Ohne Wind kein Wasserstoff

DIGITAL
Vorstellung "Windstudium"
Datum:
24. Juni
Uhrzeit:
17:00 bis 18:00 Uhr
Ort:
digital | Ammerländer Heerstraße 136, 26129 Oldenburg
Akteur:in:
C3L | Carl von Ossietzky Uni Oldenburg
Ohne Wind kein Wasserstoff
Warum die Energiewende Fachkräfte für Windenergie braucht: Moses Kärn, Uni Oldenburg, stellt die Weiterbildung „Windenergietechnik und -management (Windstudium)“ vor.
Grüner Wasserstoff beginnt mit grünem Strom – und der kommt vor allem aus dem Wind. Doch der Ausbau der Windenergie stockt: Es fehlen Flächen, Genehmigungen – und Fachleute mit dem richtigen Know-how.Wer sind die Köpfe hinter der Windkraft von morgen? Und wie qualifizieren wir sie?
Das Programm Windstudium feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum und hat im Laufe der Zeit dazu beigetragen, Hunderte von Expertinnen und Experten hervorzubringen, die in 20 Jahren die Windenergiebranche in Deutschland geprägt haben.

Im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2025 präsentiert Moses Kärn, Programmmanager des berufsbegleitenden „Windstudiums“ an der Universität Oldenburg, wie die etablierte Weiterbildung Fach- und Führungskräfte für die Windbranche qualifiziert. Er zeigt, wie das Programm technisches, rechtliches und wirtschaftliches Wissen vereint und warum es gerade jetzt so relevant ist.
Bitte melden Sie sich über diesen Link an. Mit der Anmeldebestätigungsmail erhalten Sie den Link zum Online-Raum bzw. zum Webinar.
WICHTIGE NEWS!
Das C3L – Center für lebenslanges Lernen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg bietet im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS fünf Online-Diskussionen an.
23. Juni – Alles, was Sie schon immer über Wasserstoff wissen wollten ...
24. Juni – Ohne Wind kein Wasserstoff
25. Juni – Genehmigt oder gestoppt? Was Energieprojekte voranbringt
26. Juni – Alles, was Sie schon immer über E- und H2-Mobilität wissen wollten
27. Juni – H2 & more: Kompetenzen für die Energiewende
Teilnahme:
Öffentlich
Anmeldung*:
Bitte melden Sie sich über diesen Link an: https://uol.de/c3l/wasserstoffwoche-2025-infotermine
* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.