top of page

#fraunhoferWWW: Recycling von Brennstoffzellen

UPDATE

Webinar

Datum:

25. Juni

Uhrzeit:

12:00 bis 12:45 Uhr

Ort:

digital | Braunschweig

Akteur:in:

Fraunhofer Academy | Fraunhofer IST

UPDATE

Alle Sessions können im YouTube-Kanal von FRAUNHOFER ACADEMY noch einmal angesehen und angehört werden. Viel Spaß.




#fraunhoferWWW: Recycling von Brennstoffzellen


Fraunhofer Woche des WasserstoffWissens: Für wen ist Wasserstoff sinnvoll und wie können Unternehmen und wir alle von Wasserstoff profitieren? 


Im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2025 veranstaltet die Fraunhofer Academy gemeinsam mit verschiedenen Fraunhofer-Instituten die »Fraunhofer Woche des WasserstoffWissens« – #fraunhoferWWW: fünf Learning Lunches zu spannenden Fragen rund um Wasserstoff.

Die Learning Lunches finden online statt, die Teilnahme ist für alle Interessierten möglich. Die Links zu den Learning Lunches werden jeweils kurz vor der Veranstaltung auf dieser Seite veröffentlicht.



© Brennstoffzellenlabor (c)ISE.jpg
© Brennstoffzellenlabor (c)ISE.jpg

TAG 3 – RECYCLING VON BRENNSTOFFZELLEN

Am 3. Tag der Learning Lunch-Reihe diskutieren wir zum Thema Nachhaltigkeit in der Brennstoffzellentechnologie: Hier stehen Demontage und Recycling von PEMFC Stacks im Fokus.


Brennstoffzellen gelten als Schlüsseltechnologie für eine klimafreundliche Energiezukunft. Damit sie wirklich nachhaltig sind, müssen auch ihre Materialien am Ende der Lebensdauer recycelt werden können. Besonders bei PEM-Brennstoffzellen (PEMFCs) ist die umweltgerechte Demontage und Wiederverwertung eine Herausforderung – aber auch eine große Chance. Durch gezielte Recyclingverfahren können wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen und der ökologische Fußabdruck deutlich reduziert werden. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!


Wer sich die Wartezeit verkürzen will, wird vielleicht bereits jetzt im Wasserstoff-Weiterbildungsangebot der Fraunhofer Academy fündig.

 

Noch nicht genug Input?

Dann lesen Sie hier weiter zum Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST.



ACHTUNG!

Die Reihe Fraunhofer Woche des WasserstoffWissens setzt sich aus insgesamt fünf Terminen zusammen.



Um Anmeldung wird unter diesem Link gebeten.


Für die ganz Spontanen: Zu den #fraunhoferWWW Learning Lunches

Besprechungs-ID: 327 614 033 734 8

Kennung: Gn9X2fW9

Teilnahme:

Öffentlich, mit Anmeldung

Anmeldung*:

* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2026 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2026 
möglich machen

 Sie wollen 2026 als

Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

Eine starke Wasserstoffwirtschaft braucht grenzüberschreitendes Denken –
im Saarland setzen wir genau darauf und treiben gemeinsam mit Frankreich und Luxemburg die Energiewende voran!

Dr. Bettina Hübschen – Geschäftsführerin
Saarländische Wasserstoffagentur GmbH und Schirmherrin der WOCHE DES WASSERSTOFFS

ein Foto von Bettina Hübschen
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2025 
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2025
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

​

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page