top of page
WDW_Header_Blog1.jpg

WOCHE DES
WASSERSTOFFS

WDW2026_Logo-standard-transparent-500px_RGB.png

#WDW2026

#WDW – BLOG

Die Region Stuttgart ist „Modellregion Grüner Wasserstoff“

  • Autorenbild: Gastautor:in
    Gastautor:in
  • 6. Mai 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Das Projekt H2 GeNeSiS der Region Stuttgart wurde Ende 2021 im Rahmen des Förderprogramms „Modellregion Grüner Wasserstoff“ des baden-württembergischen Umweltministeriums zur Förderung ausgewählt.


ree

Damit ist die Region Stuttgart eine von zwei Regionen in Baden-Württemberg, die mit ihrem Antrag für das Programm „Modellregion Grüner Wasserstoff“ prämiert wurden. Das Projekt „H2 GeNeSiS“ wird mit rund elf Millionen Euro gefördert. Ziel des Projekts ist es, grünen Wasserstoff als Energieträger voranzutreiben und die damit verbundenen technologischen, wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Vorteile in der Region Stuttgart zu etablieren.


Durch das Projekt „H2 GeNeSiS“ soll die Grundlage für eine grüne Wasserstoffwirtschaft in der Region geschaffen und die Akzeptanz innerhalb der Gesellschaft für Wasserstoff als Energiequelle erhöht werden.


Die Partner im Konsortium „H2 GeNeSiS“ sind:

  • die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (Koordination)

  • die Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG

  • die Stadtwerke Stuttgart GmbH

  • das Steinbeis-Transferzentrum Energie- und Mobilitätssysteme

  • das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung BW

  • Unterstützt wird das Konsortium von der Innovationhouse Deutschland GmbH und der Sphera GmbH


Das Projektkonsortium möchte mit dem Projekt „H2 GeNeSiS“ anwendungsnahe Projekte entwickeln und umsetzen. Kernstück wird ein ausgedehntes Verteilnetz sein. Geplant ist hierfür, eine Wasserstoff-Pipeline entlang des Neckars zu bauen. Erzeuger von grünem Wasserstoff und Anwender sind dabei entlang der Pipeline angesiedelt. Der Wasserstoff bietet in diesem industriell geprägten Gebiet viele Möglichkeiten für die dortige Mobilität, industrienahe Unternehmen und Anwendungen im Quartier.


Bei der Antragstellung waren zwei Elektrolyseure als Einspeiser und drei Abnehmer - zwei Tankstellen und ein industrieller Abnehmer - entlang der geplanten Pipeline zwischen Hafen Stuttgart und Esslingen vorgesehen.


Mittlerweile, bereits kurz nach Projektstart, sind schon weitere Interessenten als Abnehmer hinzugekommen. Dies bedeutet, weitere Tankstellen für den Schwerlastverkehr und weitere industrielle Abnehmer verlangen nach grünem Wasserstoff für ihre Produktionsstätten. Dementsprechend müssen die Einspeisekapazitäten erhöht werden. So ist bereits heute absehbar, dass die im Projekt geplante Pipeline im weiteren Verlauf erweitert wird.


Zum Förderprogramm „Modellregion Grüner Wasserstoff“


Das Umweltministerium unterstützt mit dem Förderprogramm des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) den Aufbau von „Modellregionen Grüner Wasserstoff“. Ziel ist es, in diesen Modellregionen grünen Wasserstoff als Energieträger zu verwenden und die damit verbundenen technologischen, wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Gesichtspunkte zu beleuchten. Die Gelder für das Förderprogramm stammen aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) ­­und vom Land Baden-Württemberg.


Im Rahmen der WDWS Süd 2022 findet am 30.06.2022 die Kick-Off Veranstaltung zum Projekt beim Projektpartner Stadtwerke Esslingen mit feierlicher Übergabe des Förderbescheids durch das Umweltministerium Baden-Württemberg statt.


Mehr zur Veranstaltung finden Sie unter:



  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2026 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2026 
möglich machen

 Sie wollen 2026 als

Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

Die #WDW2026 sagt herzlich willkommen 

Banner_Frank.png

Silke Frank
und
Dr. Bernd Pitschak

beide Deutscher Wasserstoff-Verband (DWV) e.V.

Wir freuen uns über diese
Doppelschirmherrschaft!

Banner_Pitschak.png
WDW2025_Partnerlogo.jpg
Logo
WDW2024_h2bx.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2026 (Stand: 20. Oktober 2025)
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2026 (Stand: 20. Oktober 2025)
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
Logo
Logo

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page