top of page
WDW_Header_Blog1.jpg

WOCHE DES
WASSERSTOFFS

WDW2026_Logo-standard-transparent-500px_RGB.png

#WDW2026

#WDW – BLOG

Wasserstoff erlebbar machen: Der H2Raum zeigt, wie es geht!

  • Autorenbild: Gastautor:in
    Gastautor:in
  • 5. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Die Initiative H2Raum bringt Unternehmen, Forschung und engagierte Menschen im Ruhrgebiet zusammen, damit Wasserstoff nicht nur Vision bleibt, sondern Alltag wird. Und das Ganze locker, kreativ und mitten aus der Praxis.


Beim Wasserstoffquiz war von enthusiastischem Gelächter bis hin zu kniffligen Überlegungen alles dabei. Hier raten: Stefanie Schröder (Hochschulallianz Ruhr) und Harmen Rooms (COATEMA Coating Machinery GmbH) (v. l. n. r.) Foto © Marc Vollmannhauser
Beim Wasserstoffquiz war von enthusiastischem Gelächter bis hin zu kniffligen Überlegungen alles dabei. Hier raten: Stefanie Schröder (Hochschulallianz Ruhr) und Harmen Rooms (COATEMA Coating Machinery GmbH) (v. l. n. r.) Foto © Marc Vollmannhauser

🎲 Interaktiver Wissenstransfer

Bei kreativen Formaten wie dem Wasserstoff-Quiz oder dem H2Hackathon geht es um mehr als Wissen: Die Teilnehmenden diskutieren Ideen, knüpfen Kontakte und erleben Wasserstoffanwendungen auf lebendige Weise. Ziel ist es, die Technologie verständlich und greifbar zu machen.



🛠 Werkstattbereich: Vom Reden ins Handeln

Im Werkstattbereich vom H2Raum arbeiten Forschungseinrichtungen und Partner an konkreten Wasserstoffprojekten zusammen. Aktuell laufen drei Projekte:


Hier entwickelt ein Projektteam aus Forschung, Wirtschaft und Stadtverwaltung gemeinsam den Praxiseinsatz von Wasserstofftechnologien. Im Fokus: klimaneutrale Energieversorgung für Gewerbegebiete. Projektleiter vom Fraunhofer IEG, Philipp Schroer, erhebt durch Interviews individuelle Bedarfe direkt bei den Unternehmen.


2. H2!Academy – Fachkräfte für die Wasserstoffwirtschaft

Die „H2!Academy“ der IHK Nord Westfalen (IHK) fokussiert sich auf die Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich Wasserstofftechnologien. Um den Qualifizierungsbedarf zu ermitteln, werden derzeit Umfragen mit Unternehmen durchgeführt. Auf dieser Basis entsteht ein Weiterbildungskonzept. Interessierte können hier an der Umfrage teilnehmen.


Prof. Dr. Michael Brodmann (Sprecher H2Raum, WH), Dr. Jochen Grütters (Standortleiter, IHK), Juliane Melchers-Hürkamp (Projektmitarbeiterin, IHK), Tim Peil (Projektleiter H2Raum, IEG) und Sven Wolf (Leiter Weiterbildung, IHK) freuten sich Anfang 2024 über die Bewilligung des Projektes H2!Academy. (v. l. n. r.) ©IHK
Prof. Dr. Michael Brodmann (Sprecher H2Raum, WH), Dr. Jochen Grütters (Standortleiter, IHK), Juliane Melchers-Hürkamp (Projektmitarbeiterin, IHK), Tim Peil (Projektleiter H2Raum, IEG) und Sven Wolf (Leiter Weiterbildung, IHK) freuten sich Anfang 2024 über die Bewilligung des Projektes H2!Academy. (v. l. n. r.) ©IHK

Wie lässt sich Wasserstoff unabhängig von Pipelines zuverlässig bereitstellen? Genau das untersucht das Fraunhofer IEG gemeinsam mit der Business Metropole Ruhr.

Im Fokus: der Speicherbedarf in den Gewerbe- und Industriegebieten der 53 Ruhrgebietskommunen – besonders bei kleinen und mittleren Unternehmen. Ziel ist es, lokale Speicherlösungen zu entwickeln, um Bedarfe zu bündeln, Investitionen zu erleichtern und neue Geschäftsmodelle für die regionale Energieversorgung zu schaffen.

📣 KMU können aktiv mitwirken!

Kontakt: Katharina Alms oder Jörn Kleinelümern unter kleineluemern@business.ruhr




🔥 Save the Date: H2Demo live erleben!

Ein Brenner, zwei Energieträger – und jede Menge Innovation

Im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2025 lädt der H2Raum zur Veranstaltung „Industrie trifft Innovation“ nach Dortmund ein. Dort zeigt Kueppers Solutions, wie ein Dual-Fuel-Rekuperator-Brenner ganz flexibel mit Wasserstoff und Erdgas betrieben werden kann – live und in Aktion!


🗓 24. Juni 2025

📍 Kueppers Solutions, Dortmund


Das erwartet euch:

  • Spannender Vortrag über Kueppers-Technologien

  • Führung durch die Produktionshallen

  • Einblicke in einen der größten industriellen 3D-Drucker Europas

  • Austausch mit Expert:innen aus Industrie & Forschung

  • Und wer mag: Lichtshow „Im Reich der Pharaonen“ im Phönix de Lumière (Selbstkostenbasis)



Durch einen Klick auf das Bild mehr über den H2Raum erfahren:


ree

Dieser Beitrag entstand in enger Zusammenarbeit mit Fiona Kubillus und Alexander Heim.

 


KONTAKT

 Die #WDW2026 
möglich machen

INFOS, PRESSE & LEITFÄDEN

BILDER & VIDEOS

Die neue Legislatur bietet die Chance, Klimaschutz, Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit zusammenzudenken. Wasserstoff ist der Schlüssel, der diese Ziele verbindet.

Dr. Bernd Pitschak
Vorsitzender des Deutschen Wasserstoff-Verbandes (DWV)

und Schirmherr der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2026

Banner_Pitschak.png
WDW2025_Partnerlogo.jpg
Logo
WDW2024_h2bx.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2026 (Stand: 20. Oktober 2025)
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2026 (Stand: 20. Oktober 2025)
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
Logo
Logo
  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page