top of page

Klassik meets Zukunft

VOR ORT

Fahrzeugausstellung

Datum:

29. Juni

Uhrzeit:

ab 12:00 Uhr

Ort:

Konsul-Smidt Str. 26, 28217 Bremen

Akteur:in:

Schuppen 1 - Zentrum für Automobilkultur in Bremen

Klassik meets Zukunft


„Klassik meets Zukunft“ – unter diesem Motto findet am Sonntag, den 29.06.2024 ab 12:00 die letzte Bremer Veranstaltung der „WOCHE DES WASSERSTOFFS 2025“ am Schuppen Eins – Zentrum für Automobilkultur statt.


Das Zentrum für Automobilkultur in Bremen, bekannt als Treffpunkt für Oldtimerfans, gibt am letzten Tag der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2025, der Zukunft eine Bühne.


Unter dem Motto „Klassik meets Zukunft“ sind Wasserstoffbegeisterte und Fahrerinnen und Fahrer von Brennstoffzellenfahrzeugen eingeladen, sich in Bremen zu treffen, um sich über Wasserstoff als Antrieb der Zukunft auszutauschen.

Vor Ort werden auf der Bühne vor dem Haupteingang des Schuppen 1 FCEV (Brennstoffzellenfahrzeuge) ausgestellt, zur Besichtigung und zur Erkundung der Zukunftstechnologie Wasserstoff.


Infotafeln liefern Wissenswertes rund um H2 und Automobilität; Praktiker:innen berichten von ihren Erfahrungen. Vor Ort wird die beeindruckende Bandbreite heutiger Wasserstoffmobilität sichtbar: Vom Rad-Transportfahrzeug des Bremer Unternehmens Rytle bis hin zum LKW der Firma Enginius wird die Innovationskraft der Region aufgezeigt.


Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig. Kommen Sie vorbei, bringen Sie gute Laune mit und Ihre Fragen. Wir freuen uns darauf, diese zu beantworten.

Im Rahmen der #WDW2024 hat die 1. Veranstaltung von "Klassik meets Zukunft" stattgefunden. Link zur Veranstaltung hier.





Hinweise zur (nachhaltigen) Anreise 

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Ab Hauptbahnhof mit der Linie 3 (Richtung Weserwehr) bis Haltestelle Waller Ring, dann ca. 10 Minuten Fußweg.

Alternativ mit der Buslinie 20 oder 26 bis Haltestelle Konsul-Smidt-Straße, direkt am Schuppen Eins.


Mit dem Fahrrad oder zu Fuß:

Der Weser-Radweg führt direkt am Gelände vorbei – perfekt für eine umweltfreundliche Anreise bei schönem Wetter.


Mit dem Auto:

Es stehen begrenzt Parkplätze direkt am Gebäude sowie im Parkhaus „Schuppen Eins“ zur Verfügung. Die Einfahrt erfolgt über die Konsul-Smidt-Straße.


Teilnahme:

Öffentlich

Anmeldung*:

Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich.

* Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2026 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2026 
möglich machen

 Sie wollen 2026 als

Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

Eine starke Wasserstoffwirtschaft braucht grenzüberschreitendes Denken –
im Saarland setzen wir genau darauf und treiben gemeinsam mit Frankreich und Luxemburg die Energiewende voran!

Dr. Bettina Hübschen – Geschäftsführerin
Saarländische Wasserstoffagentur GmbH und Schirmherrin der WOCHE DES WASSERSTOFFS

ein Foto von Bettina Hübschen
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
DIE #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN 2025 
DIE #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN 2025
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

#WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page