top of page

H2 & more: Kompetenzen für die Energiewende

DIGITAL

Überblick C3L und efzn

Datum:

27. Juni

Uhrzeit:

13:00 bis 14:00 Uhr

Ort:

digital | Ammerländer Heerstraße 136, 26129 Oldenburg

Akteur:in:

C3L | Carl von Ossietzky Uni Oldenburg

H2 & more: Kompetenzen für die Energiewende


Weiterbildung, die wirkt: Ruggero Capperucci, Uni Oldenburg, gibt einen Überblick über die Programme des C3L – Center für lebenslanges Lernen und einen Ausblick auf die efzn-Academy.


Die Energiewende braucht mehr als Technologien: Sie braucht neue Expertinnen und Experten, die sie umsetzen können. Ob Wasserstoffwirtschaft, Windenergie, Infrastrukturen oder Genehmigungsverfahren – überall sind qualifizierte Fach- und Führungskräfte gefragt. Aber welche Kompetenzen sind entscheidend? Und wie sieht eine Weiterbildung aus, die nicht nur informiert, sondern wirklich befähigt?



In dieser abschließenden Online-Session im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2025 gibt Dr. Ruggero M. Capperucci, Programmmanager am C3L und Projektkoordinator der efzn-Academy, einen kompakten Überblick über das Weiterbildungsangebot des C3L – Center für lebenslanges Lernen:

  • „Wasserstoff für Fach- und Führungskräfte“

  • „Windstudium“

  • „Genehmigungspraxis für die Energiewende“

  • „FLOW – Flexibel & Offen Weiterbilden“


Außerdem stellt er die Vision und Struktur der entstehenden efzn-Academy vor – ein gemeinsames Weiterbildungsprojekt von fünf Universitäten zur Qualifizierung für die Energiesysteme der Zukunft.


Bitte melden Sie sich über diesen Link an. Mit der Anmeldebestätigungsmail erhalten Sie den Link zum Online-Raum bzw. zum Webinar.



WICHTIGE NEWS!

Das C3L – Center für lebenslanges Lernen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg bietet im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS  fünf Online-Diskussionen an.


Teilnahme:

Öffentlich

Anmeldung*:

Bitte melden Sie sich über diesen Link an: https://uol.de/c3l/wasserstoffwoche-2025-infotermine

* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2026 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2026 
möglich machen

 Sie wollen 2026 als

Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

Die #WDW2026 sagt herzlich willkommen
 

Silke Frank
und
Dr. Bernd Pitschak

beide Deutscher Wasserstoff-Verband (DWV) e.V.

Wir freuen uns über diese Doppelschirmherrschaft!

WDW2025_Partnerlogo.jpg
Logo
WDW2024_h2bx.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2026 (Stand: 12. September 2025)
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2026 (Stand: 20. September 2025)
Logo
Logo
Logo
Logo
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
Logo
Logo
Logo

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page