völklingen.


Kurzprofil Kolping Bildung Deutschland ist ein regionaler sozialer Bildungsdienstleister mit 30 Standorten in NRW, Saarland und Brandenburg. Seit 1990 spezialisiert auf technisch-gewerbliche Ausbildung, bietet das Unternehmen berufsvorbereitende Maßnahmen, außerbetriebliche Berufsausbildung und innovative Weiterbildungen. Die Standorte Völklingen und Saarbrücken setzen Adolph Kolpings soziale Vision der Handwerkerförderung erfolgreich in die moderne Bildungslandschaft um.


  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2026 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2026 
möglich machen

 Sie wollen 2026 als

Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

Die #WDW2026 sagt herzlich willkommen
 

Silke Frank
und
Dr. Bernd Pitschak

beide Deutscher Wasserstoff-Verband (DWV) e.V.

Wir freuen uns über diese Doppelschirmherrschaft!

WDW2025_Partnerlogo.jpg
Logo
WDW2024_h2bx.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2026 (Stand: 12. September 2025)
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2026 (Stand: 20. September 2025)
Logo
Logo
Logo
Logo
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
Logo
Logo
Logo

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page